Deaktivierung
Die Stopp-Start-Automatik lässt sich
durch Drücken der Stopp-Start-Taste
Î manuell deaktivieren. Die Deakti‐
vierung wird durch das Aufleuchten
der LED in der Taste angezeigt.
Autostop
Bei geringer Geschwindigkeit oder im
Stillstand lässt sich folgendermaßen
ein Autostop aktivieren:
■ Kupplungspedal betätigen
■ In den Leerlauf (Schaltgetriebe)
oder in N (Automatisiertes Schalt‐
getriebe) schalten
■ Kupplungspedal loslassen
Der Motor wird ausgeschaltet, die
Zündung bleibt aber eingeschaltet,
wenn die erforderlichen Bedingungen
erfüllt sind.
Fahren und Bedienung
Ein Autostop wird durch das Auf‐
leuchten der grünen Anzeige Ï im
Instrument angezeigt.
Bei einem Autostop bleiben Heizleis‐
tung, Lenkunterstützung und Brems‐
leistung erhalten. Bremsassistent, al‐
lerdings nicht verfügbar 3 131.
Bedingungen für einen Autostop
Das Stopp-Start-System prüft, ob
jede der folgenden Bedingungen er‐
füllt ist. Andernfalls wird Autostop ge‐
sperrt und die Kontrollleuchte \
leuchtet im Instrument auf.
■ Die Stopp-Start-Automatik ist nicht
manuell deaktiviert
■ die Motorhaube ist ganz geschlos‐
sen
■ die Fahrertür ist geschlossen oder
der Fahrer-Sicherheitsgurt ist an‐
gelegt
■ die Fahrzeugbatterie ist ausrei‐
chend geladen und funktionstüch‐
tig
■ der Motor ist warm
■ die Kühlmitteltemperatur ist nicht
zu hoch
119