8) Wartung
8.1) Allgemeines
Vorsicht!
Wartungsarbeiten dürfen nur von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Vorsicht!
Vernachlässigen Sie nicht die Wartung des Warmwasserspeichers. Wenden Sie sich an einen qua-
lifizierten Fachhandwerker oder schließen Sie für die jährliche Wartung des Warmwasserspeichers
einen Wartungsvertrag ab.
Vorsicht!
Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
8.2) Standard-Inspektions- und Wartungsarbeiten
8.2.1) Zu planende Wartungsmaßnahmen
Wichtig!
Die Prüfung der Abnutzung der Magnesium Anoden muss zum ersten Mal bis 24 Monaten ab der
Installation durchgeführt, danach einmal pro Jahr.
i
Die Magnesium Anode muss ersetzt werden, wenn der Ø ≤ 1/3 des anfänglichen Ø ist (um den
anfänglichen Ø zu prüfen, siehe bitte Absch. 3.2 "Technische Angaben")
Eine jährliche Inspektion der Anlage mit Dichtigkeitsprüfung ist vorgeschrieben.
Wichtig!
Regelmäßig muss eine visuelle Inspektion der Ventile, der Anschlüsse und des Zubehörs der
gesamten Anlage durchgeführt werden, um jegliche Leckage und andere Funktionsprobleme zu
i
erkennen.
In Gebieten mit hartem Wasser wird empfohlen, den Warmwasserspeicher
jährlich zu entkalken, um seine Leistung zu erhalten.
1. Die einwandfreie Funktion aller Sicherheitsvorrichtungen prüfen, insbesondere die der Sicher-
heitsgruppe.
2. Die Isolierung der Rohre überprüfen.
3. Die ordnungsgemäße Funktion der Ventile prüfen.
4. Den Warmwasserspeicher entkalken, falls erforderlich.
5. Jegliche Störungen melden.
24
EnEV
Montage und bedienungsanleitung cod. 123604 Agg. 26/06/2019