Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung; Behebung Von Störungen; Sicherheitshinweise - Gardena HE 36 Gebrauchsanweisung

Hattrick
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.6 Aufbewahrung

HE 32
HE 36 / HE 40
Den Hattrick immer in einem geschlossenen Raum abstellen.
Für den Hattrick HE 32
Zur Platzeinsparung kann für den Hattrick HE 36 / HE 40 das
kann der Griff und das untere
Führungsgestänge z-förmig zusammengeklappt werden.
Führungsgestänge demontiert
Dazu die unteren Gelenkspanngriffe (2) lösen und die Holme
werden.
seitwärts aus der Arretierung ziehen. Holmspanngriffe (1) in der
Knickstelle lösen Holmoberteil nach hinten abklappen (Bild A).
Beim Zusammenklappen der Holme darauf achten, dass die
A
Verbindungsleitung nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
Bei Störungen bitten wir Sie,
Abhol-Service (nur in Deutsch-
sich mit unserem Service in
land) oder frankiert an die auf der
Verbindung zu setzen,
Rückseite angegebene Service-
Deutschland:
adresse.
Telefon 0731/490 - 290,
Nach erfolgter Reparatur senden
Telefax 07 31/490 - 307,
wir das Gerät frei an Sie zurück.
Österreich: Tel. 0 22 62 / 74 54 50,
Schweiz: Tel. 01/ 8 60 26 66.
Wir weisen ausdrücklich dar-
auf hin, dass wir nach dem Pro-
Im Servicefall schicken Sie bitte
dukthaftungsgesetz nicht für
das defekte Gerät zusammen mit
durch unsere Geräte hervorge-
einer Kopie des Kaufbelegs und
rufene Schäden einzustehen
einer Fehlerbeschreibung per
8. Behebung von Störungen
Die nachstehende Tabelle
Bei weiteren Störungen
enthält die am häufigsten vor-
wenden Sie sich bitte aus
kommenden Störungen und
Sicherheitsgründen an eine
deren Beseitigung.
GARDENA-Servicestelle
Störung
Mögliche Ursache
Abnorme Geräusche.
Schrauben am Motor, seiner
Klappern am Gerät.
Befestigung oder am Mäher-
gehäuse lose.
Pfeifendes Geräusch.
Fremdkörper blockiert die
Lüfterwalze.
Rutschender Keilriemen.
Unruhiger Lauf.
Messerbalken oder Messer
Starkes Vibrieren des Gerätes.
beschädigt (Unwucht).
Messerbalkenbefestigung an
der Motorwelle gelöst.
Motor läuft nicht an.
Zuleitungskabel defekt.
Evtl. zu geringer Leitungsquer-
schnitt.
12
D
haben, sofern diese durch un-
sachgemäße Reparatur verur-
sacht oder bei einem Teileaus-
tausch nicht unsere Original
GARDENA Teile oder von uns
freigegebene Teile verwendet
werden und die Reparatur
nicht vom GARDENA Service
oder dem autorisierten Fach-
mann durchgeführt wird.
Entsprechendes gilt für Er-
gänzungsteile und Zubehör.
oder an den von GARDENA
autorisierten Fachhandel.
Behebung
Schrauben nachziehen.
Lüfterwalze ausschalten.
Netzstecker ziehen.
Fremdkörper entfernen.
GARDENA Service Station
aufsuchen.
Schrauben der Messerbefesti-
gung nachziehen.
GARDENA Service Station
aufsuchen.
Zuleitungskabel überprüfen.
2
Min. 1,5 mm
Leiterquerschnitt
verwenden.
Motor setzt aus.
Blockierung durch Fremdkörper.
Überlastungsschutz hat ange-
sprochen.
Gewählte Schnitthöhe zu niedrig.
Überlastungsschutz hat ange-
sprochen.
Lüfterwalze läuft nicht mit.
Drehschalter auf Pos. »0«.
Keilriemen defekt.
Rasen wird gelb.
Messer stumpf.
Schnitt unsauber.
Schnitthöhe zu niedrig gewählt.
Siehe weitere Informationen in der Servicebeilage!
9. Hinweise zur ordnungsgemäßen Benutzung,

