Seite 1
BENUTZERHANDBUCH Thermodrucker RP-F10-SERIE Lesen Sie dieses BENUTZERHANDBUCH vor der Verwendung des Druckers sorgfältig durch. Bewahren Sie dieses BENUTZERHANDBUCH so auf, dass es schnell zur Hand ist.
Seite 2
Die Informationen in diesem Handbuch sind Eigentum von SII und dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung von SII weder vollständig noch teilweise vervielfältigt werden. SII behält sich das Recht vor, die Spezifikationen und Materialien in diesem Handbuch ohne Ankündigung zu ändern, und ist nicht für Schäden (und Folgeschäden) haftbar, die durch die dargestellten Materialien entstehen, wie einschließlich, aber nicht nur durch Druck-, Rechen- und Auflistungsfehler.
Seite 3
Produkt: Netzteil PW-G2421-W1 Richtlinie: Titel 2014/30/EU EG-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/35/EU EG-Niederspannungsrichtlinie 2011/65/EU (Delegierte Richtlinie (EU) 2015/863 Der Kommission) Richtlinie über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe (RoHS) Normen EN 55032 EN 61000-3-2 EN 61000-3-3 EN 55024 EN 62368-1 EN 50581...
1. EINLEITUNG Dieses Handbuch beschreibt den Umgang mit dem Thermodrucker RP-F10-Serie (im Nachfolgenden als „Drucker“ bezeichnet), dem Netzteil und dem Netzkabel. Lesen Sie die Kapitel „2. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN“ und “3. VORKEHRUNGEN FÜR DEN BETRIEB“ vor der Verwendung der Produkte sorgfältig durch und achten Sie auf einen sicheren und ordnungsgemäßen Gebrauch.
2. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN In diesen SICHERHEITSVORKEHRUNGEN werden die folgenden Symbole verwendet, um eine sichere und ordnungsgemäße Verwendung der Produkte zu gewährleisten und Schäden vorzubeugen. Die Nichtbefolgung der durch dieses Symbol WARNUNG gekennzeichneten Anweisungen kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Die Nichtbefolgung der durch dieses Symbol VORSICHT gekennzeichneten Anweisungen kann zu leichten Verletzungen oder Sachschäden führen.
Seite 6
VORKEHRUNGEN FÜR DEN BETRIEB Der Begriff „Produkte“ bezieht sich kollektiv auf den Drucker, das Netzteil und das Netzkabel. WARNUNG Beachten Sie stets die folgenden Symbole. Nichtbefolgung der Anweisungen kann zu Bränden, Stromschlägen oder anderen Unfällen führen. Führen Sie KEINE Fremdkörper wie Metallstücke oder Flüssigkeiten in die Produkte ein. Berühren Sie die Anschlüsse der Produkte, des Stromanschlusses, des Netzsteckers und des DC-Steckers nicht.
Zur drahtlosen Übertragung Befolgen Sie die folgenden Anweisungen. Schalten Sie den Drucker in Bereichen oder Regionen, in denen seine Verwendung verboten ist, wie z. B. in einem Flugzeug, stets aus. Der Drucker könnte medizinische Produkte oder andere elektronische Geräte beeinflussen. Beziehen Sie Informationen und Daten zur Beeinflussung durch Funkstörungen vom jeweiligen Gerätehersteller oder -händler.
3. VORKEHRUNGEN FÜR DEN BETRIEB Befolgen Sie für die ordnungsgemäße Verwendung der Produkte die folgenden Vorkehrungen, um die höchste Leistungsfähigkeit der Produkte zu erreichen und zu erhalten. ■ Verwenden der Produkte Vorsichtsmaßnahmen für die Einsatzumgebung ◆ Achten Sie darauf, die Produkte nicht fallen zu lassen oder gegen harte Oberflächen zu schlagen. ◆...
Seite 9
◆ Die Papierzufuhr kann um einige Punktlinien verschoben sein, wenn der Druck gestartet wird oder wenn der Druck und die Papierzufuhr aus einem Pausenzustand wieder aufgenommen werden. Beim Drucken von Bit-Bildern etc. führen Sie das Thermopapier stets beim Druckbeginn für 24 Durchgänge zu und drucken Sie ohne Unterbrechung.
Sicherheitsvorkehrungen für die drahtlose Übertragung ◆ Wenn Sie die Bluetoothschnittstelle verwenden, kann die Übertragung aufgrund des Einflusses externer Funkwellen instabil werden. Dies ist von der Bluetooth-Spezifikation abhängig, die ein drahtloser Kommunikationsstandard ist. ◆ Das Bluetooth-Modell arbeitet im Frequenzbereich von 2,4 GHz. Wenn es also in der Nähe eines WLANs (mit IEEE802.11b/g/n) oder einem anderen Gerät mit demselben Frequenzbereich wie z.
Seite 11
■ Bezeichnungen In diesem Handbuch werden die folgenden 2 Arten von Bezeichnungen für Vorkehrungen für den Betrieb und Elemente verwendet, die abgesehen von den unter „2. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN“ dargestellten Symbolen nützlich sind: HINWEIS ◆ Vorkehrungen für den Betrieb Dieser Kasten enthält Angaben, deren Nichteinhaltung zu Funktionsstörungen oder Leistungsminderung führen kann.
4. VORBEREITUNG Überprüfen Sie, dass der Drucker und sein Zubehör vorhanden sind. Bewahren Sie die Verpackung und Verpackungsmaterialien für künftige Transporte oder für die langfristige Aufbewahrung auf. Sicherheitsvorkehrungen Trennwand L Anleitung Erste Schritte Trennwand R Drucker Probethermopapier...
Seite 13
Das verfügbare Zubehör wird unten aufgeführt. Siehe „18. SPEZIFIKATIONES“ und „19. ZUBEHÖR UND VERSCHLEISSTEILE“ und erwerben Sie unbedingt unsere angegebenen, in diesen Referenzen aufgelisteten Produkte. Netzkabel Netzteil (Die obige Abbildung zeigt das CB-JP07-20A) USB-Kabel Versorgtes USB-Kabel Wandmontageset...
5. BESTIMMUNG DES MODELLTYPS Das Druckermodell wird wie folgt festgestellt: RP-F10-x27J1-x Modell F : RP-F10-Serie Gehäusefarbe W : Weiß K : Schwarz Modellcode 27J1 : Standardmodell Schnittstelle 2 : USB + USB- Host 3 : Ethernet + USB-Host 4 : Bluetooth + USB-Host ◆...
6. DIE DRUCKERKOMPONENTEN RP-F10-Serie USB + USB-Host-Modell Ethernet + USB-Host-Modell Bluetooth + USB-Host-Modell...
Seite 16
1 Schalter POWER 10 Druckwalze Über den Schalter POWER wird der Strom ein- Die Druckwalze stellt den Kontakt zwischen und ausgeschaltet. Die LED leuchtet beim Thermopapier und Thermokopf her. Durch Einschalten der Stromversorgung. Um die Drehen der Druckwalze wird Papier zugeführt. Stromversorgung auszuschalten, halten Sie den Schalter mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
■ Fehler- und Behebungsverfahren Wenn ein Fehler auftritt, stoppt der Drucker den Druckvorgang. Der Datenempfang ist jedoch aktiviert. Die nachfolgende Tabelle zeigt Fehler und die Verfahren zu ihrer Behebung. Priorität Fehler Details Behebungsverfahren Dieser Status wird nach Der „Warten auf Zurückkehren“-Status dem Abbrechen des Kein-Papier-Fehlers, des wird nach ca.
7. STROMANSCHLUSS Verwenden Sie das Netzteil, um den Drucker mit Strom zu versorgen. Lesen Sie unbedingt „18. SPEZIFIKATIONES“ zum Netzteil. Das Netzteil und das Netzkabel sind optionale Zubehörteile. Siehe „18. SPEZIFIKATIONEN“ und „19. ZUBEHÖR UND VERSCHLEISSTEILE“ und erwerben Sie unbedingt unsere angegebenen, in diesen Referenzen aufgelisteten Produkte.
Seite 20
(3) Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels in eine Steckdose ein. HINWEIS ◆ Stecken Sie den DC-Stecker mit der richtigen Ausrichtung an den Stromanschluss des Druckers an. Wenn Sie den DC-Stecker mit Gewalt mit der verkehrten Ausrichtung einstecken, kann dies zu Beschädigungen führen. ◆...
8. LADEN DES THERMOPAPIERS Dieser Drucker arbeitet mit einer Thermopapierrolle (im Nachfolgenden als Thermopapier bezeichnet). Verwenden Sie das Thermopapier mit nach außen gerichteter Druckfläche. Die Funktionseinstellungen des Druckers variieren je nach Thermopapier. Siehe „11. FUNKTIONSEINSTELLUNGEN“ für weitere Informationen. ■ So laden Sie Thermopapier (1) Bewegen Sie den Lösehebel gemäß...
Seite 22
(2) Entfernen Sie das verklebte Endstück vom Thermopapier. (3) Laden Sie das Thermopapier in die Papierhalterung. Achten Sie dabei darauf, dass die Papierrichtung der Abbildung 8-3 und Abbildung 8-4 entspricht. Ausgabe oben Ausgabe vorne Druckfläche Druckfläche Abbildung 8-3 Ausrichtung des Thermopapiers Abbildung 8-4 Ausrichtung des beim Einsetzen (Ausgabe oben) Thermopapiers beim Einsetzen (Ausgabe vorne)
Seite 23
(4) Ziehen Sie das Thermopapier gerade. Stellen Sie sicher, dass das Thermopapier nicht schief eingesetzt ist. Ausgabe oben Ausgabe vorne 【Richtig】 【Richtig】 【Falsch】 【Falsch】 Abbildung 8-5 Zustand des Thermopapiers Abbildung 8-6 Zustand des Thermopapiers beim Einsetzen (Ausgabe oben) beim Einsetzen (Ausgabe vorne)
Seite 24
(5) Drücken Sie fest auf den in Abbildung 8-7 und Abbildung 8-8 durch den Pfeil gekennzeichneten Bereich, um die Papierabdeckung zu schließen und eine einseitige Verriegelungsstörung zu vermeiden. Nach dem Schließen der Papierabdeckung werden Papierzufuhr und Papierschnitt automatisch ausgeführt. Ausgabe oben Ausgabe vorne Abbildung 8-7 Papierabdeckung Abbildung 8-8 Papierabdeckung...
Seite 25
■ Form des Thermopapiers Verwenden Sie stets das angegebene Thermopapier. Siehe „19. ZUBEHÖR UND VERSCHLEISSTEILE“ für weitere Informationen. HINWEIS ◆ Verwenden Sie KEIN Thermopapier mit verklebten, gehefteten oder gefalteten Enden. ◆ Verwenden Sie Thermopapier mit einem Kern von mindestens 12 mm innerem und mindestens 18 mm äußerem Durchmesser.
9. PRÄVENTION UND BEHANDLUNG VON PAPIERSTAU Berühren Sie NICHT das Thermopapier, während das Papier ausgeworfen oder bevor es geschnitten wird. Das Abdecken der Papierausgabe oder Herausziehen des Thermopapiers während der Ausgabe kann zu einem Papierstau, Fehlschnitt oder Zuführungsfehler führen. Öffnen Sie NIEMALS die Papierabdeckung während des Papierschnitts.
■ Behandlung von Schnittfehlern Wenn der Schneider während des Papierschnitts aufgrund eines Schnittfehlers blockiert und sich die Papierabdeckung nicht öffnet, gehen Sie zur Wiederherstellung des Druckers wie folgt vor. (1) Schalten Sie den Drucker aus. HINWEIS ◆ Schalten Sie vor der Behandlung eines Schnittfehlers unbedingt den Drucker aus. (2) Durch mehrmaliges Bewegen des Lösehebels bis in die Endposition, während Sie Papierabdeckung halten, kehrt das Schneideblatt in die Endposition zurück.
10. TESTDRUCK Der Drucker kann einen Testdruck durchführen. Im Testdruck werden z. B. die Firmware-Version und die Einstellwerte der Funktionseinstellungen etc. gedruckt. (1) Setzen Sie das Thermopapier gemäß den Anweisungen unter „8. LADEN DES THERMOPAPIERS“. in den Drucker ein. Stellen Sie sicher, dass kein Fehler auftritt, und schalten Sie den Drucker dann aus. (2) Drücken Sie den Schalter POWER, während Sie den Schalter FEED gedrückt halten und lassen Sie dann den Schalter POWER zuerst los.
Seite 29
Tabelle 10-1 Ethernet-Informationen Element Beschreibung MAC Address MAC-Adresse IP Address IP-Adresse Subnet Mask Subnetzmaske GateWay Address Gateway-Adresse DHCP Client Ausgewählter DHCP-Client-Modus Physical Layer Ausgewählte Übertragungsgeschwindigkeit und Übertragungsmodus Abbildung 10-2 Testdruckprobe (Ethernet + USB-Host-Modell)
Seite 30
Tabelle 10-2 Bluetooth-Informationen Element Beschreibung Auto Connection Ausgewählte automatische Verbindung mit iOS Security Mode Ausgewählter Sicherheitsmodus Inquiry Response Ausgewählte Anfragenbeantwortung AssocModel Ausgewähltes Association-Modell Printer Name Name des Bluetooth-Geräts Address Bluetooth-Adresse Abbildung 10-3 Testdruckprobe (Bluetooth + USB-Host-Modell)
11. FUNKTIONSEINSTELLUNGEN Dieser Drucker kann verschiedene Funktionen entsprechend den Verwendungsbedingungen und der vorgesehenen Verwendung einstellen. Die Einstellungsinhalte werden im Memory-Schalter (nachfolgend als MS bezeichnet) im sich im Drucker befindlichen FLASH-Speicher gespeichert und der MS kann durch Verwendung der Schalter oder der Befehlseingabe eingestellt werden. Dieser Abschnitt beschreibt den Einstellvorgang unter Verwendung der Schalter.
Seite 32
(4) Wenn der Drucker in den Einstellungsmodus geht, wird eine Meldung zur Wahl des einzustellenden MS wie in Abbildung 11-2 gezeigt gedruckt. Drücken Sie so oft den Schalter FEED, wie es der Nummer des ausgewählten MS entspricht, und drücken Sie dann den Schalter POWER. [MS Slection] 0 : Exit 1 : MS1...
Seite 33
(6) Eine Meldung für die Wahl des Einstellwerts der ausgewählten Funktion wird als Probe wie in Abbildung 11-4 gezeigt gedruckt. Drücken Sie so oft den Schalter FEED, wie es der Nummer des ausgewählten Einstellwerts entspricht, und drücken Sie dann den Schalter POWER. [Standby LED] 0 : Return to function selection 1 : Aqua...
12. VERBINDEN MIT DEM HOST-GERÄT Der Drucker unterstützt die USB-Schnittstelle, die Ethernet-Schnittstelle und die Bluetooth-Schnittstelle. Die verfügbare Schnittstelle ist je nach Modell unterschiedlich, wählen Sie das Modell der zu verwendenden Schnittstellenmethode unter den folgenden Modellen aus. USB + USB-Host-Modell (RP-F10-x27J1-2) USB-Schnittstelle Ethernet + USB-Host-Modell (RP-F10-x27J1-3) Ethernet-Schnittstelle...
Seite 35
Abbildung 12-2 Verriegelung von Drucker und USB-Kabel Abbildung 12-3 Verbindung von Drucker und Ethernet-Kabel HINWEIS ◆ Schieben Sie beim Verbinden jedes Schnittstellenkabels mit dem Schnittstellenanschluss den Stecker bis in die Endposition. ◆ Schließen Sie NIEMALS ein USB-Kabel oder Ethernet-Kabel an den Schubladenauswurfanschluss an.
