Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehlssyntax Und Format - IKA ICC control Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICC control:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befehlssyntax und Format:

Für den Befehlssatz gilt folgendes:
- Die Befehle werden generell vom Rechner (Master) an das
Gerät (Slave) geschickt�
- Das Gerät sendet ausschließlich auf Anfrage des Rech-
ners� Auch Fehlermeldungen können nicht spontan vom
Gerät an den Rechner (Automatisierungssystem) gesen-
det werden�
- Die Befehle werden in Großbuchstaben übertragen�
Die vorhergehenden Ausführungen entsprechen weitestgehend den Empfehlungen des NAMUR-Arbeitskreises (NA-
MUR-Empfehlungen zur Ausführung von elektrischen Steckverbindungen für die analoge und digitale Signalübertragung
an Labor-MSR-Einzelgeräten� Rev�1�1)�
Die NAMUR-Befehle und die zusätzlichen IKA- spezifischen Befehle dienen nur als Low Level Befehle zur Kommunikation
zwischen Gerät und PC� Mit einem geeigneten Terminal bzw� Kommunikationsprogramm können diese Befehle direkt an
das Gerät übertragen werden� Labworldsoft ist ein komfortables IKA-Software Paket unter MS Windows zur Steuerung
des Gerätes und zur Erfassung der Gerätedaten, das auch grafische Eingaben von z�B� Drehzahlrampen erlaubt�
Befehle:
Befehle
Funktion
IN_PV_1
Die externe Ist-Temperatur lesen
IN_PV_2
Die interne Ist-Temperatur lesen
IN_PV_3
Die Ist-Sicherheitstemperatur lesen
IN_PV_4
Die Ist-Pumpendrehzahl lesen
IN_SP_1
Temperaturregelung lesen
0: interne Regelung
1: externe Regelung
IN_SP_3
Die Soll-Sicherheitstemperatur lesen
IN_SP_4
Die Soll-Pumpendrehzahl lesen
IN_TMODE
Temperaturregelung lesen
0: interne Regelung
1: externe Regelung
OUT_SP_1 xxx
Die interne Soll-Temperatur XXX einstellen (0: interne Regelung)
Die externe Soll-Temperatur XXX einstellen (1: externe Regelung)
OUT_SP_12@n
Setzen der WD-Sicherheitstemperatur mit Echo des gesetzten Wertes
OUT_SP_4 xxx
Pumpendrehzahl XXX einstellen
OUT_SP_42@n
Setzen der WD-Sicherheitsdrehzahl mit Echo des gesetzten Wertes
OUT_TMODE_0
Auf interne Temperaturregelung einstellen
OUT_TMODE_1
Auf externe Temperaturregelung einstellen
OUT_WD1@n
Started den Watchdog-Modus 1 und setzt die Watchdogzeit auf n (20���1500) Sekunden�
Echo der Watchdogzeit�
Bei einem WD1-Ereignis werden die Heiz- und Pumpenfunktion ausgeschaltet�
Dieser Befehl muss immer innerhalb der Watchdogzeit gesendet werden�
OUT_WD2@n
Started den Watchdog-Modus 2 und setzt die Watchdogzeit auf n (20���1500) Sekunden�
Echo der Watchdogzeit�
Bei einem WD2-Ereignis wird die Soll-Temperatur auf die WD-Sicherheitstemperatur und die Soll-
Pumpendrehzahl auf WD-Sicherheitsdrehzahl geändert�
Dieser Befehl muss immer innerhalb der Watchdogzeit gesendet werden�
RESET
Die PC-Steuerung zurücksetzen und die Gerätefunktionen stoppen�
START_1
Die Heizfunktion starten
START_4
Die Pumpenfunktion starten
STOP_1
Die Heizfunktion stoppen
STOP_4
Die Pumpenfunktion stoppen
- Befehle und Parameter sowie aufeinanderfolgende Para-
meter werden durch wenigstens ein Leerzeichen getrennt
(Code: hex 0x20)�
- Jeder einzelne Befehl (incl� Parameter und Daten) und
jede Antwort werden mit Blank CR LF abgeschlossen
(Code: hex 0x20 hex 0x0d hex 0x0A) und haben eine ma-
ximale Länge von 80 Zeichen�
- Das Dezimaltrennzeichen in einer Fließkommazahl ist der
Punkt (Code: hex 0x2E)�
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis