Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - Korg MP10 Pro Anleitung

Dual-song-player verarbeiten kann mp3 oder standard-midi-dateien (smf)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche

Fehlersuche
Problem
Allgemeine Dinge
Das Instrument kann nicht ein-
geschaltet werden
Sie hören nichts
Es werden die falschen Klänge
verwendet
Eine oder mehrere Noten sind
hängen geblieben
Der MP10 wertet die eingehen-
den MIDI-Befehle nicht aus
Sie hören ein eigenartiges
Rauschen
Probleme mit Datenträgern
Es können keine Daten auf dem
externen Datenträger gesichert
werden
Lösung
Kontrollieren Sie vor dem Einschalten, ob (1) das Netzkabel
mit einer Steckdose und (2) der Netzbuchse verbunden ist. (3)
Das Kabel darf nicht beschädigt und (4) die Steckdose muss
ordnungsgemäß funktionieren.
Haben Sie den Netzschalter aktiviert?
Wenn das Problem hiermit nicht behoben werden kann, wen-
den Sie sich bitte an Ihren KORG-Händler.
Überprüfen Sie die Verbindungen mit dem Verstärker oder
Mischpult.
Überprüfen Sie, ob alle Geräte des Verstärkungssystems ein-
geschaltet sind.
Haben Sie den MASTER VOLUME-Regler auf einen anderen
Wert als „0" gestellt?
Haben Sie die Lautstärkeparameter der „Mixer"-Seite even-
tuell zu niedrig eingestellt? Stellen Sie dort höhere Werte ein.
Haben Sie die Einstellungen der Performance geändert?
Laden Sie die richtigen Daten.
Kontrollieren Sie zuerst die Polaritätseinstellung des
Dämpferpedals.
Stimmen die MIDI- und USB-Verbindungen?
Überprüfen Sie, ob das externe Gerät auf den Kanälen sen-
det, auf denen der MP10 empfängt.
Vielleicht verhindert ein MIDI IN-Filter des MP10 den Empfang
wichtiger Befehle.
Momentan wird wohl der Effekttyp „Stereo Analog Record"
verwendet – eine Simulation einer verkratzten Vinylplatte.
Verwendet der Datenträger ein Format, das der MP10 aus-
werten kann?
Ist der Speicherschutz des externen Datenträgers aktiv?
Haben Sie den Datenträger formatiert?
Haben Sie das externe Gerät ordnungsgemäß angeschlos-
sen?
243

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis