210
Wenn Sie z.B. möchten, dass der Klavierpart von Player 1 von einem ex-
ternen MIDI-Instrument gespielt wird, müssen Sie zunächst schauen, auf
welcher Spur er sich befindet (z.B. 1). Sagen wir, Sie verwenden als exter-
nen Klangerzeuger Ihr Digital-Piano, das ausschließlich auf MIDI-Kanal 1
empfängt. Also müssen Sie auch für „Ply.1 Tr 01" MIDI-Kanal 1 wählen.
Drücken Sie den [SAVE]-Button, um die Einstellungen in einem „MIDI
5.
Setup" zu speichern .
Drücken Sie den EXIT-Taster, um zur Hauptseite zurückzukehren (oder
6.
betätigen Sie den [GLOBAL MENU]-Button, um zum „Global"-Menü zu
springen).
Filtern unerwünschter Daten
Wenn eines der verwendeten Geräte bestimmte MIDI-Befehle nicht erwar-
tungsgemäß auswertet, können Sie sie filtern. Die Filter beziehen sich immer
auf beide Player gleichzeitig.
Drücken Sie den GLOBAL-Taster, um das „Global"-Menü aufzurufen.
1.
Drücken Sie den [MIDI Settings]-Button, um den „MIDI Settings"-Bereich
2.
aufzurufen .
Drücken Sie bei Bedarf den [MIDI FILTER]-Button, um zur Seite „Midi
3.
Filter" zu gehen .
Stellen Sie mit den Listenpfeilen bis zu 8 Filter für MIDI IN und noch
4.
einmal 8 für MIDI OUT ein.
Drücken Sie den [SAVE]-Button, um die Einstellungen in einem „MIDI
5.
Setup" zu speichern .
Drücken Sie den EXIT-Taster, um zur Hauptseite zurückzukehren (oder
6.
betätigen Sie den [GLOBAL MENU]-Button, um zum „Global"-Menü zu
springen).
Kapitel 14: MIDI-Verbindungen