Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic GP-VD150E Bedienungsanleitung
Panasonic GP-VD150E Bedienungsanleitung

Panasonic GP-VD150E Bedienungsanleitung

Hd communikation camera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GP-VD150E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
Operating Instructions
<Basics>
Installation Instructions provided
HD Communication Camera
GP‑VD150E
Model No.
Before operating this product, please read the instructions carefully and save this manual for future use.
For instructions on how to operate this HD Communication Camera and
how to establish its settings, refer to the "Operations and Settings" manual
(PDF file).
Download the "Operations and Settings" manual from the home page given
below.
http://panasonic.net/psn/products/hdvc/resource/users_guides.html

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic GP-VD150E

  • Seite 28: Sicherheitshinweise

    DEUTSCHE AUSGABE (GERMAN VERSION) Sicherheitshinweise  Ö ffnen Sie nicht das Gerät durch VORSICHT: Abschrauben von Gehäuseteilen. NUR DAS EMPFOHLENE ZUBEHÖR Zur Vermeidung von elektrischem Schlag darf das VERWENDEN, UM DIE GEFAHR VON FEUER UND Gehäuse nicht geöffnet werden. Im Geräteinneren ELEKTRISCHEM SCHLAG SOWIE STÖRUNGEN befinden sich keine Teile, die vom Benutzer gewartet AUSZUSCHALTEN.
  • Seite 29 Benutzerinformationen zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (private Haushalte) Dieses Symbol auf Produkten und/oder begleitenden Dokumenten bedeutet, dass verbrauchte elektrische und elektronische Produkte nicht mit gewöhnlichem Haushaltsabfall vermischt werden sollen. Bringen Sie zur ordnungsgemäßen Behandlung, Rückgewinnung und Recycling diese Produkte zu den entsprechenden Sammelstellen, wo sie ohne Gebühren entgegengenommen werden. In einigen Ländern kann es auch möglich sein, diese Produkte beim Kauf eines entsprechenden neuen Produkts bei Ihrem örtlichen Einzelhändler abzugeben.
  • Seite 30: Konfigurationsweise Der Bedienungsanleitungen Des Modells

    Um außerdem Einzelheiten zur Bedienung des Gerätes und zur Auswahl seiner Einstellungen zu erfahren, lesen Sie bitte die “Bedienungsanleitung <Bedienungsverfahren und Einstellungen>” (PDF-Datei). Laden Sie die “Bedienungsanleitung <Bedienungsverfahren und Einstellungen>” von der unten angegebenen Homepage herunter. http://panasonic.net/psn/products/hdvc/resource/users_guides.html Um PDF-Dateien zu lesen, benötigen Sie die Software Adobe ® Reader ®...
  • Seite 31: Vor Dem Gebrauch

    Gerät über einen 10-Digitalzoom, um  Haftungsausschluss hochwertige und stimmungsvolle Aufnahmen zu erzielen. Panasonic Corporation IST UNTER ANDEREM IN KEINEM p p Dieses Gerät ist für den ausschließlichen Einsatz mit DER UNTEN AUFGEFÜHRTEN FÄLLE GEGENÜBER Panasonic HD-Video-Konferenzsystemen ausgelegt.
  • Seite 32: Eigenschaften

    Eigenschaften Ausstattung mit 1/3-Typ-MOS-Sensor und Der Einsatz einer bedienerfreundlichen Fernbedienung leistungsstarkem 12-Zoomobjektiv (Sonderzubehör) ist möglich p p Ein 1/3-Zoll-Full-HD-MOS-Sensor und DSP p p Eine drahtlose Fernbedienung, die bis zu vier Geräte (Digitalsignalprozessor) sind eingebaut. steuern kann, ist erhältlich. Durch viele verschiedene Bildverarbeitungsprozesse Sie ermöglicht eine bequeme Einstellung und werden hochwertige Bilder geliefert. Umschaltung der verschiedenen Funktionen mithilfe von p p Zusätzlich zum optischen 12-Zoom seines Objektivs Menübildschirmen.
  • Seite 33: Zubehör

