Herunterladen Diese Seite drucken

Abt Bellovac Bedienungsanleitung Seite 7

Autologous blood transfusion set

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Produktbeschreibung
• Bellovac
ABT Set mit Transfusionsset,
®
Wunddrainagesystem, Katheter mit Trokar und
Autotransfusionsbeutel.
• Bellovac ABT ist ein komplettes und einfach zu hand-
habendes aktives Drainage- und Reinfusionssystem zum
Ersatz von Blutverlust infolge einer Operation.
• Bellovac ABT hat einen initialen negativen Druck von
90±10 mmHg/12±1,3 kPa.
• Die Werte auf der Messskala dienen als
Informationshilfe. Ein leerer Bellovac ABT
Autotransfusionsbeutel wiegt 45 g.
• Der Balg kann bis maximal 220 ml gefüllt werden.
• Nur Y-Konnektor-Sets mit den Art. Nr. 68376, 68377,
68378, 68385, 68386, 68387 sollten mit Bellovac ABT
verwendet werden.
• Nur Transfusions-Sets mit den Art. Nr. 68381 und 68379
sollten mit Bellovac ABT verwendet werden.
Pyrogen-, DEHP- und Latex-frei.
Katheter mit Röntgenkontraststreifen.
Indikationen
Das Bellovac
ABT Set wird bei Erwachsenen für die postope-
®
rative Drainage, Sammlung, Filtration und Reinfusion von
Blut bei Knie- und Hüftoperationen verwendet.
Kontraindikationen
• Malignität, Infektion oder Verunreinigung im
Operationsbereich.
Warnung und Vorsichtsmaßnahmen
• Defekte rote Blutkörperchen, z. B. Sichelzelleanämie.
• Bei Fieber oder Frösteln muss die Reinfusion gestoppt
werden, da dies ein Hinweis auf eine hohe Konzentration
von Entzündungsmediatoren ist.
• Die Drainage nicht länger als notwendig in situ belassen.
Ein zu spätes Entfernen kann Beschwerden und
Gewebeschäden verursachen.
• Reinfusion nur über periphere Venen.
Hinweise zur Handhabung
• Zur Vermeidung von Luftembolien den
Autotransfusionsbeutel nicht unter Überdruck setzen.
• Zur Vermeidung von Luftembolien vor dem Wechsel
des Autotransfusionsbeutels oder des Transfusionssets die
Rollenklemme (M) schließen.
• Während der Reinfusion darf der Transfusionsschlauch
nicht entleert werden, um eine Luftembolie zu verhindern.
• Bellovac ABT ist ein Einmalprodukt. Bei mehrmaliger
Verwendung kann Wellspect HealthCare weder die
Funktionalität noch die Sicherheit des Produktes garantie-
ren. Die Wiederverwendung kann zur Infektion führen.
Gebrauchsanleitung
Vorbereitung
1. Die Bellovac ABT Set-Packung unter aseptischen
Bedingungen öffnen.
2. Den Katheter platzieren. Den Trokar entfernen, den
Katheter befestigen, und den Katheter am Einlassrohr (A)
anschließen.
3. Um das System zu aktivieren und die Luft aus dem
Operationsbereich zu entfernen, die Einlassklemme (B)
schließen, den Balg (C) zusammendrücken, und die Ein-
lassklemme wieder öffnen. Den Vor gang wieder holen,
bis Blut zu strömen beginnt oder der Balg in zu sam men-
gedrücktem, luftleerem Zustand bleibt.
4. Die Auslassklemme (D) schließen.
5. Entfernen Sie die Schutzkappe (F) vom Beuteleinlass (G).
6. Den Autotransfusionsbeutel an den Auslass des Balgs
(H) anschließen. Die Identität des Patienten, den Beginn
und das vorgesehene Ende der Blutgewinnung (die Blut-
sammlung sollte innerhalb von sechs Stunden nach dem
Beginn der Sammlung beendet werden) auf dem Beutel
vermerken (I).
7. Bellovac ABT senkrecht mit der Aufhängelasche (J)
aufhängen.
8. Den Patienten mit dem Transfusionsset auf die
Aufwachstation schicken.
Hinweis
Wenn der Verlängerungsschlauch verwendet werden soll
