Sicherheitsvorkehrungen für die drahtlose Übertragung
◆
Wenn Sie die Bluetoothschnittstelle verwenden, kann die Übertragung aufgrund des Einflusses
externer Funkwellen instabil werden. Dies ist von der Bluetooth-Spezifikation abhängig, die ein
drahtloser Kommunikationsstandard ist.
◆
Das Bluetooth-Modell arbeitet im Frequenzbereich von 2,4 GHz. Wenn es also in der Nähe eines
WLANs (mit IEEE802.11b/g/n) oder einem anderen Gerät mit demselben Frequenzbereich wie z. B.
ein Mikrowellenofen verwendet wird, könnte es zu Störungen der Radiofrequenz kommen und die
Übertragung könnte unstabil werden. Wenn dies passiert, schalten Sie das störende Gerät aus
oder vergrößern Sie den Abstand. Verkürzen Sie alternativ die Entfernung zwischen Host-Gerät
und Drucker so weit wie möglich.
Sicherheitsvorkehrungen für die Wartung
◆
Verwenden Sie für die Reinigung des Produktgehäuses ein weiches und flusenfreies Stofftuch.
Verwenden Sie KEINEN Alkohol oder andere Lösungsmittel.
◆
Reinigen Sie vor der Verwendung die Anschlüsse mit einem trockenen, weichen und flusenfreien
Tuch, wenn sie verschmutzt sind. Bei verschmutzten Anschlüssen kann es zu Kontaktstörungen
kommen.
◆
Wischen Sie den Thermokopf beim Reinigen stets mit einem Wattebausch oder anderem weichem
Material ab.
Sicherheitsvorkehrungen für die Aufbewahrung
◆
Schalten Sie den Drucker aus, wenn er nicht verwendet wird.
Wenn der Drucker zudem über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose. Stellen Sie zudem das Thermopapier ein, sodass die Druckwalze
geschützt ist.
■ Umgang mit Thermopapier
◆
Bewahren Sie das Thermopapier an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort auf.
◆
Reiben Sie KEINE harten Gegenstände am Thermopapier.
◆
Bringen Sie das Thermopapier NICHT in die Nähe von organischen Lösungsmitteln.
◆
PVC-Folie, Radiergummi oder Klebeband dürfen das Thermopapier NICHT über einen längeren
Zeitraum berühren.
◆
Stapeln Sie das Thermopapier NICHT direkt nach dem Kopieren mit Diazokopien.
◆
Verwenden Sie KEINEN chemischen Klebstoff.
◆
Verwenden Sie KEIN Etikettierungspapier, 2 Ply-Thermopapier oder perforiertes Thermopapier.
■ Vorkehrungen für die Entsorgung
Befolgen Sie bei der Entsorgung eines gebrauchten Produkts die regionalen Entsorgungsverordnungen
und Regelungen.
7