Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Sichere Betriebspraxis; Vorbereitung - Toro TimeCutter ZS 4200S series Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TimeCutter ZS 4200S series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395:2013.
Der unsachgemäße Einsatz oder die falsche Wartung
dieses Rasenmähers kann zu Verletzungen führen.
Befolgen Sie zur Reduzierung der Verletzungsgefahr
diese Sicherheitsanweisungen.
Dieser Rasenmäher wurde von Toro für einen angemessenen
und sicheren Betrieb ausgelegt. Das Nichtbeachten der
folgenden Anweisungen kann jedoch zu Verletzungen führen.
Um die maximale Sicherheit, optimale Leistung und
das nötige Wissen über die Maschine zu erhalten,
müssen Sie und jeder andere Benutzer des Rasenmähers
den Inhalt der vorliegenden Anleitung vor dem
Anlassen des Motors sorgfältig lesen und verstehen.
Besondere Beachtung ist dem Gefahrensymbol
zu schenken, welches Vorsicht, Warnung oder Gefahr
– „Sicherheitshinweis" bedeutet. Lesen und verstehen
Sie die Anweisungen, da sie wichtig für die Sicherheit
sind. Das Nichtbeachten der Anweisungen kann zu
Körperverletzungen führen.

Sichere Betriebspraxis

Schulung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung und anderes
Schulungsmaterial durch.
Hinweis: Wenn Benutzer oder Mechaniker kein
Deutsch können, ist der Besitzer dafür verantwortlich,
ihnen diese Anweisungen zu erläutern.
Machen Sie sich mit dem sicheren Einsatz des Gerät, der
Bedienelemente und den Sicherheitszeichen vertraut.
Alle Bediener und Mechaniker müssen geschult sein. Der
Besitzer ist für die Schulung der Bediener verantwortlich.
Kinder oder nicht geschulte Personen sollten das Gerät
nie verwenden oder warten.
Hinweis: Örtliche Vorschriften schränken u. U. das
Mindestalter von Bedienern ein.
Der Besitzer/Benutzer ist für eigene Unfälle,
Verletzungen und Sachschäden sowie für die von Dritten
verantwortlich und kann diese verhindern.

Vorbereitung

Begutachten Sie das Gelände, um die notwendigen
Anbaugeräte und das Zubehör zu bestimmen, die
zur korrekten und sicheren Durchführung der Arbeit
erforderlich sind. Verwenden Sie nur vom Hersteller
zugelassene Zubehör und Anbaugeräte.
Tragen Sie geeignete Kleidung, u. a. einen Schutzhelm,
rutschfeste Arbeitsschuhe, lange Hosen, Handschuhe und
einen Gehörschutz.
Wichtig: Langes Haar, lose Kleidungsstücke oder
Schmuck können sich in beweglichen Teilen der
Maschine verfangen.
Überprüfen Sie den Bereich, an dem das Gerät eingesetzt
werden soll und stellen Sie sicher, dass alle Gegenstände
vor dem Einsatz der Maschine entfernt wurden.
Passen Sie besonders beim Umgang mit Kraftstoffen auf.
Bild 2
Diese Stoffe sind brennbar und die Dämpfe sind explosiv.
– Verwenden Sie nur vorschriftsmäßige Kanister.
– Nehmen Sie den Tankdeckel nie bei laufendem
Motor ab und betanken Sie die Maschine nicht bei
laufendem Motor. Lassen Sie vor dem Betanken den
Motor abkühlen. Rauchen Sie niemals in der Nähe
der Maschine, wenn der Motor noch läuft.
– Tanken Sie die Maschine nie in geschlossenen
Räumen auf oder leeren Sie nie den Kraftstofftank in
geschlossenen Räumen.
Prüfen Sie, ob die sich auf die Anwesenheit des Benutzers
beziehenden Bedienelemente, Sicherheitsschalter
und Ablenkbleche vorhanden sind und einwandfrei
funktionieren. Nehmen Sie die Maschine nur in Betrieb,
wenn diese richtig funktionieren.
Betrieb
Blitzschlag kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen. Setzen Sie die Maschine nicht ein, wenn Sie
Blitze sehen oder Donner hören, und gehen Sie an eine
geschützte Stelle.
Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten Räumen laufen,
da sich dort gefährliche Kohlenmonoxidgase und Abgase
ansammeln können.
Setzen Sie die Maschine nur bei guten Sichtverhältnissen,
entfernt von Löchern oder verborgenen Gefahren ein.
Stellen Sie sicher, dass alle Antriebe im Leerlauf sind, und
dass die Feststellbremse vor dem Anlassen des Motors
aktiviert ist. Starten Sie den Motor nur vom Fahrersitz
aus.
Fahren Sie an Hanglagen langsamer und mit erhöhter
Vorsicht. Stellen Sie sicher, dass Sie Hänge von Seite
zu Seite befahren. Der Zustand der Rasenflächen kann
sich auf die Stabilität der Maschine auswirken. Seien Sie
vorsichtig, wenn Sie in der Nähe von Abhängen arbeiten.
Verlangsamen Sie die Geschwindigkeit und passen
Sie beim Wenden und bei Richtungsänderungen an
Hanglagen auf.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis