Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Asymmetrischer Klapper; Frontklapper; Fullstall; Extreme Fluglagen - SUPAIR Wild Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wild:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Gleitschirm | WILD

Asymmetrischer Klapper

Jeder Gleitschirm kann aufgrund von Turbulenzen oder Pilotenfehlern gelegentlich klappen. Im Falle eines Klappers gilt sich sofort vom Relief
zu entfernen und wieder in den Geradeausflug zu gelangen.
Im Falle eines einseitigen Klappers, sei es durch Turbulenzen oder einen Pilotenfehler hervorgerufen, sollten Sie sich wie folgt verhalten:
- Verlagern Sie Ihr gesamtes Gewicht auf die offene Flügelseite.
- Wenn nötig bremsen Sie die offene Flügelseite angemessen an um ein Wegdrehen des Schirmes zu vermeiden.
- Sobald die Stabilität (Geradeausflug) wieder hergestellt ist und sich die eingeklappte Seite nicht sofort von alleine öffnet, sollten sie an der
eingeklappten Seite angemessen Bremsimpulse ausführen. Wiederholen Sie dies so oft bis die betroffene Seite wieder vollständig geöffnet ist.
Im Falle eines Verhängers sollten Sie die oben beschriebene Technik zum Ohrenanlegen anwenden. Benutzen Sie dazu auch die Leine in die sich
die Gleitschirmkappe verhängt

Frontklapper

Laut den Normen des Zertifizierungsverfahrens ist der Schirm so konzipiert dass er im Falle eines Frontklappers selbstständig wieder öffnet.
Im Falle eines Frontstalls, sei es durch Turbulenzen oder durch einen Pilotenfehler hervorgerufen, sollten Sie sich wie folgt verhalten:
- Geben Sie die Bremsen beidseitig vollständig frei. Wenn Sie den Frontklapper selbst einleiten wollen empfehlen wir die Bremsgriffe mit den
Druckknöpfen am Tragegurt zu befestigen.
- Warten Sie bis der Gleitschirm wieder vollständig geöffnet über Ihnen steht. Solange sich der Schirm noch hinter ihnen befindet dürfen Sie
diesen auf keinen Fall anbremsen.
- Sobald der Schirm nach vorne schießt müssen Sie diesen durch angepasstes und symmetrisches Bremsen stoppen.
Sackflug
Auch wenn dieser Flugzustand nur sehr selten auftritt, kann es zu der Situation kommen, in der der Gleitschirm, ohne Vorwärtsfahrt, nur noch
vertikal sinkt. Diesen Zustand nennt man Sackflug. Tritt dieser Zustand ein, geben Sie die Bremsen komplett frei u

Fullstall

Der Fullstall ist keine sichere Abstiegshilfe. Von der Durchführung dieses Manövers raten wir, da er schwierig durchzuführen ist und einen
extremen Kraftaufwand erfordert, ab.
Trudeln / Einseitiger Strömungsabriss
Der einseitige Strömungsabriss wird durch Pilotenfehler hervorgerufen. Sollte dies der Fall sein, lösen Sie an der betroffenen Seite soweit die
Bremse bis die Strömung wieder anliegt.
Flugstörungen
SUPAIR
| WILD | Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis