› Der Akku wird direkt über das ausgeschaltete Gerät geladen. Die Kontrollleuchte
blinkt rot, während der Akku geladen wird und leuchtet durchgehend rot, wenn der
Ladevorgang abgeschlossen ist.
› Akkus haben eine begrenzte Anzahl an Ladezyklen. Jeder Ladevorgang, auch ein kur-
zer, verkürzt die Lebensdauer eines Akkus. Laden Sie einen Akku stets vollständig und
ohne Unterbrechung auf, wenn dieser leer ist, um die Lebensdauer zu erhöhen.
› Dieses Gerät hat einen fest eingebauten Lion-Polymer-Akku, der von Wärmequellen
ferngehalten werden sollte. Versuchen Sie nie, den Akku selbst zu entnehmen. Sollten
Störungen während des Betriebs auftreten oder ein Akkuaustausch nötig sein, kontak-
tieren Sie bitte Ihren Händler.
› Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig bei ausgeschal-
tetem Gerät auf. Sonst kann eine Beeinträchtigung der Kapazität eintreten.
› Achten Sie darauf den Akku niemals vollständig zu entladen(Tiefentladung).
Sonst kann eine Beeinträchtigung der Kapazität eintreten.
Hinweise zu dem Umgang mit Batterien und Akkus
Beachten Sie die folgenden Hinweise im Umgang mit Batterien und Akkus.
› Batterien gehören nicht in Kinderhände. Batterien sind Sondermüll und gehören
nicht in den Hausmüll.
› Entfernen Sie Batterien bei längerer Nichtbenutzung.
› Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen. Es besteht die Gefahr, dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie in diesem Fall sofort einen
Arzt auf.
› Batterien dürfen nicht übermäßigen Temperaturen ausgesetzt werden, wie sie zum
Beispiel im Sonnenschein, Feuer oder Backofen auftreten. Es besteht Explosionsgefahr.
20
Kapitel 4 Das Gerät
› Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzgeschlossen werden. Sie dürfen außerdem
nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr.
› Bitte befolgen Sie die Anweisung der Hersteller, falls Sie eine aufladbare Batterie auf-
laden möchten.
› Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verät-
zungen verursachen. Benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
› Es ist sicher zu stellen, dass das Gerät nach dem Gebrauch ausgeschaltet ist.
› Immer alle Batterien gleichzeitig austauschen. Batterie- und Gerätekontakte vor dem
Einlegen bei Bedarf reinigen. Achten Sie bei dem Einlegen der Batterien auf die rich-
tige Polung.
› Vermeiden Sie Tiefentladungen bei aufladbaren Batterien.
Kapitel 4 Das Gerät
21