Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 1 Bestimmungsgemäße Verwendung 31 Kapitel; Symbol-Erklärungen; Kapitel 2 Sicherheitshinweise - X4-TECH SOL T7 Bedienungsanleitung

Dvb-t-fernseher mit foto-frame- & mp3-function
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der SOL T7 ist geeignet für den Empfang und die Wiedergabe von DVB-T-Fernsehen.
Über den USB 2.0-Anschluss können USB-Sticks und Festplatten genutzt werden. Sie
können Speicherkarten des Typs MS, MMC, SD und SDHC nutzen. Auf diesen Daten-
trägern befindliche Video-, Musik- und Bilddateien können von dem Gerät genutzt
werden.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung!
Symbol-Erklärungen
Das Symbol mit dem Ausrufungszeichen weist auf Punkte hin, denen besonde-
re Aufmerksamkeit zuteil werden muss.
Das Blitzsymbol warnt vor ungeschützten, spannungsführenden Bauteilen
beziehungsweise Bauelementen im Gehäuseinneren oder vor berührungs-
gefährlichen Anschlussstellen. Die Berührung dieser Bauteile bzw. Anschluss-
stellen kann lebensgefährlich sein. Leitungen, die an solche Anschlussstellen
angeschlossen werden, darf nur der Fachmann anschließen oder es müssen
anschlussfertige Leitungen verwendet werden. Im Gerät befinden sich keine,
von dem Benutzer zu wartenden Teile. Öffnen Sie das Gerät deshalb nie.
6
Kapitel 1 Bestimmungsgemäße Verwendung
1
Sicherheitshinweise
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur dem Schutz des
Gerätes, sondern auch dem Schutz Ihrer Gesundheit. Lesen Sie sich bitte die folgenden
Punkte aufmerksam durch.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handha-
bung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden,
wird keine Haftung übernommen. In solchen Fällen erlischt der Garan-
tieanspruch.
› Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Um-
bauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Außerdem er-
lischt dadurch die Garantie/Gewährleistung.
› Alle Personen, welche dieses Gerät bedienen, installieren, aufstellen, in
Betrieb nehmen oder warten, müssen entsprechend ausgebildet und qua-
lifiziert sein und diese Bedienungsanleitung beachten.
› Achten Sie auf eine sachgerechte Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten
Sie hierbei diese Bedienungsanleitung.
› Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe
Kanten beschädigt oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie
eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze
oder große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beach-
tet, kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel
kann einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.
› Sollte das Gerät, dass Netzteil oder seine Anschlussleitung Beschädi-
gungen aufweisen, so berühren Sie es nicht. Schalten Sie zuerst die zu-
gehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungs-
automaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der
Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt danach nicht mehr, sondern
bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
2
Kapitel 2 Sicherheitshinweise
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis