3 .2 .1 Druck / Vakuum
Überdruck im Behälter beeinflusst das Messergebnis nicht. Unterdruck oder Vakuum hingegen
bedämpfen Ultraschallimpulse. Dies beeinflusst das Messergebnis, vor allem, wenn der Füllstand sehr
niedrig ist (≤ -0,2bar bzw. -20kPa).
3 .2 .2 Dampfdruck
Der Dampfdruck des Mediums bei 20°C (68°F) gibt einen Hinweis auf die Genauigkeit der
Ultraschall-Füllstandmessung. Ist der Dampfdruck bei 20°C (68°F) niedriger als 50mbar, so ist die
Ultraschallmessung mit sehr guter Genauigkeit möglich.
Dies gilt für Wasser, Wasserlösungen, Wasser-Feststoff-Lösungen, verdünnte Säuren (z.B. Salzsäure,
Schwefelsäure), verdünnte Laugen (z.B. Natronlauge), Öle, Fette, Kalkwasser, Schlämme, Pasten,
usw.
Hohe Dampfdrücke bzw. ausgasende Medien (z.B. Ethanol, Aceton, Ammoniak) können die
Genauigkeit beeinträchtigen.
3 .2 .3 Reichweite
Die Reichweite des Sensors hängt von den Messbedingungen ab.
Die maximale Reichweite kann dem Abschnitt „Technische Daten - Eingang" entnommen werden.
3 .2 .4 Blockdistanz
Das Unterschreiten der Blockdistanz kann zu einer Fehlfunktion des Gerätes führen.
• Montieren Sie das Gerät so hoch, dass auch bei maximaler Befüllung Hmax die Blockdistanz BD
(siehe Abschnitt „Technische Daten - Eingang) nicht erreicht wird.
• Wenn das Füllmedium bis an den Schallwandler gelangt, können sich langfristig Anhaftungen am
Schallwandler bilden, die später zu Fehlmessungen führen können.
10
ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de