■ Bluetooth-Schnittstelle (1) Schalten Sie den Drucker ein und stellen Sie die Kopplung mit dem Host-Gerät her. Durch Verwendung der in den Drucker integrierten NFC (Nahfeldkommunikation)-Etikette wird zudem eine automatische Kopplung zwischen einem NFC-fähigen Android-Endgerät und einem Drucker ermöglicht. HINWEIS ◆...
Seite 37
Bei Verwendung von NFC: Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion und die NFC-Funktion des Host-Geräts und starten Sie unsere Anwendungssoftware. Tippen Sie auf die Rubrik „Printer selection“ der Software und stellen Sie den Schieberegler auf „NFC SEARCH“. Schalten Sie den Drucker ein und nähern Sie die NFC-Antenne des Host-Geräts der Position der N-Markierung am Drucker an.
13. VERBINDEN MIT DEM PERIPHERIEGERÄT Dieser Drucker kann verwendet werden, indem Sie die Schublade und unser angegebenes Zubehör an den angegebenen Anschluss anschließen. ■ Schubladenverbindung (1) Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist. (2) Stecken Sie den Stecker des Schubladenauswurfkabels auf der Rückseite des Druckers in den Schubladenauswurfanschluss ein.
■ Anschluss eines externen Summers (1) Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist. (2) Stecken Sie einen Stecker des Modularkabels in den Anschluss des externen Summers. Abbildung 13-2 Verbindung von Externem Summer und Modularkabel (3) Stecken Sie den Stecker der anderen Seite des Modularkabels in den Schubladenauswurfanschluss auf der Rückseite des Druckers.
Seite 40
Abbildung 13-4 Beispiel für Einbauposition des externen Summers (Ausgabe oben) Abbildung 13-5 Beispiel für Einbauposition des externen Summers (Ausgabe vorne) HINWEIS ◆ Bevor Sie das doppelseitige Klebeband aufkleben, wischen Sie es mit einem schmutzfreien Tuch ab, so dass sich kein Schmutz oder Fremdkörper auf der Klebestelle befinden.
■ Anschluss an die USB-Host-Schnittstelle (1) Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist. (2) Schließen Sie den Stecker des USB-Host-Schnittstellenkabels an den USB-Host-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. (3) Schalten Sie den Drucker ein. Abbildung 13-6 Verbindung von Drucker und USB-Kabel (USB-Host) HINWEIS ◆...
14. EINSTELLUNGEN bei Verwendung einer PAPIERBREITE von 58mm (1) Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist. (2) Bewegen Sie den Lösehebel, um die Papierabdeckung zu öffnen. (3) Bringen Sie die verbundene Trennwand L und die Trennwand R in der Papierhalterung in eine schräge Position, wie in Abbildung 14-1 dargestellt.
Seite 43
(5) Führen Sie den Haken, der sich an der Oberseite der Trennwand L und der Trennwand R befindet, in das Loch an der Papierhalterung ein, wie in Abbildung 14-3 dargestellt. Abbildung 14-3 Anbringung der Trennwand (3) (6) Drücken Sie die Trennwand R bzw. Trennwand L in Pfeilrichtung, wie in Abbildung 14-4 dargestellt, sodass sie entlang der Seitenwand der Papierhalterung verlaufen.
Seite 44
(7) Drehen Sie den Drucker um und stellen Sie sicher, dass der Vorsprung der Trennwand R und Trennwand L richtig in das Loch an der Papierhalterung eingeführt wurde (siehe Pfeil in Abbildung 14-5). Abbildung 14-5 Prüfen der Anbringung der Trennwand (8) Siehe „18.
