Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Die Fernbedienung
(1) Power (An/Aus) Fernseher
(2) Wechsel zur vorherigen Einstellung und zurück
(3) Informations- Taste
(4) Lautlostaste (MUTE)
(5) TV- oder Radiofunktion des DVB-T-Empfängers
(6) Taste ROT (für Videotext)
(7) Taste GRÜN (für Videotext)
(8) Taste GELB (für Videotext)
(9) Guide-Taste für den DVB-T-Programmführer
(10) Audio-Taste zur Umschaltung der
Tonsysteme bei analogem Empfang (ATV)
und Auswahl der Kanäle (stereo, rechts,
links) bei digitalem Empfang
(11) Einschlaf-Timer-Taste
(12) Lautstärkeregulierung (Vol+, Vol-)
(13) „Ans"-Taste zur Einstellung von Helligkeit,
Kontrast und Farbe
(14) „Exit"-Taste (nur für DVB-T)
(15) Zahlenblock
(16) „Source"-Schalter zur Auswahl der
Betriebsmodi: DTV, VGA, AV ,S-VHS, ATV
(Digital TV, VGA vom PC, Video an AV in, AV über S-VHS, Analog TV)
(17) Multifunktions- Tastenfeld ähnlich dem Multifunktionsschalter am Gerät
(18) Menü-Taste (Funktion bei ATV und DTV)
4. Energiequellen
Der AC-Adapter (Steckernetzteil) ermöglicht den Anschluss des Fernsehers an den ge-
wöhnlichen Haushaltsstromanschluss (bitte beachten Sie die Symbole auf dem Adapter).
Es hat einen Eurosteckanschluss und ist für Spannungen zwischen 110 und 240 Volt
Wechselspannung geeignet.
Der mitgelieferte Autoadapter ermöglicht Ihnen den Betrieb des Sol 8 über den Zigaretten-
anzünder Ihres Fahrzeuges.
Der Akku, sofern er zum Lieferumfang gehört hat, ist mit dem Steckernetzteil aufzuladen.
Der Ladevorgang ist möglichst nicht zu unterbrechen. Ebenso kann er mit dem Zigaretten-
anzünder-Adapter bei fahrendem Fahrzeug geladen werden. Ist der Motor nicht an, kann
der Akku nur auf ca. 75% geladen werden.
6
5. Grundlegende Funktionen
Sobald Sie Ihr Gerät einschalten, befindet es sich in dem Modus, in dem es zuvor ausgeschaltet
wurde.
Sie können nun mit der „Source"-Taste
zwischen den einzelnen Modi wechseln.
DTV
>
Digitales Fernsehen DVB-T
PC-RGB
>
VGA-Signal des Computers
AV
>
Audio-Video-Eingang
SVIDEO
>
S-Videoeingang
ATV
>
Analog-Fernsehen

5.1 Der VGA-Eingang

Die Standardauflösung ist 640x480. Alle höheren Auflösungen werden interpoliert (d.h.
auf die Standardauflösung umgerechnet).
Daher sinkt die Bildqualität bei steigender Auflösung. Recht gut erkennbar sind Auflösungen
von 640x480 bis 1024x768 Pixel.
Alle Einstellungen werden vom Gerät automatisch vorgenommen, um ein Maximum an
Bildqualität zu erreichen. Bitte achten Sie darauf, die Bildwiederholungsrate auf 60Hz zu
stellen. Höhere Wiederholraten werden einwandfrei unterstützt, bedeuten aber eine leicht
erhöhte Unschärfe. Bei Windows finden Sie diese Einstellung unter „Eigenschaften der
Anzeige" >> „Einstellungen" >> „Erweitert" >> „Monitor".
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis