2 .3 Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche
Wird ein Gerät in explosionsgefährdeten Bereichen errichtet und betrieben, so müssen die allgemeinen
Ex-Errichtungsbestimmungen (EN/IEC 60079-14, VDE 0165), diese Sicherheitshinweise sowie die
beigelegte EU-Baumusterprüfbescheinigung incl. Ergänzungen beachtet werden. Die Errichtung von
explosionsgefährdeten Anlagen muss grundsätzlich durch Fachpersonal erfolgen.
Das Gerät entspricht der Klassifizierung:
ATEX II 1 G Ex ia IIC T6 Ga
ATEX II 1 G Ex ia IIC T5 Ga
ATEX II 1 D Ex ia IIIC T95°C Da
Die Geräte sind zur Erfassung von Füllständen bei Flüssigkeiten oder Schüttgütern in
explosionsgefährdeten Bereichen konzipiert, die Geräte der Kategorie 1 erfordern.
Die Messmedien dürfen auch brennbare Flüssigkeiten oder Stäube sein.
Das Gerät darf in explosionsgefährdeten Bereichen, in denen Betriebsmittel der Kategorie 1
erforderlich sind, errichtet werden.
Die Betriebsmittel der Kategorie 1 dürfen in explosionsgefährdeten Bereichen, in denen Betriebsmittel
der Kategorie 1 erforderlich sind nur dann betrieben werden, wenn atmosphärische Bedingungen
vorliegen (Druck von 0,8 bar bis 1,1 bar). Betriebsmittel der Kategorie 1 sind an eigensichere
Stromkreise des Schutzniveaus ia anzuschließen.
Der eigensichere Signal- und Versorgungsstromkreis ist von Teilen, die geerdet werden können, sicher
galvanisch getrennt.
Bei der Ausführung Elektrischer Anschluss Typ S – Kabel/Steckverbindung M12 gilt das Gerät
sicherheitstechnisch als geerdet. Auf dem gesamten Verlauf der Leitungsführung ist für ausreichenden
Potentialausgleich zu sorgen.
Das Gerät kann sich durch Ladungstrennung, z. B. durch Wischen mit trockenen Tüchern, oder durch
Aufbringen von Ladungen – Elektronen oder Ionen – elektrostatisch aufladen.
Deren Entladungen können folgende brennbare Gemische mit Luft entzünden: Gase, Dunst oder Nebel
von Flüssigkeiten. Zum Entzünden von Staub-Luft-Gemischen sind die möglichen Entladungen jedoch
nicht stark genug.
An aufladbaren Kunststoffteilen des Gerätes wie Gehäuse oder Kabel, besteht eine Gefahr der
Zündung durch elektrostatische Entladungen. Von dem Betreiber ist die Eignung des Gerätes für
seine Anwendung festzustellen. Eine Warnbeschriftung weist auf die Sicherheitsmaßnahmen hin, die
bzgl. der Gefahr elektrostatischer Aufladungen im Betrieb und insbesondere bei Wartungsarbeiten
anzuwenden sind:
• Reibung vermeiden
• Nicht trocken reinigen
• Nicht in pneumatischen Förderstrom montieren
ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de
T
= -40°C...+70°C
a
T
= -40°C...+85°C
a
7