Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Styleboiler KUW 150 Montage- Und Bedienungsanleitung

Unterbau-speicherwassererwärmer mit wärmetauscher

Werbung

Art. Nr.: 121892-Agg. 15.02.2012
Montage - und Bedienungsanleitung
____________________________________________________________________
Unterbau-Speicherwassererwärmer mit
Wärmetauscher
KUW 150
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Style System Technik GmbH - Leinenweber-Strasse 8 - 48317 Drensteinfurt
Tel. +49(0) 25 08 / 993-490 Telefax +49(0) 25 08 / 993-4920
E-Mail: info@stylesystemtechnik.de - Internet: www.stylesystemtechnik.de
MLZ Kundendienstservice
tel. 01805 23 43 01
Mo. Fr. 09.00 bis 18.00 Uhr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Styleboiler KUW 150

  • Seite 1 Art. Nr.: 121892-Agg. 15.02.2012 Montage - und Bedienungsanleitung ____________________________________________________________________ Unterbau-Speicherwassererwärmer mit Wärmetauscher KUW 150 ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ Style System Technik GmbH - Leinenweber-Strasse 8 - 48317 Drensteinfurt Tel. +49(0) 25 08 / 993-490 Telefax +49(0) 25 08 / 993-4920 E-Mail: info@stylesystemtechnik.de - Internet: www.stylesystemtechnik.de MLZ Kundendienstservice tel.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Informationen __________________________________________________________ Brandmarket by Styleboiler: Unterbau-Speicherwassererwärmer mit Wärmetauscher I D UW 150 / O em Inhaltsverzeichnis __________________________________________________________ Inhalt Seite Informationen / Inhaltsverzeichnis Produkte - Zulassungen Allgemeines Funktion und Konstruktion Montage Hydraulische Installation 8 - 10 Inbetriebnahme Wartung / Reparatur Technische Daten...
  • Seite 3: Produkte - Zulassungen

    Produkte – Zulassungen __________________________________________________________ Alle Produkte aus unserem Haus, werden unter strengen Qualitätskontrollen der ISO 9001 hergestellt und sind mit dem CE–Label versehen. Die Speicher übertreffen dank ihrer besonderen Konstruktion die neusten sicherheitstechnischen EN-Vorschriften (IEC und EMC), bieten mehr Betriebs- sicherheit und entsprechen ebenfalls den neusten Vorschriften der energetischen Verluste nach EnG bzw.
  • Seite 4: Allgemeines

    Allgemeines __________________________________________________________ Hinweis Nachfolgende Hinweise sind unbedingt zu beachten, da ansonsten jegliche Haftungs- ansprüche unsererseits entfallen. Anlieferung / Verpackung Der Speicher wird in einer umwelt- und transportfreundlichen Kartonverpackung und auf einer Einwegholzpalette angeliefert. Stellen Sie die ordnungsgemässe Entsorgung des Verpackungsmaterials entsprechend den gültigen Umweltschutzanforderungen sicher.
  • Seite 5 Funktion __________________________________________________________ Der Speicher eignet sich insbesondere für den Anschluss an einen Wärmeerzeuger (z. B. Oel-, Gasheizkessel) und kann für den Sommerbetrieb z.B. mit einem Elektroheizung (s. Zubehör) ggf. mit einem Rippenrohrwärmetauscher (s. Zubehör) ausgerüstet werden und dient der Erwärmung von Brauchwasser. Die Beheizung des Kaltwassers im Innenspeicher erfolgt über einen eingebauten Glattrohrwärmetauscher.
  • Seite 6: Montage

    Konstruktion __________________________________________________________ Regelung Im Speicher ist serienmässig, rückseitig mit einem schräg eingebauten Tauchrohr (Tr) mit einem Øi 16 mm (L 450 mm) für die Platzierung von Thermostatenfühler ausgestattet. Damit lassen sich alle handelsüblichen Fühler der Wärmeerzeugersteuerung oder einer Ladepumpenregelung problemlos platzieren. Die Fühlerplatzierung bei grösseren Wärmeerzeugerleistungen ist die obere Platzierung empfohlen um das Pendeln des Wärmeerzeugers bzw.
  • Seite 7: Hydraulische Installation

