Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X4-TECH SOL T7 Bedienungsanleitung

Dvb-t-fernseher mit foto-frame- & mp3-function

Werbung

DVB-T-Fernseher mit
Foto-Frame- & MP3-Function
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für X4-TECH SOL T7

  • Seite 1 DVB-T-Fernseher mit Foto-Frame- & MP3-Function Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 6 Kapitel 1 Bestimmungsgemäße Verwendung 31 Kapitel 8 Aufnahme 6 Symbol-Erklärungen 32 Kapitel 9 Problembehandlung 7 Kapitel 2 Sicherheitshinweise 1 0 Vor dem Gebrauch Kapitel 10 Instandhaltung und Umgang mit dem Gerät 1 1 Anmerkungen zum Kopierschutz 1 1 Anmerkungen zur Lautstärke Kapitel 11 Produkteigenschaften Technische Daten 12 Kapitel 3 Eigenschaften 37 Lieferumfang 13 Kapitel 4 Das Gerät 16 Die Fernbedienung...
  • Seite 3 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für X4-TECH entschieden haben. Mit diesem Gerät haben Sie eines unserer Qualitätsprodukte erworben. Im Folgenden werden wir Ihnen die Funktionen und die Handhabung unseres Gerätes erklären. Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit und lesen Sie dieses Handbuch in Ruhe durch. Beachten Sie bitte auch alle enthaltenen Sicherheits- und Bedienungshinweise. Bewahren Sie dieses Handbuch auf und geben Sie es bei Weitergabe des Gerätes mit. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder unser Service-Team. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns weiter empfehlen und wünschen Ihnen viel Freu- de mit diesem Gerät. Ihr X4-TECH Team Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung. Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung kann ohne vorhergehende Ankündigung ge- ändert werden. Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die Anforderungen der geltenden europä- ischen und nationalen Richtlinien. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die ent- sprechenden Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.
  • Seite 4: Kapitel 1 Bestimmungsgemäße Verwendung 31 Kapitel

    Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitshinweise Der SOL T7 ist geeignet für den Empfang und die Wiedergabe von DVB-T-Fernsehen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Über den USB 2.0-Anschluss können USB-Sticks und Festplatten genutzt werden. Sie können Speicherkarten des Typs MS, MMC, SD und SDHC nutzen. Auf diesen Daten- die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur dem Schutz des trägern befindliche Video-, Musik- und Bilddateien können von dem Gerät genutzt Gerätes, sondern auch dem Schutz Ihrer Gesundheit. Lesen Sie sich bitte die folgenden werden. Punkte aufmerksam durch. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handha- bung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, wird keine Haftung übernommen.
  • Seite 5 › Um eine vollständige Trennung vom Stromnetz zu erzielen, muss der › Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht Netzstecker des Gerätes aus der Netzsteckdose gezogen werden. Es ge- wird (z.B. beim Transport), kann Kondenswasser entstehen. Lassen Sie in nügt nicht, das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter auszuschalten. Achten Sie diesem Fall das Gerät und das Netzteil erst wieder auf Zimmertemperatur deshalb darauf, dass der Netzstecker immer frei zugänglich ist.
  • Seite 6: 0 Vor Dem Gebrauch

    Anmerkungen zum Kopierschutz › Beachten Sie auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Bedienungsanleitung. Nach dem geltenden Recht ist es unzulässig, geschützte Produkte zu kopieren, die- se zu übertragen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen sowie zu vermieten, › Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen ohne dass eine Gestattung des Rechtsinhabers vorliegt. der übrigen Geräte, welche an dieses Gerät angeschlossen werden/sind. › Wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den korrekten Anschluss des Gerätes haben oder sich Fragen ergeben sollten, die nicht Anmerkungen zur Lautstärke im Laufe dieser Bedienungsanleitung abgeklärt werden, wenden Sie sich an eine Fachkraft oder setzen Sie sich mit unserer technischen Auskunft in Verbindung. Betreiben Sie das Gerät stets in einer niedrigen, angenehmen Lautstärke und erhöhen Sie diese nicht. Das Gehör gewöhnt sich nach einiger Zeit an die ein- › Verpackungen sind im Interesse des Umweltschutzes den jeweiligen Ent- gestellte Lautstärke. sorgungssystemen, wie z.B. dem Dualen System Deutschland, zuzuführen. Vor dem Gebrauch Lesen Sie vor der Benutzung des Gerätes bitte sorgfältig dieses Benutzerhandbuch und bewahren Sie dieses für zukünftige Fragestellungen auf. Durch das Benutzerhand- buch soll eine dauerhafte und sichere Nutzung des Gerätes gewährleistet werden.
  • Seite 7: Kapitel 3 Eigenschaften