(beispielsweise bei Zeugen Jehovas), ist dieser vor Beginn
der Blut gewinnung zwischen dem Autotransfusions-
beutel und dem Bellovac ABT Auslass anzu schließen.
Falls das Transfusionsset vor der Füllung mit Blut an der
Venen punktionsstelle angeschlossen werden soll, muss
es mit einer Salzlösung zum Laufen gebracht werden.
Blutgewinnung
1. Darauf achten, dass auf dem Autotransfusionsbeutel
(I) die Identität des Patienten und der Beginn der
Blutsammlung korrekt vermerkt sind.
Hinweis: Die Blutsammlung sollte innerhalb von
6 Stunden nach Beginn der Sammlung beendet werden.
2. Um den Inhalt des Balges in den Autotransfusions-
beutel zu entleeren, die Einlassklemme des Balges (B)
schließen, und die Auslassklemme (D) öffnen.
3. Den Balg (C) langsam mit den Handtellern beider
Hände zusammendrücken, so dass die Flüssigkeit in den
Beutel gelangt.
4. Die Auslassklemme (D) schließen. Den Balg (C) los lassen,
und die Einlassklemme (B) öffnen, um die Drainage fort-
zusetzen.
Beutelaustausch
1. Sicherstellen, dass die Auslassklemme (D) des Balgs
ge schlossen ist.
2. Die Einlassklemme des Beutels (K) schließen, und
den vol len Autotransfusionsbeutel lösen, und zum
Verschließen den Verschluss (L) aufsetzen.
3. Einen neuen Beutel durch Festziehen der Schraubenver-
binder anschließen. Darauf achten, dass die Verbinder
nicht verunreinigt werden.
Der Wechsel zu einem Bellovac
beutel erfolgt auf die gleiche Weise.
Reinfusion
1. Das Transfusionsset unter aseptischen Bedingungen öffnen.
2. Die Rollenklemme (M) des Transfusionssets neben die
Tropfkammer (N) stellen und schließen. Die Schutz kappen
von der Stechspitze (O) und von der Stechöffnung des
Autotransfusionsbeutels (P) entfernen. Die Stechspitze (O)
in die Stech öffnung (P) stecken.
3. Um jede Luft aus dem Autotransfusionsbeutel zu entfer-
nen und den Filter (Q) und die Tropfkammer (N) in Gang
zu setzen, das Transfusionsset und den Autotrans fusions-
beutel umdrehen, die Rollenklemme (M) öffnen und den
Autotransfusionsbeutel leicht zusammendrücken, um die
vorhandene Luft durch das Transfusions set zu entfernen
und den Filter und die Tropfkammer retrograd in Gang zu
setzen. Bis zur Markierung an der Tropfkammer auffüllen.
Die Rollklemme schließen und sicherstellen, dass das
Niveau in der Tropfkammer aufrechterhalten bleibt.
4. Den Autotransfusionsbeutel am Tropfständer aufhängen.
5. Die Rollenklemme (M) vorsichtig öffnen, und die
Luft vollständig aus dem Rohr (R) austreten lassen.
Die Rollen klemme schließen.
6. Die Schutzkappe vom Transfusionsset (S) entfernen,
und den Anschluss an die Venenpunktionsvorrichtung
vornehmen.
7. Die Reinfusion starten.
• Das Transfusionsset für nicht mehr als eine einzige
Eigenbluteinheit verwenden. Für jede gewonnene Einheit
sollte ein neuer Autotransfusionsbeutel und ein neues
Transfusionsset verwendet werden.
• Wenn die Strömung durch den Mikrofilter (Q) durch
Gerinnsel behindert wird, sollte das Transfusionsset aus-
getauscht werden.
Wenn die Strömung durch das neue Transfusionsset eben-
falls behindert wird, muss die Transfusion gestoppt werden.
Fortsetzung der Drainage
Nach sechs Stunden Blutgewinnung muss der Auto trans -
fusionsbeutel gegen einen normalen Bellovac
Auffangbeutel ausgetauscht werden. Das Bellovac ABT
Set kann jetzt als normales Wund drainagesystem verwen-
det werden.
5
Drainage Auffang-
®
Drainage
®

Werbung

loading