Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Reverb-Effekts (Mic1/2) - Korg MP10 Pro Anleitung

Dual-song-player verarbeiten kann mp3 oder standard-midi-dateien (smf)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen und Speicher des Stimmenprozessors
Wählen Sie in der „Src"-Liste den Taktgeber für die Synchronisation.
6.
Wenn Sie dort „Manual" wählen, wird die mit dem [Delay]-Parameter ein-
gestellte Verzögerungszeit verwendet .
Wenn Sie „MIDI" wählen, wird der MIDI-Takt ausgewertet. Bei Anwahl
von „MIDI" können Sie in der „R (Ratio)"-Liste die Taktunterteilung wäh-
len .
Wählen Sie in der „High Frequency Damp"-Liste, ob das Tiefpassfilter der
7.
Wiederholungen aktiv oder aus sein soll .
Drücken Sie den [SAVE]-Button, um Ihre Einstellungen in einem „Preset"-
8.
Speicher zu sichern (siehe weiter unten).
Drücken Sie den EXIT-Taster, um zur Hauptseite zurückzukehren.
9.

Verwendung des Reverb-Effekts (MIC1/2)

Die an MIC 1 und MIC 2 anliegenden Signale können mit Hall versehen wer-
den . Es gibt zwar nur einen Hallprozessor für beide Mikrofoneingänge, al-
lerdings können Sie für beide separat einstellen, wie laut der Effekt sein soll .
Dieser Prozessor kann mit dem frontseitigen FX-Taster bequem ein- und aus-
geschaltet werden .
Drücken Sie den MIXER-Taster, um das „Mixer"-Menü aufzurufen.
1.
Drücken Sie den [VOICE P. Preset]-Button, um den „Voice Processor
2.
Preset"-Bereich aufzurufen.
151

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis