1 Schalter POWER
Über den Schalter POWER wird der Strom ein-
und ausgeschaltet. Die LED leuchtet beim
Einschalten der Stromversorgung. Um die
Stromversorgung auszuschalten, halten Sie den
Schalter mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
2 Schalter FEED
Der Schalter FEED regelt die Papierzufuhr. Wenn
der Schalter mehrere Sekunden gedrückt
gehalten wird, wird das Thermopapier dem
Drucker in diesem Zeitraum durchgehend
zugeführt.
3 LED
Die LED leuchtet beim Einschalten der
Stromversorgung. Siehe „LED-Anzeige" auf der
nächsten Seite für weitere Informationen.
4 Papierausgabe
Hier wird das Thermopapier ausgegeben. Zudem
ist der Schneider daran befestigt.
5 Lösehebel
Über diesen Hebel wird die Papierabdeckung
geöffnet, um das Thermopapier einzusetzen. Es
wird auch verwendet, um die Papierabdeckung
zu öffnen, wenn ein Papierstau aufgetreten ist.
6 Papierabdeckung
Beim Öffnen dieser Abdeckung wird die
Druckwalze vom Thermopapier gelöst. Öffnen
Sie diese Abdeckung beim Ersetzen des
Thermopapiers oder beim Reinigen des
Thermokopfs.
7 Papierhalterung
Die Papierhalterung dient der Befestigung des
Thermopapiers.
8 Thermokopf
Der Thermokopf druckt Daten auf das
Thermopapier. Berühren Sie den Thermokopf
NICHT direkt nach dem Drucken mit den Händen,
da er sich erhitzen kann.
9 Papiersensor
Dieser Sensor erkennt die Menge an
vorhandenem Thermopapier.
10 Druckwalze
Die Druckwalze stellt den Kontakt zwischen
Thermopapier und Thermokopf her. Durch
Drehen der Druckwalze wird Papier zugeführt.
11 Schneider
Der Schneider schneidet das Thermopapier nach
dem Drucken automatisch. Berühren Sie NICHT
das freiliegende Schneideblatt bei geöffneter
Papierabdeckung.
12 Stromanschluss
Hier wird das Netzteil angeschlossen.
13 Schnittstellenanschluss
Hier wird das Schnittstellenkabel angeschlossen.
14 Schubladenauswurfanschluss
Der Anschluss dient zum Anschließen der
Schublade oder des externen Summers.
Schließen Sie NICHT eine Telefonleitung, ein
USB-Kabel oder ein Ethernet-Kabel an den
Anschluss an.
15 Drahtklammer
Das Übertragungskabel kann festgeklemmt
werden, um ein versehentliches Abziehen zu
vermeiden.
16 N-Markierung (Nur für RP-F10-x27J1-4)
Diese Markierung zeigt die Position der
NFC-Etikette an. Durch das Annähern eines
Gerätes mit aktiviertem NFC an diese Markierung
können das Gerät und der Drucker einfach mit
einander verbunden werden.
17 Adressetikett
Dieses Etikett birgt die Bluetooth-Adresse oder
die MAC-Adresse der einzelnen Produkte an.
18 Produktetikett
Dieses Etikett gibt den Produktmodellnamen, den
Nennwert und die Serien-Nr an.
13