    Eigenschaften Das Gerät › USB 2.0-Anschluss für USB-Sticks bis zu 8GB und Festplatten bis zu 160 GB Kapazität im FAT32-Format › Kartenleser für SDHC-/SD-Karten bis zu 8 GB MMC-Karten bis zu 1 GB und MS-Karten Frontseite bis zu 2 GB Kapazität im FAT32-Format › Lion-Polymer-Akku mit 1400 mAh Kapazität › 17, 6cm (7“) TFT-Display › DVB-T-Empfang › Fernbedienung › Bildbetrachtung › Musikwiedergabe › Aufnahmefunktion 1. IR-Sensor (Empfänger für die Fernbedienung) 2. LED-Anzeige (1) Bei eingeschaltetem Gerät leuchtet die LED-Anzeige nicht. (2) Bei ausgeschaltetem Gerät: › Blinkt die LED-Anzeige, wenn die Batterie geladen wird. › Leuchtet durchgehend die LED-Anzeige, wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist. 3. 17,6 cm (7“) analog TFT-Display Kapitel 3 Eigenschaften Kapitel 4 Das Gerät...
  • Seite 8: Rückseite

    8. Tastenfeld Rückseite a) MODE Wiederholtes drücken dieser Taste schaltet durch verschiedene Einstellungs- möglichkeiten im DVB-T Betrieb. b) MENU Wechselt zum Menü aus dem DVB-T-Betrieb. c) CH + /   /  1. Ein Programmplatz herauf im DVB-T-Betrieb. 2. Bewegen Sie den Cursor nach oben. 3. Sie gelangen zum nächsten Track im USB- oder Kartenmodus. 1. Antennenanschluss d) CH – /   /  1. Einen Programmplatz hinunter im DVB-T-Betrieb. 2. USB 2.0-Anschluss 2. Bewegen Sie den Cursor nach unten. 3. Sie überspringen den vorangegangenen Track im USB- oder Kartenmodus. 3. Anschluss für die Speicherkarte: Geeignet für SDHC-/SD-/MMC-/MS-Karten e) /Lautstärke verringern 4. Lautsprecher 1. Bewegen Sie den Cursor nach links. 2. Regeln der Einstellungsmöglichkeiten im DVB-T-Betrieb. 5. Ständer 3. Drücken Sie auf diese Tasten, um die Lautstärke zu verringern. Klappen Sie den Ständer vorsichtig heraus. Bei Bedarf drehen Sie diesen vorsichtig nach unten, bis dieser einrastet. Beachten Sie dazu die kleinen Pfeilsymbole. f ) / Lautstärke erhöhen 1. Bewegen Sie den Cursor nach rechts.
  • Seite 9: Die Fernbedienung

    Die Fernbedienung 4. AUDIO Einstellen von Audio-Kanal oder die Sprachspur 5. 0 – 9 Zahleneingabe 6. MENU Öffnen/Verlassen des Menüs/eine Browserebene nach oben 7.  Nächstes/-r Bild/Video/Musiktitel 8. /CH + Programm herauf/Cursor hinauf bewegen/ Bild links-rechts spiegeln/ Zoomausschnitt hinauf bewegen 9.  Vorheriges/-r Bild/Video/Musiktitel 10.  Cursor nach links bewegen / Einstellung für die Displayeinstellungen/ Zoomausschnitt nach links bewegen 11.  Cursor nach rechts bewegen / Einstellung für die Displayeinstellungen/ Zoomausschnitt nach rechts bewegen 12. Enter Auswahl treffen/Starten der Diashow Ein-/Aus-Taste 13.  Wiederholt drücken für schnelle Rücklaufstufen/Hineinzoomen 2. MODE Wiederholt drücken zum Durchschalten der Displayeinstellungen 14.  Wiederholt drücken für schnelle Rücklaufstufen/Herauszoomen 3. TV/R Wechseln zwischen Fernseh- oder Radioprogramm Kapitel 4 Das Gerät Kapitel 4 Das Gerät...
  • Seite 10: Batterien/Batteriewechsel