15. INSTALLATION VON ZUBEHÖR ■ Wandmontageset (WLK-B01-1) (1) Vorbereitung Überprüfen Sie, dass das Produkt und sein Zubehör vorhanden sind. Druckerhalterung Wandhalterung Druckerbefestigungsschraube 4 Stück Wandhalterung (Blechschraube 3×6) Befestigungsschraube 6 Stück (Holzschraube 3,8×18) Abbildung 15-1 Wandmontageset (WLK-B01-1)
Seite 46
(2) Installation der Druckerhalterung Befestigen Sie die Druckerhalterung fest mit den 4 Druckerbefestigungsschrauben, wie in Abbildung 15-2 dargestellt. Das Anzugsmoment sollte 39,2 cN•m (4 kgf•cm) sein. Abbildung 15-2 Installation der Druckerhalterung HINWEIS ◆ Stellen Sie vor der Installation sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist. ◆...
Seite 47
(3) Installation der Wandhalterung Bringen Sie die Wandhalterung an der Montagefläche an und fixieren Sie diese sicher mit den 6 Befestigungsschrauben der Wandhalterung. WLK-B01-1 ist für die Installation an der Wand konzipiert. Stellen Sie nach der Installation sicher, dass die Wandhalterung so sicher an der Wand befestigt ist, dass sie nicht mehr wackelt.
16. WARTUNG DES DRUCKERS Der Thermokopf des Druckers muss nicht vom Benutzer gewartet werden. Im Falle von Ansammlung von Papierstaub kann das Reinigen des Thermokopfs die Druckqualität dauerhaft erhalten. ■ Reinigen von Thermokopf/Druckwalze/Gummifüßen (1) Schalten Sie den Drucker aus. (2) Ziehen Sie den Netzstecker des Netzkabels von der Steckdose ab. (3) Öffnen Sie die Papierabdeckung.
17. FEHLERBEHEBUNG Bevor Sie eine Reparatur anfordern, überprüfen Sie folgende Punkte: ■ Der Strom lässt sich nicht einschalten Wird das angegebene Netzteil verwendet? Sind das Netzkabel und das Netzteil ordnungsgemäß angeschlossen? Sind das Netzkabel und der Drucker ordnungsgemäß angeschlossen? ■...
18. SPEZIFIKATIONEN ■ Druckerspezifikationen Element Spezifikation Modell RP-F10 Druckverfahren Thermodruck Anzahl der Zeichen pro Zeile Papierbreite 80 mm: 24 Punkte × 12 Punkte 48 Ziffern (42 Ziffern 16 Punkte × 8 Punkte 72 Ziffern (64 Ziffern Papierbreite 58 mm: 24 Punkte × 12 Punkte 36 Ziffern (30 Ziffern 16 Punkte ×...
■ Spezifikationen des Netzteils (Angegebenes Zubehör) Element Spezifikation Modell PW-G2421-W1 Eingangsspannung AC100 to 240 V, 50/60 Hz Nennleistung DC24,0 V, 2,1 A Abmessungen (B × T × H) 120 mm × 52,5 mm × 32,5 mm* Gewicht Ca. 260 g *: Ohne das Kabel.
CB-US06-20A Kanada Brasilien *1: Kontaktieren Sie Ihren Handelsvertreter von SII, wenn Sie die Produkte in anderen Ländern/Regionen als den oben aufgeführten betreiben möchten. *2: Verwenden Sie ein Netzkabel mit einer Länge von 2,0 Metern, das die Sicherheitsstandards Brasiliens erfüllt.
19. ZUBEHÖR UND VERSCHLEISSTEILE ■ Angegebenes Zubehör Name Modell Netzteil PW-G2421-W1 Netzkabel CB-JP07-20A CB-JP08-20A CB-US05-20A CB-US06-20A CB-CE04-20A CB-CE05-20A CB-UK03-20A CB-UK04-20A Externer Summer BZR-A01-1 Wandmontageset WLK-B01-1 USB-Kabel IFC-U02-2 Versorgtes USB-Kabel IFC-V01-1 *: Die Art der Steckdose kann sich je nach Land unterscheiden. Vor der Verwendung überprüfen. ■...
20. MS-EINSTELLUNGSLISTE : Standardwert Allgemeine Einstellung 1 Wert Funktion 1-1 bis 3 Reserviert Festgelegt 00B:Aqua 01B:Grün Auswahl der Standby LED 1-4 bis 5 10B:Aus (Standby LED) 11B:Blau Reserviert Festgelegt Wahl der automatischen Aktivierung durch Stromversorgung Deaktivieren Aktivieren (Auto Activation by AC) POWER-Schalter Funktionsauswahl Deaktivieren Aktivieren...
Seite 55
Allgemeine Einstellung 3 (Einstellung des externen Summers bei Abschluss des Schnittvorgangs) Wert Funktion 00B:Keine Auswahl Summerzähler 01B:Einmal 3-1 bis 2 (Buzzer Count) 10B:Dreimal 11B:Fünf Mal 00B:Muster1 01B:Muster2 Auswahl Summermuster 3-3 bis 4 (Buzzer Pattern) 10B:Muster3 11B:Muster4 Auswahl Summerlautstärke Niedrig Laut (Buzzer Volume) 3-6 bis 8 Reserviert...
Seite 56
Allgemeine Einstellung 5 Wert Funktion Wahl der automatischen Statusrückmeldung Aktivieren Deaktivieren (Auto Status Back) Wahl der initialisierten Rückmeldung Aktivieren Deaktivieren (Init. Response) Wahl des Verwerfens von Daten bei Auftreten eines Fehlers Aktivieren Deaktivieren (Error Through) Wahl des Verwerfens von Daten bei vollem Puffer Aktivieren Deaktivieren...
Seite 57
Allgemeine Einstellung 7 Wert Funktion 00000000B: Standard 00000001B: TP50KR-2Y 00000010B: PD160R Wahl des Thermopapiers 00000011B: TF60KS-E 7-1 bis 8 (Thermal Paper) 00000100B: P220VBB-1 00000101B: Alpha400-2.1 00000110B: KT48FA Andere als die oben Genannten: Verbot Allgemeine Einstellung 13 Wert Funktion Auswahl des Kanji-Codesystems 13-1 Shift-JIS-Code JIS-Code...
Seite 58
Einstellung der internationalen Zeichen Wert Funktion 00000000B: Vereinigte Staaten 00000001B: Frankreich 00000010B: Deutschland 00000011B: UK 00000100B: Dänemark I 00000101B: Schweden 00000110B: Italien Einstellung der internationalen Zeichen 00000111B: Spanien (International Character) 00001000B: Japan 00001001B: Norwegen 00001010B: Dänemark II 00001011B: Spanien II 00001100B: Lateinamerika 00010001B: Arabien Andere als die oben Genannten: Verbot...
Seite 59
Allgemeine Einstellung 17 Wert Funktion 00B: Modus1 01B: Modus2 Papierspareinstellung 17-1 bis 2 (Paper Saving) 10B: Modus3 11B: Deaktivieren Rückwärts-Zuführung nach 17-3 Aktivieren Papierschneiden Deaktivieren (Backfeed After Cut) 17-4 bis 8 Reserviert Festgelegt Allgemeine Einstellung 18 (Einstellung des externen Summers mit Befehlen) Wert Funktion 00B: Keine...
Seite 60
Seiko Instruments Inc. 1-8, Nakase, Mihama-ku, Chiba-shi, Chiba 261-8507, Japan Print System Division Tel.: +81-43-211-1106 Fax: +81-43-211-8037 Seiko Instruments USA Inc. Thermal Printer Div. 21221 S. Western Avenue, Suite 250, Torrance, CA 90501, Vereinigte Staaten Tel.: +1-310-517-7778 Fax: +1-310-517-7779 Seiko Instruments GmbH Siemensstrasse 9, D-63263 Neu-lsenburg, Deutschland Tel.: +49-6102-297-0 Fax: +49-6102-297-222 info@seiko-instruments.de...