Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SII RP-F10-series Benutzerhandbuch Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RP-F10-series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Papierzufuhr kann um einige Punktlinien verschoben sein, wenn der Druck gestartet wird oder
wenn der Druck und die Papierzufuhr aus einem Pausenzustand wieder aufgenommen werden.
Beim Drucken von Bit-Bildern etc. führen Sie das Thermopapier stets beim Druckbeginn für 24
Durchgänge zu und drucken Sie ohne Unterbrechung.
Das Drucken und die Papierzufuhr ohne Unterbrechung sollten innerhalb der folgenden Zeitspanne
erfolgen, da sich der Motor der Papierzufuhr erhitzt und zu Fehlfunktionen führt.
 Umgebungstemperatur 35°C (95°F) :
 Umgebungstemperatur 45°C (113°F) :
Das Netzteil kann sich während des Betriebs etwas aufheizen. Dies ist normal und keine
Fehlfunktion.
Verwenden Sie stets das angegebene Thermopapier. Siehe „19. ZUBEHÖR UND
VERSCHLEISSTEILE" für weitere Informationen.
Berühren Sie den Thermokopf NICHT direkt. Dies kann zu schlechter Druckqualität aufgrund von
Verschmutzung oder zu Schäden durch statische Elektrizität führen.
Berühren Sie NIE direkt den Thermokopf, den Papiersensor oder die Druckwalze, während Sie die
Papierabdeckung zum Einsetzen des Thermopapiers öffnen. Anderenfalls kann es zu Verletzungen
oder anderen Unfällen kommen.
Achten Sie darauf, dass sich Ihre Finger oder Hände beim Öffnen oder Schließen der
Papierabdeckung nicht im Drucker verfangen.
Der Drucker mit automatischem Schneider verfügt über ein freiliegendes Schneideblatt in der
Papierausgabe. Führen Sie nicht Ihre Finger in den Drucker ein.
Vermeiden Sie es, das freiliegende Schneideblatt bei geöffneter Papierabdeckung des Druckers zu
berühren.
Um die Funktionsweise und Sicherheit des Produkts sicherzustellen, beachten Sie unbedingt die
Installationsanweisungen.
Der RJ-Verbinder sollte für den Schubladenauswurfanschluss verwendet werden.
Schließen Sie ihn NICHT an eine Telefonleitung an.
Schließen Sie NIEMALS ein USB-Kabel oder ein Ethernet-Kabel an den RJ-Verbinder an.
Führen Sie KEINE Fremdkörper wie Klemmen, Stifte und Schrauben in die inneren Teile oder
Schlitze der Produkte ein.
Lassen Sie KEINE Flüssigkeiten in die Produkte eindringen und besprühen Sie die Produkte
NICHT mit Lösungsmitteln.
Verwenden Sie NIEMALS einen scharfen oder spitzen Gegenstand wie eine Stiftspitze zum
Drücken des Schalters am Bedienfeld.
Achten Sie darauf, sich an der Plattenkante nicht zu verletzen oder andere Gegenstände zu
beschädigen.
Da im Drucker beschichtetes Stahlblech verwendet wird, kann die Kantenoberfläche rosten.
Wenn der Drucker vom Aufstellungsort weg bewegt werden soll, halten Sie den Drucker fest in
beiden Händen und heben Sie ihn langsam an, sodass sich die Gummifüße von der
Aufstellungsfläche lösen. Durch zu schnelles Anheben oder das horizontale Verschieben des
Druckers können sich die gesamten Gummifüße oder deren Oberfläche ablösen oder das
Außengehäuse beschädigt werden.
Wenn im Drucker während der Verwendung Störungen auftreten, muss sein Betrieb sofort beendet
und der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
Demontieren Sie den Drucker NIEMALS ohne die Hilfe eines Servicemitarbeiters.
4,4 Minuten oder weniger
3,5 Minuten oder weniger
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SII RP-F10-series

Inhaltsverzeichnis