Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Neumann d-01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.
Einleitung
In dieser Anleitung fi nden Sie alle wichtigen Infor-
mationen für den Betrieb und die Pfl ege des von
Ihnen erworbenen Mikrophons. Lesen Sie diese
Anleitung und die der dazugehörigen Geräte bitte
sorgfältig und vollständig, bevor Sie es benutzen.
Bewahren Sie die Anleitung bitte so auf, dass sie
für alle momentanen und späteren Nutzer jeder-
zeit zugänglich ist.
Weitergehende Informationen, insbesondere
auch zu den verfügbaren Zubehörteilen und den
Neumann-Servicepartnern, fi nden Sie auf unserer
Website www.neumann.com. Die Servicepartner
können Sie auch telefonisch unter +49 (0) 30 /
41 77 24 – 0 erfragen.
Auf unserer Website www.neumann.com fi nden
Sie in der Rubrik Downloads ergänzend folgende
PDF-Dateien:
• Hinweise zur Pfl ege des Mikrophons
• Bedienungsanleitung DMI-2 (Digitales Mikro-
phon-Interface)
• Bedienungsanleitung RCS (Remote Control
Software)
• Kurzbeschreibung des Standards AES 42
Weitergehende Informationen zur Schnittstelle
digitaler Mikrophone fi nden Sie bei www.aes.org/
standards unter „AES 42-2006: AES standard for
acoustics – Digital interface for microphones".
Zum weltweiten Erfahrungsaustausch unter
Neumann-Anwendern bieten wir das Neumann
Online-Forum an, das sich durch die integrierte
Archivfunktion zu einem umfangreichen Know-
How-Pool entwickelt hat.
Registrieren Sie bitte Ihr System auf der Website
www.my-Solution-D.com, um jederzeit über Up-
dates informiert zu werden!
2.

Sicherheitshinweise

Der bestimmungsgemäße Gebrauch dieses Mi-
krophons ist die Wandlung akustischer in digitale
elektrische Signale.
Schließen Sie das Mikrophon nur an Mikrophon-
eingänge und Speisegeräte an, die eine
Phantom speisung nach AES 42 liefern.
(Das Mikrophon wird jedoch nicht beschädigt,
falls es versehentlich kurzzeitig an einen analogen
Mikrophoneingang mit 48 V-Phantom speisung an-
D
2
geschlossen wird. Das D-01 ist gegen Überspan-
nung geschützt und verträgt kurzzeitig bis +55 V.)
• Reparatur- und Servicearbeiten dürfen nur von
erfahrenem und autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden. Wenn Sie das Mikrophon
eigenmächtig öff nen oder umbauen, erlischt
die Gewährleistung.
• Verwenden Sie das Mikrophon nur in dem in
den technischen Daten angegebenen Leis-
tungsbereich.
• Lassen Sie das Mikrophon auf Umgebungstem-
peratur akklimatisieren, bevor Sie es einschal-
ten.
• Nehmen Sie das Mikrophon nicht in Betrieb,
wenn es beschädigt ist.
• Verlegen Sie Kabel stets so, dass niemand dar-
über stolpern kann.
• Halten Sie Flüssigkeiten vom Mikrophon und
dessen Anschlüssen fern.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine Lösungs-
mittel oder aggressiven Reinigungsmittel.
• Entsorgen Sie das Mikrophon nach den Bestim-
mungen Ihres Landes.
3.
Beschreibung
Das D-01 ist ein Studio-Kondensatormikrophon
mit digitalem Ausgang gemäß dem internationalen
Standard AES 42. Dieser basiert auf dem in Stu-
diogeräten üblichen Standard AES 3 (AES/EBU)
für digitale Audiosignale, erweitert um die Phan-
tomspeisung für das Mikrophon, um Fernsteuer-
und Synchronisationsdaten sowie um User-Bits
zum Empfang von Mikrophon-Steuerdaten.
Das D-01 ist ein Großmembranmikrophon mit um-
schaltbarer Richtcharakteristik, von Kugel, breite
Niere, Niere, Hyperniere bis Acht, sowie 10 wei-
teren Zwischenstellungen.
Die Einsprechrichtung des Mikrophons ist seitlich,
die Vorderseite wird durch das Neumann-Emblem
gekennzeichnet.
Bei der im Mikrophonkorb elastisch gelagerten
Großmembrankapsel handelt es sich um die eben-
falls neu entwickelte Kapsel K 07.
Die K 07 im Zusammenhang mit der Mikrophon-
Eingangsschaltung und der neuartigen Wandler-
technologie ist das erste Doppelmembransystem,
das einen Ersatzgeräuschpegel von nur 8 dB-A
bietet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D-01

Inhaltsverzeichnis