    Hydraulische Installation ____________________________________________________________________ Wasserseitige Anschlüsse Werkstoffwahl Bei der Werkstoffwahl des Leitungsnetzes, insbesondere bei Mischinstallationen, ist beim Anschluss an den Warmwasserspeicher auf die richtige Reihenfolge der Werk- stoffe zu achten um eine mögliche elektrochemische Korrosion (Lochfrass durch vagabundierende Ströme) der Anschlüsse zu vermeiden. Die zulässigen Werkstoffe bei Mischinstallationen und für Warmwassersysteme sind in der DIN 50930-6 enthalten.
  • Seite 8: Achtung Gefahr

    Hydraulische Installation ____________________________________________________________________ Wasserseitige Anschlüsse Der max. Betriebsüberdruck für den Speicher beträgt 10.0 bar / 1.0 MPa und max. Betriebstemperatur 110°C. Der max. Betriebsüberdruck für den Wärmetauscher beträgt 16.0 bar / 1.6 MPa und die max. Betriebstemperatur 95°C., siehe Typenschild. Der Anschluss hat gemäss dem Anschlussschema zu erfolgen.
  • Seite 9 Hydraulische Installation ____________________________________________________________________ Wasserseitige Anschlüsse Wir empfehlen der Einbau eines Schmutzfilters in der Kaltwasserzuleitung. Anstelle einer Zirkulationsleitung mit Zirkulationspumpe und Schaltuhr, empfehlen wir aus energetischen Gründen ein Heizbandsystem.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme __________________________________________________________ Die erste Inbetriebnahme ist von einem Fachmann vorzunehmen! Das hydraulische Netz (Kalt- und Warmwasserleitungen) sowie aller Anschlüsse des Speicher inkl. der Primärkreislauf (Heizungsvor- und Rücklauf), ist vor der Inbetriebnahme auf eine vollständige Dichtigkeit zu überprüfen. Gründliches durchspülen des gesamten hydraulischen Netzes, insbesondere des Speicher, ist unabdingbar.
  • Seite 11: Wartung / Reparatur

    Sollte das Brauchwasser nicht aufgeheizt werden, ist der Kundendienst des Wärmeerzeugers anzufordern. Wenn der Standspeicher durch den Fachmann / Kundendienst des Wärmeerzeugers wider Erwarten nicht ordnungsgemäss in Betrieb gehen sollte wird sich dieser an unseren Kundendienst wenden. Technische Daten / Abmessungen __________________________________________________________ KUW 150 1082.6 32.5 32.4...
  • Seite 12 Technische Daten / Abmessungen __________________________________________________________ Beschrieb / Typ Einheit KUW 150 Speicher-Nenninhalt Max. Betriebsüberdruck Speicher bar / Mpa 10.0 / 1.00 Max. Temperatur Speicher °C Max. Betriebsüberdruck WT bar / Mpa 16.0 / 1.60 Max. Temperatur WT °C Energ. Bereitschaftsverluste...
  • Seite 13 Technische Daten / Abmessungen __________________________________________________________ Warmwasserleistung KUW 150 Druckverlust Glattrohrwärmetauscher KUW 150...
  • Seite 14: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen __________________________________________________________ Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Käufer eines Gerätes der Style System – Technik stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nachbesserung und Nacherfüllung) aus dem Kaufvertrag zu. Die Gewährleistung erfolgt für die Fehlerfreiheit bei Geräteübergabe entsprechend dem jeweiligen Stand der Technik. Änderungen in der Konstruktion oder der Ausführung, die weder die Funktionstüchtigkeit noch den Wert der Ware beein- trächtigen, stellen keinen Fehler dar.
  • Seite 16 Garantiebedingungen __________________________________________________________ Abhilfemöglichkeiten: Der Hersteller behält sich das gesetzliche vorgesehene Recht zur Nach- besserung. Reparaturen oder Abänderungen während der Garantiezeit dürfen nur durch den autorisierten Kundendienst vorgenommen werden. Als eine Nachbesserung wird der Versuch der Schadensbehebung verstanden. Erst wenn die Schadensbehebung fehlschlägt oder ein Mangel auftritt, beginnt ein neuer Nachbesserungsversuch.

Inhaltsverzeichnis