Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Anschluss Luftstromwächter Mit Anschlussgehäuse - KRIWAN INT511 Betriebsanleitung

Luftstromwächter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Bohrung (Ø13mm für Luftstromwächter bzw. Ø21mm für Luftstromsonde) in Kanal einbringen.
2. Mit Hilfe des Flansches als Bohrschablone (Luftstromwächter) die beiden Bohrungen für die
Flanschbefestigung einbringen.
3. Den Flansch mit zwei geeigneten Schrauben fluchtend zur Bohrung befestigen.
4. Sondenrohr durch den Flansch einstecken und in der Tiefe ausrichten.
5. Das Sondenrohr mit der Klemmschraube am Flansch fixieren (Nur bei der Luftstromsonde INT512:
Darauf achten, dass der am Sondenkopf aufgebrachte Richtungspfeil mit der tatsächlichen
Strömungsrichtung übereinstimmt (±2,5°)).

6.6 Elektrischer Anschluss

6.6.1 Anschluss Luftstromwächter mit Anschlussgehäuse
1. Anlage stromlos schalten.
2. Deckel des Anschlussgehäuses öffnen.
3. Anschluss nach Datenblattvorgabe (Anschluss-Schaltbild) mit den geeigneten Kabeln vornehmen.
Bei Netzanschluss der Versorgungsleitungen (nur Artikelnummer 22Nxxx) oder der
Relaisleitungen (Artikelnummer 20N/22Nxxx) sind zur Einhaltung der
Spannungsfestigkeit die beigelegten Gewebeschläuche zu verwenden.
4. Gegebenenfalls kann für Sonderfälle eine zusätzliche Kabelverschraubung M16 (nicht im
Lieferumfang) am Anschlussgehäuse montiert werden.
5. Die Luftstromwächter sind auf einen Schaltpunkt (VL) von ca. 2,5m/s und eine
Anlaufüberbrückungszeit (AÜ) von ca. 2min ab Werk eingestellt. Wenn der Schaltpunkt oder die
Anlaufüberbrückungszeit geändert werden soll, folgende Arbeitsschritte durchführen, sonst Anlage in
Betrieb nehmen.
6. Der Schaltpunkt kann mit dem Potentiometer (VL) linear zwischen 0,2m/s (linker Anschlag) und
10m/s eingestellt werden, die Mittenstellung entspricht dabei ca. 5m/s.
Schaltpunkteinstellung
Der Zusammenhang zwischen der Strömungsgeschwindigkeit und interner
Heizspannung (Messung) ist nicht linear. Das bedeutet, bei kleinen
Strömungsgeschwindigkeiten ist die Änderung der Heizspannung sehr groß, wobei sie
im oberen Bereich bei gleichen Strömungsänderungen immer geringer und somit die
Messauflösung schlechter wird. Bei der Einstellung des Schaltpunkts sollte beachtet
werden, welche Änderung überwacht werden soll, um jeweils eine optimale
Einstellung vorzunehmen.
Folgende Szenarien können unterschieden werden:
800.00114
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KRIWAN INT511

Inhaltsverzeichnis