    27. TTX 15. /CH – Programm herunter/Cursor hinunter bewegen/Bild oben-unten spiegeln/ Anzeige Teletext Zoomausschnitt hinunter bewegen 28. REC 16. VOL + Starten/Stoppen der Aufnahme des DVB-T Programms Lautstärke erhöhen Um ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen, richten Sie die Fernbedienung direkt auf 17. VOL – das Gerät. Sie sollten sich dabei nicht weiter als 5 Meter entfernt sowie in einem Winkel Lautstärke verringern von nicht mehr als 60 Grad zum Gerät befinden. 18.   Starten/pausieren/fortsetzen der Wiedergabe Batterien/ Batteriewechsel 19. MUTE Ton Stummschalten Die Fernbedienung verwendet eine Batterie des Typs CR2025. 20. SKIP Entnehmen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät lagern oder über einen längeren Zeit- Gelbe Funktionstaste raum nicht benutzen. 21. FAV Grüne Funktionstaste Batteriewechsel › Schieben Sie das Fach zum Öffnen vorsichtig in Pfeilrichtung. 22. ZOOM Rote Funktionstaste/Bilderzoom an/aus › Entnehmen Sie die leere Batterie und entsorgen Sie diese bitte ordnungsgemäß. › Entnehmen Sie die neue Batterie aus der Verpackung und packen Sie diese. 23. LOCK › Achten Sie dabei auf die korrekte Polung der Batterie (Silhouette der Batterie auf der Blaue Funktionstaste Rückseite aufgedruckt). 24. S.TITLE Untertitel wählen Akku 25. EPG...
  • Seite 11: Der Akku

    › Der Akku wird direkt über das ausgeschaltete Gerät geladen. Die Kontrollleuchte › Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzgeschlossen werden. Sie dürfen außerdem blinkt rot, während der Akku geladen wird und leuchtet durchgehend rot, wenn der nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr. Ladevorgang abgeschlossen ist. › Bitte befolgen Sie die Anweisung der Hersteller, falls Sie eine aufladbare Batterie auf- › Akkus haben eine begrenzte Anzahl an Ladezyklen. Jeder Ladevorgang, auch ein kur- laden möchten. zer, verkürzt die Lebensdauer eines Akkus. Laden Sie einen Akku stets vollständig und ohne Unterbrechung auf, wenn dieser leer ist, um die Lebensdauer zu erhöhen. › Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verät- zungen verursachen. Benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. › Dieses Gerät hat einen fest eingebauten Lion-Polymer-Akku, der von Wärmequellen ferngehalten werden sollte. Versuchen Sie nie, den Akku selbst zu entnehmen. Sollten › Es ist sicher zu stellen, dass das Gerät nach dem Gebrauch ausgeschaltet ist. Störungen während des Betriebs auftreten oder ein Akkuaustausch nötig sein, kontak- tieren Sie bitte Ihren Händler. › Immer alle Batterien gleichzeitig austauschen. Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Bedarf reinigen. Achten Sie bei dem Einlegen der Batterien auf die rich- › Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig bei ausgeschal- tige Polung.
  • Seite 12: Kapitel 5 Anschluss

    Anschluss Stromversorgung Der USB-Anschluss gewährleistet nicht die Stromversorgung des externen Me- diums, zum Beispiel einer Festplatte. Beachten Sie dazu die Betriebsanleitung des angeschlossenen Mediums. Schalten Sie das Gerät aus. Verbinden Sie den Stecker des Netzadapters mit dem An- schluss DC IN 5 V an dem Gerät. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer ordnungsge- mäß installierten Steckdose des öffentlichen Stromversorgungsnetzes. Beachten Sie dabei, dass auch im Ausgeschalteten Zustand ein geringer Stromver- Speicherkarten brauch vorhanden ist. Um eine vollständige Trennung zu erzielen, muss das Gerät durch Ziehen des Adaptersteckers von der Stromversorgung getrennt werden. Speicherkarten des Typs SDHC-/SD-Karten bis zu 8 GB und MMC-Karten bis zu 1 GB Ka- pazität werden entsprechend der Abbildung SD/MMC eingeschoben. Führen Sie diese vorsichtig bis zum Anschlag ein. Antenne Speicherkarten des Typs MS-Karten bis zu 2 GB Kapazität werden entsprechend der Abbildung MS eingeschoben. Führen Sie diese vorsichtig bis zum Anschlag ein.
  • Seite 13: Kapitel 6 Ein-/Ausschalten

    Ein-/Ausschalten Das Menü Um das Gerät einzuschalten schieben Sie den Schalter auf die Stellung ON. Um es aus- In den Menüs navigieren Sie generell mit den Pfeiltasten der Fernbedienung. Mit zuschalten schieben Sie den Schalter auf die Stellung OFF. ENTER bestätigen Sie eine Auswahl. Mit Menü öffnen Sie das Menü, wechseln zu dem übergeordneten Menü oder verlassen das Menü wieder. Das Gerät nutzt automatisch seinen Akku, wenn es nicht an eine externe Stromversor- gung angeschlossen ist. Wenn Sie Info am unteren Menübildschirm sehen, können Sie durch Drücken der „INFO“-Taste die Steuerung für den jeweiligen Menüpunkt einsehen. Wenn der Schalter auf der Stellung „ON“ ist, können Sie es mit der Fernbedienung Ein- schalten oder in den Standbymodus versetzen. Hauptmenü Digital-TV Kanal- Kanäle sortieren Sender gestalten Nach dem ersten Einschalten werden Sie dazu aufgefordert die gewünschte OSD Spra- manager...
  • Seite 14: Digital-Tv

    Kanäle sortieren Werksein- Zurücksetzen auf die Werkseinstel- Rot › Löschen von Sendern stellungen lungen Grün › Hinzufügen von Sendern zu den Favoriten Version Anzeige von verschiedenen Infor- Gelb › Sender verschieben mationen zu Hard- und Software Blau › Sender Sperren des Gerätes Film Öffnet den Browser zur Anzeige Kanalgruppierung von Videodateien Hier können Sie mit den Zifferntasten einem Sender einer bestimmten Gruppe zuord- Musik Öffnet den Browser zur Anzeige nen. von Musikdateien Foto Öffnet den Browser zur Anzeige Alles entfernen von Bildern Hier können Sie alle Fernsehsender oder Radiosender löschen. Speicher- Öffnet den Browser zur Anzeige Manager der mit dem Gerät aufgenom- menen Dateien Partition- Formatieren eines Datenträgers...
  • Seite 15: 9 Film

    Schaltuhr Num. › Auswahl der Timernummer OSD › Einstellung eines Hintergrundschemas Schaltuhrmodus › Einstellung der Häufigkeit der Timerfunktion OSD Sprache › Einstellung der Menüsprache Aufwachmodus › Einstellung der Art der Timerfunktion 1. Tonsprache › Einstellung der bevorzugten Tonspur Aufwachkanal › Auswahl des Senders 2. Tonsprache › Einstellung der bevorzugten Zweittonspur Aufwachdatum › Einstellung des Datums Pünktlich › Einstellung der Startzeit der Timerfunktion Dauer › Einstellung der Laufzeit der Timerfunktion Default Partition › Einstellung des Aufnahmeortes Seitenverhältnis › Einstellung des Bildseitenverhältnisses Helligkeit › Einstellung der Helligkeit Kontrast › Einstellung des Kontrastes Softwareupdate Farbton › Einstellung des Farbtons Hiermit gelangen Sie zu dem Browser, um ein Update der Gerätesoftware durchzuführen. Sättigung › Einstellung der Sättigung Ein Update der Software geschieht auf eigene Verantwortung. System einrichten Werkseinstellungen EQ einrichten › Auswahl verschiedener Klangbilder Dies setzt die Einstellungen des Gerätes in den Auslieferungszustand zurück.
  • Seite 16: 0 Musik

    Aufnahme Musik Sie können Mit Ihrem SOL T7 Fernsehsendungen aufzeichnen. Dafür muss ein USB- Speichermedium angeschlossen sein Wählen Sie dazu einfach den gewünschten Sen- der aus und drücken Sie „REC“. Bestätigen Sie mit „Ja“, um die Aufnahme zu starten. Öffnet den Dateibrowser um Ihre Datenträger nach Musikdateien zu durchstöbern. Während der Aufnahme können Sie die gelbe Taste drücken, um eine Aufnahmezeit einzustellen. Während der Aufnahme können Sie „INFO“ drücken, um die bereits ver- strichene Aufnahmezeit anzuzeigen. Drücken Sie erneut „REC“, um die Aufnahme zu stoppen. Foto Hinweis Beachten Sie, dass Sie auch über den Timer eine Aufnahme starten können. Öffnet den Dateibrowser um Ihre Datenträger nach Bilddateien zu durchstöbern. Kapitel 7 Das Menü Kapitel 8 Aufnahme...
  • Seite 17: Instandhaltung Und Umgang Mit Dem Gerät

    Instandhaltung und Problembehandlung Umgang mit dem Gerät Mit diesem Gerät haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Tech- Nehmen Sie Ihr Gerät nicht an Orten mit extrem hohen oder extrem niedrigen Tempe- nik gebaut wurde und betriebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen oder Stö- raturen in Betrieb. rungen kommen. Zulässige Lagertemperatur: – 25° C bis 60° C Bevor Sie den Service anrufen, können Sie die folgenden Tipps anschauen: Zulässige Betriebstemperatur: 0° C bis 40° C Keine oder gestörte Tonausgabe Sollten Pixelfehler (einzelne Pixel zu hell oder zu dunkel) beim Betrieb des Fernsehers › Prüfen Sie, ob alles richtig angeschlossen ist. auftauchen, bedeutet dies nicht, dass der Fernseher defekt ist. Solche Fehler sind ein weit verbreitetes Problem in der TFT-LCD-Technik. Bis zu fünf defekte Pixel sind akzep- tabel. Die Fernbedienung reagiert nicht. › Überprüfen Sie, ob die Batterien richtig herum eingelegt sind.
  • Seite 18 Kondensatoren in dem Gerät können noch geladen sein, selbst wenn dieses von allen Spannungsquellen getrennt wurde. Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den damit verbundenen Gefahren beziehungsweise einschlägigen Vorschriften vertraut ist. Zum Verschicken des Geräts bewahren Sie bitte den Originalkarton und das Verpa- ckungsmaterial auf. Sollten Sie das Gerät verschicken müssen, packen Sie es so in den Karton zurück, wie Sie es gekauft haben, um Schäden zu vermeiden. Bewahren Sie auch diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese gegebenen- falls mit an Dritte weiter. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Hand- habung. Sauberhalten der Außenhülle Benutzen Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten, wie z.B. Insektenspray, in der Nähe des Gerätes. Lassen Sie keine Gummi- oder Kunststoffprodukte für längere Zeit in Kontakt mit dem Gerät. Ansonsten können diese Spuren hinterlassen. Saubermachen des Geräts Benutzen Sie ein weiches, trockenes Tuch, um das Gerät zu reinigen. Falls das Gerät stark verschmutzt ist, verwenden Sie ein weiches Tuch mit einer milden Reinigungs- lösung.
  • Seite 19: Produkteigenschaften

    Produkteigenschaften Technische Daten Lieferumfang Betriebsspannung: Netzteil: 100 – 240 V ~50/60 Hz Bitte überprüfen Sie den Lieferumfang des Produktes auf seine Vollständigkeit. Gerät: 5V/2 A DC Bilddiagonale: 17,6 cm (7“) › DVB-T-Fernseher SOL T7 Bildformat: 16:9 und 4:3 › AC-DC Adapter Pixel: 480 x 234 x RGB › Fernbedienung mit Batterie Video: Videoausgabe, 1.0 Vpp/75 Ω (PAL/NTSC) › DVB-T-Antenne Helligkeit: 200 cd/m › Bedienungsanleitung Kontrast: 200:1 › Service-Begleitschein DVB-T-Receiver: VHF,UHF Abmaße (ca.):...
  • Seite 20: Hersteller

    Version 1.0 – 1/2010 Service Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an unseren Service: Hotline: (0 53 02) 8 06-450 Adresse: x-services.eu gmbh Serviceabteilung X4-TECH Brackestraße 3 · 38159 Vechelde/Germany Informationen und Updates unter: http://www.x4-tech.de › Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung kann ohne vorhergehende Ankündigung ge- ändert werden. › Alle genannten Marken sind Eigentum von X4-TECH oder der jeweiligen Rechtsinhaber. › X4-TECH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Inhalte dieser Bedienungs- anleitung. © 2010 X4-TECH Alle Rechte vorbehalten. Hersteller x-peer.de GmbH · Brackestraße 3 · D-38159 Vechelde Internet: www.x-peer.de · E-Mail: info@x-peer.de www.x4-tech.de...

Inhaltsverzeichnis