Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Milwaukee MS 304 DB Originalbetriebsanleitung Seite 32

Gehrungskappsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 304 DB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
Nur die beigelegten und in der Bedienungsanleitung abgebildeten
Flansche zum Befestigen des Sägeblattes verwenden.
Die Kappsäge niemals zum Schneiden anderer als in der Bedie-
nungsanleitung angegebenen Werksto e verwenden.
Die Kappsäge nur mit sicher funktioniererender und gut gewar-
teten Schutzhaube benutzen. Die Schutzhaube muss selbsttätig
zurückschwenken.
Keine Sägereste oder andere Teile von Werkstücken aus dem
Sägebereich entfernen wenn die Maschine läuft und der Sägekopf
nicht in der Ruhestellung ist.
Nicht in den Gefahrenbereich der laufenden Maschine greifen.
Schutzeinrichtung der Maschine unbedingt verwenden.
Fehler in der Maschine, einschließlich der Schutzeinrichtung oder
der Sägeblätter, sind, so bald sie entdeckt werden, der für die
Sicherheit verantwortlichen Person zu melden.
Die Pendelschutzhaube darf im geö neten Zustand nicht festge-
klemmt werden.
Lange Werkstücke sind geeignet abzustützen.
Die Kappsäge nur mit eingerasteteter Transportsicherung am
Handgri transportieren.
Stellen Sie bei der Ausführung von Gehrungs-, Neigungs- oder
Doppelgehrungsschnitten den Gleitanschlag so ein, daß das
richtige Spiel für die Aufgabe sichergestellt wird.
Vermeiden Sie durch eine angepasste Vorschubgeschwindigkeit
die Überhitzung der Sägeblattzähne, und beim Schneiden von
Kunststo en das Schmelzen des Materials.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die Kappsäge ist einsetzbar zum Sägen von Massivhölzern,
verleimten Hölzern, holzähnlichen Werksto en und Kunststo en.
Werkstücke mit rundem oder unregelmäßigem Querschnitt (z.B.
Brennholz) dürfen nicht gesägt werden, da diese beim Sägen
nicht sicher gehalten werden. Beim Hochkantsägen von achen
Werkstücken muss ein geeigneter Hilfsanschlag zur sicheren
Führung verwendet werden.
RESTGEFAHREN
Selbst bei ordnungsgemäßem Gebrauch des Produkts lassen sich
Restgefahren nicht vollständig ausschließen. Bei der Verwendung
können folgende Risiken auftreten, weshalb der Bediener Folgen-
des beachten sollte:
• Um Gehörschäden zu vermeiden, ist die Expositionszeit zu
beschränken und geeigneter Gehörschutz zu tragen.
• Der Bediener sollte Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkun-
gen der Vibrationen zu reduzieren und die Expositionszeit zu
begrenzen.
Es ist eine Atemschutzmaske zu tragen, um Gesundheitsrisiken
zu vermeiden, die durch das Einatmen von Sägestaub entstehen
können.
NETZANSCHLUSS
Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf dem Lei-
stungsschild angegebene Netzspannung anschließen. Anschluss
ist auch an Steckdosen ohne Schutzkontakt möglich, da ein
Aufbau der Schutzklasse II vorliegt.
Steckdosen in Feuchträumen und Außenbereichen müssen mit
Fehlerstrom-Schutzschaltern (FI, RCD, PRCD) ausgerüstet sein. Das
verlangt die Installationsvorschrift für Ihre Elektroanlage. Bitte
beachten Sie das bei der Verwendung unseres Gerätes.
Vor allen Arbeiten an der Maschine den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Maschine nur ausgeschaltet an die Steckdose anschließen.
Anschlusskabel stets vom Wirkungsbereich der Maschine fernhal-
ten. Kabel immer nach hinten von der Maschine wegführen.
Vor jedem Gebrauch Gerät , Anschlusskabel, Akkupack Ver-
längerungskabel und Stecker auf Beschädigung und Alterung
kontrollieren. Beschädigte Teile nur von einem Fachmann
reparieren lassen.
WARTUNG
Wenn ein Ersatz der Netzanschlussleitung erforderlich ist, ist
dies vom Hersteller oder seinem Vertreter auszuführen, um
Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug von der Stromversorgung
getrennt ist, bevor Sie das Sägeblatt anbringen oder abnehmen.
Abgenutzte Tischeinlage ersetzen.
Reinigen Sie Gerät und Schutzeinrichtung mit einem trockenen
Tuch.
Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber halten.
Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile verwenden.
Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei einer
Milwaukee Kundendienststelle auswechseln lassen (Broschüre
Garantie/Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter
Angabe der Maschinen Type und der sechsstelligen Nummer auf
dem Leistungsschild bei Ihrer Kundendienststelle oder direkt bei
Techtronic Industries GmbH, Max-Eyth-Straße 10, 71364 Win-
nenden, Germany angefordert werden.
CE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten" beschriebene Produkt mit allen relevanten
Vorschriften der Richtlinien
2011/65/EU (RoHS)
2006/42/EG
2014/30/EU
und den folgenden harmonisierten normativen Dokumenten
übereinstimmt
EN 62841-1:2015
EN 62841-3-9:2015+A11:2017
EN 55014-1:2017
EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-11:2000
EN 50581:2012
Winnenden, 2018-12-04
Alexander Krug / Managing Director
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen zusammenzustellen.
Techtronic Industries GmbH
Max-Eyth-Straße 10, 71364 Winnenden, Germany
D
Deutsch
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis