Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anmerkungen Zur Blitzfernsteuerung - Konica Minolta DIMAGE A2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIMAGE A2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anmerkungen zur Blitzfernsteuerung

Drahtloses Blitzen gelingt am besten unter abgedunkelten Lichtverhältnissen – oder in Innenräumen.
Bei sehr hellen Lichtquellen kann es passieren, dass der Blitz die Steuersignale des in der Kamera
eingebauten Blitzgerätes nicht erkennen kann.
Das Blitzfernsteuerungssystem arbeitet mit insgesamt vier Blitzkanälen, so dass mehrere
Blitzsysteme gleichzeitig und unabhängig voneinander verwendet werden können. Nachdem der
Blitz von der Kamera getrennt wurde, kann der Blitzkanal verändert werden. Wie der Kanal im
Blitzgerät geändert wird, entnehmen Sie bitte der Anleitung des Blitzgerätes. Der Blitzkanal der
Kamera und des Blitzgerätes müssen identisch sein.
Schalten Sie die Option „Drahtlos Blitzen" im Register 1 des Aufnahmemenüs stets aus, wenn Sie
nicht ferngesteuert blitzen wollen; ansonsten erhalten Sie falsche Blitzbelichtungsergebnisse. In der
Kamera und den Blitzgeräten 3600HS (D)/5600HS (D) kann die Blitzfernsteuerung gleichzeitig
deaktiviert werden. Dazu schieben Sie den Blitz in den Blitzschuh der Kamera und deaktivieren im
Aufnahmemenü die Blitzfernsteuerung.
Diese Kamera wird nicht mit einer fest eingestellten Blitzsynchronzeit betrieben. Befindet sie sich in
der Programmautomatik (P) oder der Zeitautomatik (A), wird die Verschlusszeit stets so gewählt,
dass das Bild nicht verwackeln kann, (Ausnahme: aktivierte Langzeitsynchronisation, S. 87). Ist die
Blendenautomatik (S) oder die Manuelle (M) Einstellung aktiviert, kann jede Verschlusszeit eingestellt
werden.
Der Blitz kann mit der Kamera bei jeder möglichen Verschlusszeit synchronisiert werden, die
Verwendung der Hochgeschwindigkeits-Synchronisation (HSS) der Systemblitze ist nicht nötig. Bei
Verwendung eines Blitzgerätes sollten Sie die Verschlusszeit an die Blitzdauer anpassen, um eine
Unterbelichtung zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Verschlusszeit von 1/250s mit einem
externen Blitzgerät nicht zu unterschreiten. Die separat erhältliche Blitzfernsteuerung ist nicht mit
der Kamera kompatibel.
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis