202
dauern), erscheint das Symbol der MP10-Festplatte auf dem Schreibtisch
des Computers:
Übertragen Sie die gewünschten Daten (und warten Sie, bis die HD-Diode
6.
aufhört zu blinken). Drücken Sie danach den [DISABLE]-Button, um die
USB-Kommunikation wieder zu deaktivieren.
Die USB-Kommunikation wird außerdem automatisch deaktiviert, wenn
Sie die USB-Verbindung mit dem Computer lösen. Zum Abmelden eines
USB-Geräts auf einem Windows müssen Sie einen speziellen Befehl aus-
führen: Klicken Sie mit der linken oder rechten Maustaste auf das PC-
Gerätesymbol. Auf einem Mac: Wählen Sie das USB-Datenträgersymbol
und anschließend den „Auswerfen"-Befehl bzw. ziehen Sie das
Datenträgersymbol zum „Auswerfen"-Symbol im Dock.
Am besten lösen Sie die USB-Verbindung mit dem Computer, wenn Sie sie
nicht mehr benötigen .
Warnung: Lösen Sie die USB-Verbindung erst, wenn der Computer alle Daten
übertragen bzw. empfangen hat. Bedenken Sie, dass man auf Grund der Anzeige
manchmal meint, dass die Datenübertragung beendet ist, BEVOR das tatsächlich
der Fall ist. Das Beenden der USB-Kommunikation (bzw. das Lösen des USB-
Kabels) vor Ende des Datentransfers kann zum Datenverlust führen.
Archivieren aller internen Daten
Um einen ärgerlichen Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie die intern ge-
speicherten Daten und die Bibliothek in regelmäßigen Zeitabständen archivie-
ren. Eine Archivdatei enthält alle von Ihnen angelegten Daten (Performances,
PAD/SWITCH-Funktionen, Global-Einstellungen). Die Bibliothek kann auf
Wunsch ebenfalls archiviert werden .
Bedenken Sie, dass man keine einzelnen Songs einer Archivdatei laden kann .
Wenn Sie gezielten Zugriff auf extern gesicherte Songs haben möchten, sollten
Windows
Kapitel 13: Datenverwaltung
Mac