Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuschalten Des Zubehörs (Auf Anfrage) - CAME RODEO Bedienungsanleitung

Schiebetüren-antrieb mit mikroprozessor-steuerund-kontrollsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 87
RODEO
R
EIHE
MA7032 - Antipanik-Sicherheitssystemmit Batterie
Steuersystem zur Notöffnung des Tores bei Netzspannungsausfall, das aus zwei 12-V-Batterien (1,2Ah) und
einer elektrischen Platine, die das konstante Wiederaufladen der Batterie und die optimale Verteilung des
Potentials auf das System gewährleistet, zusammengesetzt ist.
Über die auf der Schalttafel befindlichen Dip-Switches 9 und 10 (Dip-Schaltet mit 10 Funktionen) können
folgende Betriebsarten der Vorrichtung für den Fall von Stromausfall eingestellt werden:
Hinweis: Bei verblocktem Funktionieren (siehe S. 20) werden trotzdem folgende Funktionen an beiden
Automatiksteuerungen gewählt:
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
RX GN D
1 2 3 4
5 6 7
SSOLA
MA7041
M.9011 - M.9111
Antipanikfunktion mit konstanter Batteriekontrolle
Wenn der Dip-Schalter 2 mit 10-Weg-Modul auf ON gestellt wird (beim
verblockten System den Schalter an beiden Steuerungen auf ON stellen),
wird die konstante Kontrolle der Ladung der Notbatterien eingeschal-
tet. Das bedeutet bei Normalbetrieb, daß nur dann, wenn die Netzspan-
nung unter den Wert von "230V" sinkt, vom System überprüft wird, ob die
Batterieladung über dem Schwellenwert von 20 V liegt. Sinkt die Batterie-
ladung unter diesen Wert (beim verblockten System genügt es, wenn die Ladung der Batterien von einer der
beiden Automatiksteuerungen unter den Schwellenwert sinkt), wird eine Sicherheitsprozedur eingeleitet. Diese
Prozedur veranlaßt entweder das Öffnen oder das Schließen der Tore, je nachdem, was am Dip-Schalter 9 mit
10-Weg-Modul eingestellt worden ist. Beim verblockten System dagegen wird die Sicherheitsprozedur von
anhaltenden Blinken der Kontrolleuchte Nr.2 an der MASTER-Steuerung angezeigt und veranlaßt das Öffnen
der Tore beider Automatiksteuerungen. Nach Wiederherstellung der Batterieladung erlischt die Kontrolleuchte
und das System nimmt seine normale Funktion wieder auf, nachdem der Öffnungsbefehl gegeben worden ist.
Hinweis: Bei Installation einer einzelnen Automatiksteuerung löst das Einschalten der Batteriekontrolle
gleichzeitig das Abschalten des Normalbetriebes aus (Dip-Schalter 9 OFF - 10 OFF).
Bei zugeschaltetem MA7041 überprüfen, ob die "EMERGENCY"-Funktion, die durch die leuchtende bzw.
blinkende gelbe Kontrolleuchte angezeigt wird, zugeschaltet ist.
Bei neuerlicher Netzspannungszufuhr wird auf jeden Fall der ursprüngliche Betriebszustand vor dem Blackout
wieder hergestellt.
18
ZUSCHALTEN DES ZUBEHÖRS (auf Anfrage)
9 OFF
10 ON
7
8
9
10
9 ON
10 ON
7
8
9
10
9 OFF
10 OFF
7
8
9
10
1 2 3 4 5 6 7
Nur Öffnen. Die Tore öffnen sich und bleiben dann
geöffnet, bis die Stromversorgung wieder hergestellt
ist. Diese Funktion ist auch dann aktiviert, wenn der
Wählschalter für Funktionen MA7041 auf "Tore
geschlossen" steht.
Nur schließen. Die Türflügel schließen sich und
bleiben auch bei über MA7041 erfolgter Funktion
swahl "Türflügel offnen" bis zur neuerlichen Versorg-
ung mit Netzspannung geschlossen.
Normalbetrieb. Die Tore funktionieren so lange
normal weiter, bis die Spannung an den Batterien
unter die Sicherheitsschwelle absinkt. Wenn der
Schwellenwert unterschritten wird, werden die Tore
blockiert. Wenn der Wählschalter für Funktionen
MA7041 auf "Tore geschlossen" steht, können die
Tore in diesem Fall nur durch einen Befehl am
Kontakt 2-M geöffnet werden.
Hinweis: falls der Wählschalter MA7041 nicht
angeschlossen sein sollte und trotzdem die
Panikschutzfunktion aktiviert werden soll, bitte die
Kontakte 1 und 3 wie auf der Abbildung dargestellt
überbrücken.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Corsa

Inhaltsverzeichnis