Herunterladen Diese Seite drucken

Anschlüsse; Wasseranschluss; Elektrischer Anschluss; Äquipotentialanschluss - Diamond EMB/100I Installationsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
5.3 - Anschlüsse

5.3.1 - Wasseranschluss

• Die Wasserzulaufrohre "1" und "2", die mit Sperrhähnen und
entsprechenden mechanischen Filtern zu versehen sind, an
das Verteilungsnetz anschließen.
• Vor dem Anschließen des letzten Rohrabschnitts an den
Kochkessel empfiehlt es sich, durch die Rohre reichlich
Wasser fließen zu lassen, damit eventuell vorhandene
eisenhaltige
Rückstände,
Edelstahlbleche zur Folge haben könnten, ausgespült werden.
5.3.2 - Wasserablauf
• Unter dem Ablasshahn des Kessels ist ein Gully zu
installieren, der an einen Siphon, der das Ablaufen des
Wassers ermöglicht, anzuschließen ist.
• Die Ablaufleitungen müssen aus hitzebeständigem
Material (mindestens 100°C) sein.
• Anschluss an das Abwassernetz
Der Wasserablauf des Geräts "1" muss so mit einem offenen
Sammelsiphon "2" verbunden werden, dass ein Kontakt
zwischen den beiden unmöglich gemacht wird.

5.3.3 - Elektrischer Anschluss

• Kontrollieren Sie vor dem Anschluss auf dem Geräteschild, ob
das Gerät überprüft und für die beim Kunden zur Verfügung
stehende Stromversorgung freigegeben wurde. Nehmen Sie
im gegenteiligen Fall bitte Kontakt mit dem Hersteller auf.
• Der Netzanschluss ist mit einem automatischen Schalter mit
geeigneter
Leistung
Kontaktöffnungsweite mindestens 3 mm betragen muss.
Ist das Gerät in Betrieb, darf die Speisespannung nicht mehr
als ± 10% von der Nennspannung abweichen.
• Das für den Netzanschluss bestimmte flexible Kabel muss
mindestens dem Typ HO7RN-F mit Gummiisolierung
entsprechen und einen Nennquerschnitt für einen
größtmöglichen Strombedarf aufweisen.
• Das Gerät ist an eine leistungsfähige Erdung anzuschließen.
Zu
diesem
Zweck
Anschlussklemmenbrett eine Klemme, die mit dem
Symbolschild PE versehen und an den Erdungsdraht
anzuschließen ist.
Bestimmungen zu entsprechen.
24
24
INSTALLATIONSANLEITUNGEN
die
eine
Korrosion
durchzuführen, bei
befindet
sich
nahe
Dieser Draht muss den geltenden
5.3.4 - Äquipotenzialanschluss
• Das Gerät muss an ein Äquipotenzialsystem angeschlossen
werden. Der Anschluss erfolgt durch die mit dem Symbol
gekennzeichnete Feststellschraube.
• Der Draht des Äquipotenzialsystems muss einen Querschnitt
von 10 mm
• Die Erdungsanlage und das Äquipotenzialsystem müssen den
geltenden Richtlinien entsprechen und regelmäßig überprüft
der
werden.
• Bei Nichtbeachten dieser Unfallverhütungsvorschriften lehnt
der Hersteller jede Verantwortung ab.
6 - ÜBERPRÜFUNG DER ARBEITSWEISE
Für Version mit hydraulischem Steuergerät:
ACHTUNG!
Nach
Drehrichtung des Pumpenmotors zu kontrollieren:
• Den Deckel zur Gänze anheben und den Druckknopf
zum Anheben des Deckels "P" sekundenlang
drücken.
Die Drehung des Motors muss in die auf dem
Gebläsegehäuse abgebildete Pfeilrichtung erfolgen
(Abb. 6).
•Sollte sich der Motor in die andere Richtung drehen,
sind
Anschlusskabel umzutauschen, anschließend erneut
die Drehrichtung kontrollieren.
Für die Version mit Stellantrieb:
• Uberprüfen, ob der Kochkessel bei Drücken des Druckknopf
"P" angehoben wird. Im gegenteiligen Fall die Phasenkabel
umtauschen.
• Das Gerät laut Anweisungen in Betrieb nehmen.
• Die Eichung des Sicherheitsventils überprüfen.
• Die Ausgleichung des Deckels überprüfen.
• Der Benutzer ist mithilfe des Handbuchs in die Arbeitsweise
und Wartung des Gerätes einzuweisen, wobei dieser
insbesondere auf die für eine korrekte Bedienung
erforderlichen Hinweise aufmerksam gemacht werden muss.
dem
die

7 - WARTUNG

• Alle Komponenten, die einer Wartung bedürfen, sind nach
dem Entfernen des Instrumentenbretts oder der Vorderplatte
frei zugänglich.
7.1 - Betriebsstörungen und deren Behebung
dem
• Betriebsstörungen können auch bei einer sachgemäßen
Bedienung des Gerätes auftreten.
Langsame oder unzureichende Erwärmung
• Luftansammlung aus dem Zwischenraum entfernen: auf das
Unterdruckventil "I" drücken, wodurch der Austritt der
gestauten Luft ermöglicht wird.
2
aufweisen.
dem
elektrischen
die
beiden
elektrischen
Anschluss
ist
die
Dreiphasen-

Werbung

loading