Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Sicherheitshinweise - aquatechnik BBR 90 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
5) Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeuges
a) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen
werden. Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der
Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüs-
seln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den
Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden
Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
6) Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektro-
gerätes erhalten bleibt.
1.3

Spezielle Sicherheitshinweise

Aufweitgerät BBR 90:
Halten Sie niemals Finger oder andere Körperteile in den Arbeitsbereich des Zylinders!
Vor allen Arbeiten an der Maschine Akku herausnehmen.
Wird das Gerät so stark beschädigt, dass elektrische oder Antriebsteile frei liegen, sofort Arbeit
beenden, Akku herausnehmen und an Ihren Kundendienst wenden! Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen!
Nur in die Bedienung eingewiesene Personen dürfen mit dem Aufweitgerät BBR 90
Rohraufweitungen herstellen!
Die Maschine darf nur mit eingesetztem Expanderkopf verwendet werden! Der Expanderkopf
muss in technisch einwandfreiem Zustand sein.
Nehmen Sie nur eine störungsfrei arbeitende Maschine in Gebrauch!
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch das Unternehmen aquatechnik autorisierte
Fachwerkstätten durchführen!
Verwenden Sie nur geeignete und von aquatechnik empfohlene Expanderköpfe!
Drücken Sie bei Störungen während des Auweitvorganges den Gefahrenschalter!
Die Verlegerichtlinien von aquatechnik sind zu beachten.
Prüfen Sie nach Beendigung der Installationsarbeiten das Rohrsystem mit entsprechend
geeigneten Prüfmitteln auf Dichtheit!
Akku / Ladegerät:
EXPLOSIONSGEFAHR!
Körperverletzung!
Das Ladegerät darf nicht zum Laden anderer Akkus/Batterien verwendet werden.
Lüftungsschlitze des Ladegeräts dürfen nicht abgedeckt sein.
Beachten Sie folgendes Symbol auf dem Leistungsschild des Ladegerätes:
Gerät ist nur zur Verwendung in Räumen geeignet, Gerät nicht dem Regen aussetzen!
In den Wechselakku-Einschubschacht der Ladegeräte dürfen keine Metallteile gelangen
(Kurzschlussgefahr).
22
BRANDGEFAHR! Kurzschluss! Kontakte des Ladegeräts nicht mit
Metallteilen überbrücken!
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für aquatechnik BBR 90

Inhaltsverzeichnis