Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanweisungen
vorgeschaltet werden. Diese Vorrichtung dient zum Ausschalten des Gerätes
bei Installations-, Reparatur- und Reinigungs- bzw. Wartungsarbeiten am Gerät.
Dieser Schalter muss mit Sicherungen ausgerüstet sein, die auf die
Nennspannung des Gerätes ausgelegt sind. Alternativ kann ein ordnungsgemäß
bemessener Wärmemagnetschalter zum Einsatz kommen.
Das Gerät muss ordnungsgemäß an ein Potentialausgleichsystem F, Abb.1
angeschlossen werden.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für mögliche Personen- bzw.
Sachschäden am Gerät, die auf die Nichteinhaltung der Anweisungen bzw.
eine nicht ordnungsgemäße Installation zurückzuführen sind.
5.4

Wasseranschluss

Verwenden Sie ausschließlich die zusammen mit dem Gerät ausgelieferten
Schläuche (auf keinen Fall gebrauchte Schläuche wieder verwenden).
Vor dem Anschluss des Gerätes an das Wassernetz muss die Qualität des
Wassers analysiert werden. Werkseitig wird folgende Wasserqualität empfohlen:
Wasser-
Temperatur (T):
pH-Wert: 6,5 – 7,5
Fremdkörper: Ø < 0,08 mm
Chloride: max. 150 mg/l
CI: 0,2 – 0,5 mg/l
Wenn die Wasserhärte mehr als 9 °dH (deutsche Härtegrade) beträgt, so ist die
Installation einer Entkalkungsanlage erforderlich.
Zusätzlich zur Wasserqualität müssen weitere Faktoren wie der Druck des
Wassernetzes berücksichtigt werden. Gerade dieser Faktor ist für die
ordnungsgemäße Funktionsweise des Gerätes von entscheidender Bedeutung.
110512
max. 60 °C
Leitfähigkeit: 400 μS/cm
Wasserhärte
5 °fH (französische
gesamt
Härtegrade)
7 °eH (englische
Härtegrade)
9 °dH (deutsche
Härtegrade)
DE
13 / 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis