Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linux: Eine Dateifreigabe Des Scc Aufrufen Und Als Netzlaufwerk Einbinden; Linux: E-Mail-Client; Outlook Für Die Verbindung Mit Dem Scc Einrichten - SmartCom Center Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Wenn Sie Termine in den
gerade eingerichteten SCC
Kalender eintragen
wollen, sollten Sie den
Kalender mit der Maus
vorher markieren.

2.4.7 Linux: Eine Dateifreigabe des SCC aufrufen und als Netzlaufwerk einbinden

Da das Vorgehen zum Verbinden von Netzwerklaufwerken unter Linux stark von der verwendeten
Distribution und dem Fenstermanager abhängig ist, empfehlen wir Ihnen eine für Ihr System
maßgeschneiderte Anleitung aus den Hilfeseiten Ihrer Linux-Distribution aufzusuchen. Suchen
Sie bitte in der Hilfe Ihres Linux-Betriebssystems unter den Stichwörtern „SMB-Protokoll" oder
„Samba-Client".

2.4.8 Linux: E-Mail-Client

Als E-Mail-Client unter Linux empfehlen wir das Programm Thunderbird. Die Einrichtung des
Thunderbird wird unter 2.4.10 beschrieben.
2.4.9 Outlook für die Verbindung mit dem SCC einrichten
Das SCC ist mit einer bedienerfreundlichen Web-Oberfläche für die Nutzung von E-Mail, Kalender
und Kontakten ausgestattet. Zusätzlich oder alternativ können Sie Ihr vorhandenes MS Outlook
mit dem SCC verbinden und alle Funktionen dort nutzen. Es gibt zwei Versionen des Kerio
Outlook ConneCtor. Eine Online-Version, die Sie nutzen sollten, wenn Sie eine ständige
Verbindung zu Ihrem SmartCom Center haben. Diese Version ist für Ihre Büro-Rechner, die Ihren
Standort nicht ändern, gut geeignet. Wenn Sie Ihre
E-Mails, Kontakte und Kalenderdaten jedoch auf Ihrem Laptop mitnehmen möchten, sollten Sie
die Offline-Version wählen. Die Daten, die Sie unterwegs erstellt haben, werden dann bei der
nächsten Verbindung mit Ihrem SmartCom Center synchronisiert und stehen Ihnen dann auch
auf Ihrem Büro-Rechner zur Verfügung. Die Installation beider Varianten ist identisch.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis