Herunterladen Diese Seite drucken

Zenit EM Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

ZENIT-EM
User manual, 1973 year
Belichtungsmessers ausgeschlossen, da in diesem Fall das Fenster der Photozelle mit der
Aufienfassung dieser Objektive unvermeidlich geschlossen wird. Mit Hilfe des speziellen
Reproduktionsgeräts kann man mit der Kamera ZENIT-EM verschiedene Reproduktionen von
Zeichnungen, Handschriften und Fotos machen. Dabei werden die Zwischenringe, die zwischen dem
Gehäuse der Kamera und dem Objektiv eingestellt werden, verwendet. Um nötige Aufnahme zu
erhalten, benutzt man einen oder einige Ringe. Beim Aufnahmen mit Zwischen ringen wird die
Objektivblende von Hand eingestellt. Dabei den Hebel der Springblende dem Index "M"
gegenüberstellen.
9. Pflege der Kamera
Die Kamera ist ein hochwertiges Präzisionsgerat und muß vor Stößen und Schlägen sowie vor Staub,
Nässe und Temperaturwechsel geschützt werden. Wenn Sie beim frostigen Wetter (–10°C)
aufnehmen, lassen Sie die Kamera in der frischen Luft nicht liegen: tragen Sie die Kamera unter
Oberkleidung und nehmen Sie sie nur beim Aufnehmen heraus. Beachten Sie die Reinlichkeit des
Fensters von Fotowiderstand. Die Beschmutzung des Fensters führt zum schlecnten Arbeiten des
Belichtungsmessers. Die Kamera in der geschlossenen Bereitschaftstasche aufbewahren. Das Objektiv
mit dem Deckel schützen. Der Verschluß und Selbstauslöser dürfen nicht in aufgezogenem Zustand
bleiben. Die optischen Flächen mit den Fingern nicnt berühren, denn der Fingerschweiß greift die
Politur an. Die optischen vergüteten Flächen (außer der Fresnellinse, die sich im Innenraum der
Kamera befindet) sind von außen mit einem sauberen weichen Kattuntuch oder mit einem
Mattebausch, die leicht mit reinem Alkohol oder Ahter zu reinigen. Die Staubrückstände an der
Fresnellinse am besten mit einem Luftstrahl aus dem Gummiball entfernen. Verwenden Sie dabei
keine feuchte Reinigung!
http://eugigufo.net/it/download/photovideo/
– 7 –

Werbung

loading