Rückseite
1. Antennenanschluss
2. USB 2.0-Anschluss
3. Anschluss für die Speicherkarte: Geeignet für SDHC-/SD-/MMC-/MS-Karten
4. Lautsprecher
5. Ständer
Klappen Sie den Ständer vorsichtig heraus. Bei Bedarf drehen Sie diesen vorsichtig
nach unten, bis dieser einrastet. Beachten Sie dazu die kleinen Pfeilsymbole.
6. Ein-/Ausschalter
Ein- (ON) und Ausschalten (OFF) des Gerätes.
7. DC IN 5 V
Anschluss für das Netzteil
14
Kapitel 4 Das Gerät
8. Tastenfeld
a) MODE
Wiederholtes drücken dieser Taste schaltet durch verschiedene Einstellungs-
möglichkeiten im DVB-T Betrieb.
b) MENU
Wechselt zum Menü aus dem DVB-T-Betrieb.
c) CH + / /
1. Ein Programmplatz herauf im DVB-T-Betrieb.
2. Bewegen Sie den Cursor nach oben.
3. Sie gelangen zum nächsten Track im USB- oder Kartenmodus.
d) CH – / /
1. Einen Programmplatz hinunter im DVB-T-Betrieb.
2. Bewegen Sie den Cursor nach unten.
3. Sie überspringen den vorangegangenen Track im USB- oder Kartenmodus.
e) /Lautstärke verringern
1. Bewegen Sie den Cursor nach links.
2. Regeln der Einstellungsmöglichkeiten im DVB-T-Betrieb.
3. Drücken Sie auf diese Tasten, um die Lautstärke zu verringern.
f ) / Lautstärke erhöhen
1. Bewegen Sie den Cursor nach rechts.
2. Regeln der Einstellungsmöglichkeiten im DVB-T-Betrieb.
3. Drücken Sie auf diese Tasten, um die Lautstärke zu erhöhen.
g)
Drücken Sie hier, wenn Sie die Einstellungen im DVB-T-Modus bestätigen möchten.
Kapitel 4 Das Gerät
15