Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung; Montage Des Luftstromwächters Bzw. Der Luftstromsonde - KRIWAN INT511 Betriebsanleitung

Luftstromwächter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Montage des Luftstromwächters bzw. der Luftstromsonde erfolgt immer mittels eines Flansches
zur Kanalmontage (im Lieferumfang enthalten) oder zur Wandmontage (als Zubehör für die
Luftstromsonde INT512 erhältlich), siehe Kapitel 10.
Um Auswertefehler zu vermeiden, sind bei der Auswahl des Einbauortes außerdem folgende Punkte
zu beachten:
Sonde nur für Medium Luft einsetzen
Sonde nicht im Bereich des Sensorkopfes anfassen
Einbau im Bereich turbulenzarmer Strömung (auf ausreichende Beruhigungsstrecke achten, s.
Abbildung 1)
Sonde nicht unmittelbar hinter Heizregister einbauen
Schmutzablagerungen jeglicher Art, insbesondere Benetzung mit Wasser, sind zu vermeiden
(bei nicht vermeidbaren Schmutzablagerungen Reinigungsintervall einplanen, um die korrekte
Funktion zu erhalten, s. Kapitel 7.3)

6.4 Vorbereitung

Der Luftstromwächter bzw. die Luftstromsonde werden komplett montiert geliefert, lediglich die
Kabelverschraubung ist lose beigelegt.
Für die Montage sind ein Loch für das Sondenrohr sowie ggf. zwei Befestigungslöcher für den Flansch
in den Kanal zu bohren, eventuell auftretende Grate am Bohrlochrand sind danach zu entfernen.
Detailmontage siehe Kapitel 5.5.
6.5 Montage des Luftstromwächters bzw. der Luftstromsonde
11
800.00114

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KRIWAN INT511

Diese Anleitung auch für:

Int512

Inhaltsverzeichnis