Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YATO YT-85432 Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
D
Vor Beginn der Nutzung des vorliegenden Werkzeugs ist die gesamte Betriebsanleitung durchzulesen und einzuhalten.
ACHTUNG! Alle nachstehenden Anleitungen sind durchzulesen. Ihre Nichteinhaltung kann zu einem Stromschlag, Brand oder
Körperverletzung führen.
NACHFOLGENDE HINWEISE UNBEDINGT BEACHTEN!
Arbeitsplatz
Der Arbeitsplatz muss gut beleuchtet und sauber sein. Unordnung und schwache Beleuchtung können Unfälle verursachen.
Mit der Heckenschere nicht in geschlossenen Räumen arbeiten. Die Abgase und Kraftstoffdämpfe sind giftig. Eine durch sie
hervorgerufene Vergiftung kann zu Unfällen und ernsthaften Verletzungen führen. Kinder und unbeteiligte Personen nicht an den
Arbeitsplatz lassen. Ein Konzentrationsverlust kann den Verlust der Kontrolle über das Gerät hervorrufen.
Arbeitssicherheit
Weder das Gerät noch das Zubehör dürfen modifiziert werden. Sämtliches Zubehör und die Geräteteile müssen sauber, un-
beschädigt und in einem guten technischen Zustand sowie für die Verwendung mit dem gegebenen Gerätetyp geeignet sein.
Körperkontakte und Berührungen des Werkzeugs mit geerdeten Flächen, und zwar solchen wie Rohre, Heizkörper und Kühl-
schränke, sind zu vermeiden. Die Erdung des Körpers erhöht das Risiko eines Stromschlags. Das Gerät ist auch keinen at-
mosphärischen Niederschlägen oder Feuchtigkeit auszusetzen. Wasser und Feuchtigkeit erhöhen, wenn sie in das Innere des
Werkzeugs gelangen, das Risiko der Beschädigung und die Verletzungsgefahr. Das Gerät nicht überbelasten. Stets die richtigen
Werkzeuge und Zubehör für die jeweilige Art der Arbeit verwenden; um so leistungsfähiger und sicherer ist sie dann. Beim
Verleihen, Verkaufen oder irgendeiner anderen Art und Weise der Übergabe des Gerätes an andere Personen, ist immer die
Bedienanleitung beizufügen.
Persönliche Sicherheit
Die Arbeit ist nur bei guter körperlicher und geistiger Verfassung zu beginnen. Es ist immer darauf zu achten, was man gerade
macht. Bei Ermüdung oder unter der Einwirkung von Medikamenten und Alkohol darf nicht gearbeitet werden. Sogar nur ein
einziger Moment der Unachtsamkeit kann zu ernsthaften Körperverletzungen führen. Ebenso sind persönliche Schutzmittel zu
verwenden. Stets sind Schutzbrillen zu tragen. Die Verwendung persönlicher Schutzmittel, solcher wie Staubschutzmasken,
Arbeitschutzschuhe, Helme und Gehörschutz verringern das Risiko ernsthafter Körperverletzungen. Ein zufälliges Einschalten
des Gerätes ist zu vermeiden. Vor der Aufnahme von Wartungsarbeiten oder dem Transport des Gerätes muss man sich verge-
wissern, ob der Schalter in der Position „AUS" ist. Das Halten oder Tragen des Gerätes mit dem Finger am Schalter oder wenn
der Schalter in der Position „EIN" ist, kann ebenfalls zu ernsthaften Körperverletzungen führen. Vor dem Einschalten entfernt man
alle zum Einstellen des Gerätes benötigten Schlüssel und Werkzeuge. Ein auf den rotierenden Elementen des Gerätes zurück-
gelassener Werkzeugschlüssel kann zu ernsthaften Körperverletzungen führen. Während der ganzen Zeit ist das Gleichgewicht
zu bewahren und eine entsprechende Körperhaltung einzunehmen. Dadurch ist es leichter, das Gerät auch in unerwarteten
Situationen während der Arbeit zu beherrschen. Verwende Schutzkleidung. Keine lose Kleidung und Schmuck tragen. Die Haare,
Kleidung und Arbeitshandschuhe von den beweglichen Teilen des Gerätes fernhalten. Eine lose Kleidung, Schmuck oder lange
Haare können an den rotierenden Teilen des Gerätes hängen bleiben. Ebenso ist ein Abzug für den Staub oder Staubbehälter zu
verwenden, wenn das Gerät nicht mit solchen ausgestattet ist. Achte darauf, dass sie richtig angeschlossen werden. Der Einsatz
eines Staubabzugs verringert das Risiko ernsthafter Körperverletzungen.
Nutzung des Gerätes
Das Gerät darf nur entsprechend seinem Bestimmungszweck verwendet werden. Das Gerät nicht überlasten. Die entsprechend
richtige Wahl der Werkzeuge für einen gegebenen Arbeitszweck gewährleistet eine leistungsfähige und sichere Arbeit. Vor dem
Einstellen des Gerätes, dem Zubehörwechsel und der Aufbewahrung ist die Zündkerze auszubauen. Dies verhindert ein
zufälliges Einschalten des Gerätes. Das Gerät an einer Stelle aufbewahren, die vor dem Zugriff der Kinder geschützt ist. Eben-
so dürfen keine ungeschulten Personen das Gerät bedienen. Das Gerät kann in den Händen von ungeschultem Bedienpersonal
gefährlich sein. Eine richtige Wartung des Gerätes ist auch erforderlich, wobei es unter dem Aspekt von Fehlanpassungen und
loser beweglicher Teile sowie auf Beschädigung von irgendwelchen Elementen zu prüfen ist. Werden Fehler entdeckt, dann sind
sie vor dem erneuten Gebrauch zu reparieren. Viele Unfälle werden durch unsachgemäße Wartung des Gerätes hervorgerufen.
Die Schneidwerkzeuge müssen stets sauber und geschärft sein. Eine richtige Wartung der Schneidwerkzeuge erleichtert die
Kontrolle während der Arbeit.Verwende das Gerät und sein Zubehör gemäß den obigen Anleitungen, d.h. auch das Gerät ist
nach dem Bestimmungszweck unter Beachtung der Arbeitsbedingungen zu verwenden. Die Nutzung des Gerätes für eine andere
Arbeit als es projektiert wurde, erhöht das Risiko der Entstehung von gefährlichen Situationen. Es ist auch wichtig, sich von der
Drehrichtung des Gerätes zu überzeugen. Eine unerwartete Drehrichtung kann auch die Ursache für Gefahrensituationen sein.
Mit der Hand oder anderen Körperteilen darf man nicht in die Nähe der rotierenden Schneidmesser kommen. Die größte Zahl der
Verletzungen während der Nutzung der Heckenschere wurde gerade durch den Kontakt der rotierenden Schneidmesser mit den
Körperteilen verursacht. Während der Arbeit ist eine entsprechende Körperhaltung einzunehmen und man muss auf unerwartete
Reaktionen des Gerätes vorbereitet sein. Zusatzausrüstungen dürfen nur im Original verwendet werden. Die Verwendung einer
nicht entsprechenden Ausrüstung kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Yt-85434Yt-85437Yt-85440

Inhaltsverzeichnis