2 Motorstarter – Überblick
2.2 Motorstarter ohne Sicherheitsfunktion (DO, RO)
2.2 Motorstarter ohne Sicherheitsfunktion (DO, RO)
10
Der Einsatz der in diesem Abschnitt beschriebenen Geräte zur Ansteuerung
von Motoren im Ex e-Bereich (ATEX) ist nicht zulässig.
Tabelle 2:
Varianten DO (Direktstarter) und RO (Wendestarter)
Typ
Direktstarter
EMS2-DO-T-3-SWD
EMS2-DO-T-9-SWD
Wendestarter
EMS2-RO-T-3-SWD
EMS2-RO-T-9-SWD
Hinweise
→
Beachten Sie, dass der zulässige Dauerstrom für Geräte mit
einem Bemessungsbetriebsstrom I
art und der Umgebungstemperatur abhängt, → Abschnitt 2.5,
„Auslegung von Geräten mit I
→
Ströme unterhalb des in Tabelle 2 angegebenen minimalen
Stroms werden vom Motorschutz nicht erfasst. Ein Betrieb des
Motors unterhalb dieses Wertes ist daher nicht zulässig!
Der Motorstarter selbst arbeitet auch dann, wenn der Strom
unterhalb dieses Minimalwertes liegt. Dieser Zustand wird
durch Blinken der beiden LEDs PWR und ERR angezeigt.
Elektronischer Motorstarter EMS2-...-SWD 10/19 MN120008DE www.eaton.com
Minimaler
Bemessungsbetriebsstrom I
Strom
AC51
EN 60947-4-3
0,18 A
3 A
1,5 A
9 A
0,18 A
3 A
1,5 A
9 A
e
AC53a
EN 60947-4-2
3 A
7 A
3 A
7 A
von 9 A von der Montage-
e
= 9 A", Seite 15.
e