Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B-Leinenstall - SUPAIR Wild Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wild:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Gleitschirm | WILD

B-Leinenstall

Der B-Leinenstall ist mit dem WILD nicht durchführbar.
360° Steilspirale
Zum Einleiten einer Steilspirale sollten Sie sicherstellen dass der Luftraum frei ist. Geben Sie beide Bremsen vollständig frei. Verlagern Sie ihr
Gewicht in die Kurveninnenseite und setzen sie progressiv die Bremse auf der selben Seite ein. Nach einer vo
Um die Steilspirale auszuleiten, gehen Sie zurück in eine neutrale (mittlere) Sitzposition im Gurtzeug und geben progressiv die Innenbremse
wieder frei. Behalten Sie den Kurvenflug bei und verringern Sie die Geschwindigkeit um beim Ausleiten der Spirale d
Wir raten davon ab, die Abstiegshilfen "Ohrenanlegen" und "Steilspirale" miteinander zu kombinieren. Die erhöhte Materialbeanspruchung
würde die Lebensdauer ihres Schirmes stark beeinträchtigen.
Der Norm entsprechend, zeigt der WILD keine Tendenz im stabilen Spiralzustand zu verbleiben und geht in weniger als 2 Umdrehungen sel-
bstständig wieder in den Normalflugzustand zurück.
GEFAHR: Bei diesem Manöver wird der Gleitschirm und der Pilot hohen Belastungen ausgesetzt. Die hohe Geschwindigkeit und die erhöhten
Fliehkräfte könnten Sie orientierungslos machen. Im schlimmsten Fall kann es zum Blackout oder zur Bewusstlosigkeit führe
Acro und Freestyle
Dein Schirm wurde nicht für Freestyle- oder Acromanöver entwickelt!
Wiederholtes üben von Manövern mit Belastungen über 4G (oder über 2G bei asymmetrischen), reduzieren die Haltbarkeit deines Schirmes rapide und sind zu
vermeiden. „SAT"-Manöver schädigen deinem Equipment am meisten.
Schnellabstieg
SUPAIR
| WILD | Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis