Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Sicherheit; Einsatz Und Funktionsweise - Simco MEB Bedienungsanleitung

Ionensprühstäbe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR IONENSPRÜHSTÄBE
1. Einführung
Lesen Sie diese Anleitung vor der Installation und Inbetriebnahme dieses Produktes
vollständig durch.
Befolgen Sie die Anweisungen in dieser Anleitung, um eine richtige Funktionsweise des
Produktes sicherzustellen und irgendwelche Garantieansprüche geltend machen zu können.
Die Garantiebedingungen sind in den Allgemeinen Verkaufsbedingungen von
SIMCO (Nederland) B.V. festgelegt.
Diese Anleitung trifft auf die berührungssicheren mit der Typenbezeichnung MEB, MEJ,
EP-SH-N, P-SH-N(2), MaxION oder MSB-375 und nicht berührungssicheren Ionensprühstäbe
Super Service (SS) und QMC zu.

2. Sicherheit

− Die SIMCO-Ionensprühstäbe wurden ausschließlich zur Beseitigung von statischer
Elektrizität entwickelt.
− Nicht berührungssichere Stäbe sind nicht in einer Umgebung mit feuergefährlichen Stoffen
einzusetzen.
− Elektrische Anschluß-, Wartungs- und Reparaturarbeiten sind von elektrotechnisch
fachkundigem Personal durchzuführen.
− Bei der Durchführung von Arbeiten am Gerät: das Gerät spannungslos machen.
− Wenn ohne vorhergehende schriftliche Genehmigung Änderungen, Anpassungen usw.
vorgenommen wurden, können keine Garantieansprüche geltend gemacht werden.
− Sorgen Sie für eine richtige Geräte-Erdung.
Erdung ist für eine einwandfreie Funktionsweise erforderlich und verhindert Stromschläge bei
Berührung.
− Berühren Sie an den Stäben SS und QMC keine spannungsführenden Spitzen.:
Sie werden sonst einen unangenehmen Stromschlag empfinden.

3. Einsatz und Funktionsweise

Die SIMCO-Ionensprühstäbe wurden dazu ausgelegt, statische Aufladung von Bögen, Bahnen
und sonstigen Flachmaterialien zu beseitigen.
Die Ionensprühstäbe lassen sich nur in Verbindung mit einem SIMCO- Hochspannungs-Netzteil
verwenden.
Die Hochspannung erzeugt an den Spitzen des Ionensprühstabs ein elektrisches Feld, wodurch
die Luftmoleküle rund um die Ionensprühspitzen in positive und negative Ionen zerlegt werden.
Wenn elektrostatisch geladenes Material in die Nähe der Ionensprühspitzen gelangt, findet ein
Elektronenaustausch statt, bis das Material neutral ist.
Die Spitzen der berührungssicheren Ionensprühstäbe MEB, MEJ, EP-SH-N, P-SH-N(2),
MaxION en MSB-375, sind kapazitiv mit der Hochspannung verbunden und somit
berührungssicher.
Die Spitzen der nicht berührungssicheren Ionensprühstäbe SS en QMC sind direkt mit der
Hochspannung verbunden und bei deren Berührung empfinden Sie einen Stromschlag.
Staven 97.52.03.90.10
8
08/08

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis