174
Drücken Sie die „Tuning Scale"-Liste und wählen Sie eine Stimmungskurve.
4.
Wenn Sie die „User"-Skala wählen, können Sie den [Edit]-Button drücken,
um die Skala zu editieren (siehe unten).
Skala
Equal
Pure Major
Pure Minor
Arabic
Pythagorean
Werckmeister
Kirnberger
Slendro
Pelog
Stretch
User
Drücken Sie den [SAVE]-Button, um die Einstellungen innerhalb der aktu-
5.
ellen Performance zu speichern.
Drücken Sie den EXIT-Taster, um zur Hauptseite zurückzukehren.
6.
Editieren der User-Skala
Nach Anwahl der „User"-Skala können Sie den [Edit]-Button drücken, um
das „Scale"-Fenster aufzurufen. Die dort gezeigten Noten können dann in
Cent-Schritten (um maximal ±99 Cent) verstimmt werden. Das erlaubt das
Programmieren eigener Skalen/Stimmungen, die jeweils in einem Performance-
Speicher gesichert werden können .
Erklärung
Gleichschwebende Stimmung, wie sie in der abendländischen Musik
verwendet wird. Sie enthält 12 gleich große Halbtonintervalle.
Dur-Akkorde der gewählten Tonart sind „rein" gestimmt.
Moll-Akkorde der gewählten Tonart sind „rein" gestimmt.
Eine arabische Stimmung mit Vierteltonintervallen.
Die pythagoreische Stimmung beruht auf der Musiktheorie des grie-
chischen Philosophen und Mathematikers Pythagoras. Sie eignet
sich besonders für Melodien.
Stimmung des Spätbarocks/der Klassik. Eignet sich besonders für
Musik des 18. Jahrhunderts.
Cembalostimmung, die im 18. Jahrhundert weit verbreitet war.
Indonesische Gamelan-Stimmung. Alle Oktaven sind in 5 Noten un-
terteilt (C, D, F, G, A). Die übrigen Noten verwenden hier jedoch die
gleichschwebende Stimmung.
Indonesische Gamelan-Stimmung. Jede Oktave ist in 7 Noten unter-
teilt (alle weißen Tasten). Die schwarzen Tasten verwenden jedoch
die gleichschwebende Stimmung.
Simuliert die „gedehnte" Stimmung akustischer Klaviere. Sie beruht
zwar auf dem gleichschwebenden System, allerdings sind die Noten
im Bass leicht zu tief und im Diskant eine Idee zu hoch gestimmt.
Eine selbst programmierte Stimmung („User-Skala"). Die Einstellungen
der User-Skala lassen sich in der Performance speichern.
Kapitel 10: Spielen auf einer Tastatur