Sicherheitshinweise

Überprüfungen
Verwendung /
A
A
vor jeder Benutzung
Verantwortung
Führen Sie vor jeder Benutzung
Rasenmäher können ernsthafte
eine Sichtprüfung des Gerätes
Verletzungen verursachen!
durch. Benutzen Sie das Gerät
Sie sind für die Sicherheit im
nicht, wenn Sicherheitsvorrich-
Arbeitsbereich verantwortlich.
tungen (Schaltbügel; Sicher-
Verwenden Sie den Hattrick
heitsabdeckung) und / oder
ausschließlich entsprechend
der Messerbalken bzw. die
dem in dieser Gebrauchs-
Messer beschädigt oder abge-
anweisung angegebenen Ver-
nutzt sind. Setzen Sie niemals
wendungszweck.
Sicherheitvorrichtungen außer
Kraft.
Arbeiten Sie nur bei ausrei-
chenden Sichtverhältnissen.
Überprüfen Sie das Schneidgut
vor Arbeitsbeginn. Entfernen
Machen Sie sich vertraut mit
Sie vorhandene Fremdkörper
Ihrer Umgebung und achten
(z. B. Steine). Achten Sie wäh-
Sie auf mögliche Gefahren,
rend der Arbeit auf Fremd-
die Sie wegen des Maschinen-
körper (z. B. Steine).
geräusches vielleicht nicht
Der Messerbalken und die
hören können.
Messer sind regelmäßig auf
Tragen Sie festes Schuhwerk
Beschädigung zu prüfen und
und lange Hosen zum Schutz
ggf. sachgemäß instandzu-
Ihrer Beine.
setzen.
Finger und Füße vom Schneid-
Die Anschlussleitung muss
werkzeug und der Lüfterwalze
regelmäßig auf Anzeichen von
fernhalten!
Beschädigungen und Alterun-
Achten Sie darauf, dass sich
gen untersucht werden.
keine anderen Personen
(insbesondere Kinder) oder
D
Motor abstellen. Netzstecker
ziehen. Fremdkörper entfernen.
Nach einer Abkühlpause von
2 - 3 Minuten den Hattrick wieder
in Betrieb nehmen.
Vormähen bei abgeschalteter
Lüfterwalze und größerer
Schnitthöhe.
Drehschalter auf Position »I«
stellen.
Keilriemen austauschen.
GARDENA Service Station
aufsuchen.
Messer wenden bzw. wechseln.
Schnitthöhe korrigieren.
Tiere in der Nähe des Ar-
beitsbereiches befinden.
Achten Sie beim Arbeiten
immer auf sicheren und festen
Stand. Die Verlängerungs-
leitung ist aus dem Schnitt-
bereich zu halten. Achtung
beim Rückwärtsgehen.
Stolpergefahr!
Sollten Sie dennoch beim
Arbeiten auf ein Hindernis
treffen, setzen Sie bitte den
Hattrick außer Betrieb und
entfernen Sie dieses; über-
prüfen Sie das Gerät auf even-
tuelle Beschädigung und
lassen Sie es ggf. reparieren.
A
Arbeitsunterbrechung
Lassen Sie den Hattrick nie
unbeaufsichtigt am Arbeitsplatz
stehen. Sollten Sie die Arbeit
unterbrechen, lagern Sie bitte
den Hattrick an einem sicheren
Ort. Netzstecker ziehen!
Sollten Sie Ihre Arbeit unter-
brechen, um sich zu einem
anderen Arbeitsbereich zu
begeben, schalten Sie den
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

He 32He 40Mulchcut he 36Mulchcut he 4040024000 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis