Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Stiga Silex 75-G Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Silex 75-G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33

7 WARTUNG

WARNUNG!Reparaturen dürfen nur
vom Fachhändler ausgeführt werden.
Ansonsten erlöschen die Garan-
tieansprüche.
WARNUNG!Vor dem Ausführen von
Reparatur- oder Wartungsarbeiten sind
die Zündkerzenanschlüsse zu trennen.
7.1 Periodische Wartung
Vor jedem Gebrauch
• Vergewissern Sie sich, dass kein Kraftstoff aus-
tritt.
• Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben fest ang-
ezogen sind.
Nach jedem Gebrauch
• Reinigen Sie die Motorhacke.
• Vergewissern Sie sich, dass kein Kraftstoff aus-
tritt.
Alle 25 Betriebsstunden und alle drei Monate
• Kontrollieren, reinigen oder wechseln Sie den
Luftfilter.
• Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben und Mut-
tern fest angezogen sind.
7.2 Luftfilter
Der Luftfilter wird in der folgenden Tabelle aufge-
führt:
Gerät
Abbildung:Position
75-G
2:B
75R-B
9:B
75R-H
3:B
75R-HX
4:B
Verwenden Sie bei der Reinigung keine
feuergefährlichen Flüssigkeiten.
Wenn das Gerät mit defekten oder ver-
stopften Filtern betrieben wird, entste-
hen schwerwiegende Motorschäden.
Der Papierfilter darf nie mit Flüssig-
keiten gereinigt werden.
Das Gerät ist mit einem Vorfilter (aus Schaumst-
off) und einem Hauptfilter (aus Papier) bestückt.
Reinigen bzw. ersetzen Sie die Luftfilter alle drei
Monate oder alle 25 Betriebsstunden. Beim Be-
trieb in trockenen und staubigen Umgebungen sind
die Luftfilter jeden Tag zu reinigen bzw. zu er-
setzen.
DEUTSCH
Gehen Sie beim Reinigen bzw. Ersetzen der Luft-
filter wie folgt vor:
1. Lösen Sie die Schrauben bzw. Verschlus-
slaschen und nehmen Sie die Filterabdeckung
ab.
2. Nehmen Sie den Hauptfilter (aus Papier) heraus
und klopfen Sie ihn mehrmals gegen eine harte
Oberfläche oder blasen Sie ihn von innen und
außen mit Druckluft sauber.
3. Waschen Sie den Vorfilter (aus Schaumstoff)
mit Spülmittel und Wasser aus. Wringen Sie
den Filter danach vorsichtig aus und lassen Sie
ihn trocknen.
4. Setzen Sie den getrockneten Filter in umgeke-
hrter Reihenfolge wieder ein.
Stark verschmutzte oder defekte Filter sind zu er-
setzen.
7.3 Zündkerze
Die Zündkerze wird in der folgenden Tabelle auf-
geführt:
Gerät
75-G
75R-B
75R-H
75R-HX
In folgenden Fällen ist die Zündkerze zu wechseln.
• Die Elektroden sind verbrannt.
• Der Porzellanisolator weist Schäden auf.
• Die Motorhacke lässt sich nur schwer starten.
Der Elektrodenabstand muss 0,7-0,8 mm betragen.
Verwenden Sie eine Zündkerze vom Typ Champi-
on QC12YC oder gleichwertig.
7.4 Ölwechsel
Wechseln Sie das Öl zum ersten Mal nach 2 Be-
triebsstunden, dann alle 25 Betriebsstunden oder
mindestens einmal pro Saison. Nehmen Sie den
Ölwechsel vor, solange der Motor warm ist.
Das Motoröl kann sehr heiß sein, wenn es
direkt nach der Benutzung des Geräts ab-
gelassen wird. Daher sollten Sie den Mo-
tor vor dem Ablassen des Öls einige
Minuten abkühlen lassen.
1. Neigen Sie die Maschine leicht zu der Seite, auf
der die Ölablassschraube angebracht ist, sodass
sich diese am niedrigsten Punkt des Motors be-
findet.
2. Die Ölablassschraube herausdrehen. Siehe
"4.10".
DE
Abbildung:Position
2:A
9:A
3:A
4:A
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Silex 75r-hSilex 75r-hxSilex 75r-b

Inhaltsverzeichnis