    Zubehör Prüfen Sie nach, ob die folgenden Zubehörteile vollzählig vorhanden sind. Be dienungsanleitung Netzkabel* (2 m) ..............2 <Grundlagen> (vorliegende Anleitung) ......1 Netzgerät ................1 Garantie ................1 * Verwenden Sie ein für Ihren Standort geeignetes Netzkabel. 6 (G)
  • Seite 34: Installationshinweise

    Installationshinweise Beachten Sie neben den unter “Sicherheitshinweise” aufgeführten Punkten auch die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Vermeiden Sie die Installation und Benutzung des Achten Sie darauf, dass die Installationsarbeit den technischen Standards für Elektrogeräte entspricht. Gerätes an folgenden Orten. p p An einer Wand (wo das Gerät seitwärts montiert und/oder Dieses Gerät ist nur für Inneneinsatz vorgesehen. mit einer Montagehalterung an der Wand befestigt sein Es kann nicht im Freien verwendet werden. wird) Vermeiden Sie die Installation an einem Ort, wo das Gerät p p An einer Decke (wo das Gerät so montiert sein würde, längere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, oder in der dass es nach unten gerichtet ist)
  • Seite 35 Installationshinweise Erdung Verwenden Sie das mit dem Gerät gelieferte dedizierte Prüfen Sie vor der Benutzung des Gerätes, ob die Netzgerät und Netzkabel. Erdungsleitung einwandfrei befestigt worden ist. Schließen Sie Netzgerät und Netzkabel sicher an den Überprüfen Sie den Erdungswiderstand (weniger als 100 ) Stromeingang an. der Erdklemme. Verwenden Sie nur das mit diesem Gerät gelieferte Wenn der Netzstecker zum Gebrauch in einen 2-Stift- Netzkabel.
  • Seite 36: Vorsichtsmaßnahmen Zum Betrieb

    Vorsichtsmaßnahmen zum Betrieb Nehmen Sie unter geeigneten Zoomen und Fokussieren Beleuchtungsverhältnissen auf. Bei manueller Fokuseinstellung kann Unschärfe während Um Bilder mit angenehmen Farben zu erzeugen, nehmen des Zoomens auftreten. Sie unter geeigneten Beleuchtungsverhältnissen auf. Stellen Sie nach dem Zoomen nötigenfalls den Fokus ein, Beim Aufnehmen unter Leuchtstofflampenlicht erscheinen oder schalten Sie auf Autofokus um.
  • Seite 37 Vorsichtsmaßnahmen zum Betrieb Behandeln Sie das Gerät sorgfältig. Vermeiden Sie Fallenlassen des Gerätes oder Einwirkung starker Erschütterungen oder Vibrationen. Anderenfalls kann es zu einer Funktionsstörung des Gerätes kommen. Wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist Schalten Sie die Stromversorgung des Gerätes aus, wenn es nicht benutzt wird. Wenn das Gerät ausgedient hat, werfen Sie es nicht einfach weg, sondern entsorgen Sie es sachgerecht.
  • Seite 38: Info Zur Drahtlosen Fernbedienung (Sonderzubehör)

    Info zur drahtlosen Fernbedienung (Sonderzubehör) Dieses Gerät kann mit einer getrennt erhältlichen drahtlosen Fernbedienung (Modellnummer: AW-RM50G) ferngesteuert werden. Die Kamera kann nicht direkt mit der drahtlosen Fernbedienung eines HD-Video-Konferenzsystems bedient werden. Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie die drahtlose Fernbedienung benutzen. Konsultieren Sie Ihren Händler bezüglich des Kaufs einer drahtlosen Fernbedienung. p p Benutzen Sie die drahtlose Fernbedienung aus einer Entfernung von weniger als 6 m vom Gerät. p p Die drahtlose Fernbedienung ist u. U. unwirksam, wenn sie aus einem bestimmten Winkel auf das Gerät gerichtet wird. Richten Sie das Signalübertragungsfenster der drahtlosen Fernbedienung von einem Punkt, von dem aus das Fernbedienungs-Lichtsensorfeld (im folgenden “Lichtsensorfeld”...
  • Seite 39: Kameraeinheit

    Teile und ihre Funktionen  Kameraeinheit 1 Fernbedienungssignal-Lichtsensor Lichtsensoren befinden sich an zwei Stellen an der Vorderseite des Kamerasockels. 2 Statusanzeigelampe Diese Lampe leuchtet je nach dem Status des Gerätes folgendermaßen auf. Orange: Wenn der Bereitschaftszustand aktiviert wird Grün: Wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist Rot: Wenn eine Störung im Gerät aufgetreten ist Grün und zweimaliges Blinken:...
  • Seite 40: Teile Und Ihre Funktionen

    Teile und ihre Funktionen : G ewindebohrung (Gewinde: 1/4-20UNC) für Kameramontage Benutzen Sie diese Bohrung, um die Kamera auf ein Stativ usw. zu montieren. ; Wartungsschalter SW1 SW2 SW3 SW4 Die Kamera wird bei Stellung OFF aller Schalter benutzt. 13 (G)
  • Seite 41: Drahtlose Fernbedienung (Sonderzubehör)

    Teile und ihre Funktionen  Drahtlose Fernbedienung 3 Taste MENU Jedes Mal, wenn diese Taste mindestens 2 Sekunden (Sonderzubehör) lang gedrückt wird, wird zwischen Anzeigen und Schließen des Gerätemenüs umgeschaltet. Wird die Taste während der Anzeige eines Menüs kurz gedrückt (weniger als 2 Sekunden), wird die Einstellungsänderung aufgehoben.
  • Seite 42 Teile und ihre Funktionen  Taste A/FOCUS 9 Taste PRESET/LIMIT Diese Taste wird zur automatischen Einstellung des Diese Taste dient der Registrierung der Einstellungen in Objektivfokus verwendet. den Vorwahlspeicherplätzen. Wenn eine Vorwahlspeicher-Abruftaste lang gedrückt wird, während die Taste PRESET/LIMIT gedrückt  Taste M/FOCUS Diese Taste wird zur manuellen Einstellung des gehalten wird, werden die Informationen über die aktuelle Objektivfokus verwendet.
  • Seite 43: Einstellen Der Fernbedienungskennung

    Einstellen der Fernbedienungskennung Die drahtlose Fernbedienung (Sonderzubehör) kann bis zu vier Geräte steuern. Durch Einstellung einer Kennnummer wird festgelegt, welches Gerät bei Betätigung der Taste [CAM1], [CAM2], [CAM3] oder [CAM4] an der drahtlosen Fernbedienung gewählt wird. p p Wenn Sie mehrere Geräte benutzen, stellen Sie für jedes Gerät eine andere Fernbedienungskennung ein.
  • Seite 44: Installation

    Installation Schließen Sie die Kabel an die Anschlüsse der Rückwand an. Netzgerätekabel Video-Ausgangskabel  Bei Installation des Gerätes auf einem Tisch Stellen Sie das Gerät flach auf die Oberfläche. Hinweise p p Installieren Sie das Gerät an einem stabilen Ort, der stoßunempfindlich ist. Wird das Gerät an einem stoßempfindlichen Ort installiert, kann es zu Zittern der vom Gerät aufgenommenen Bilder kommen. p p Achten Sie darauf, dass das Gerät während der Installation nicht herunterfällt oder anderweitig beschädigt wird. p p Halten Sie das Gerät beim Tragen nicht am Kopfteil.
  • Seite 45: Bei Stativmontage Des Gerätes

    Installation  Bei Stativmontage des Gerätes Benutzen Sie ein sehr stabiles Stativ, welches das Gewicht der darauf montierten Kamera tragen kann. Befestigen Sie das Stativ an der Gewindebohrung in der Bodenplatte der Kamera. Stellen Sie das Stativ auf eine vollkommen flache und ebene Fläche. Ziehen Sie die Schraube von Hand an, um das Stativ sicher zu montieren.
  • Seite 46: Anschlüsse

    Anschlüsse  Verbindungen mit einem HD-Sichtkommunikationssystem HD-Kommunikationskamera GP-VD150E HDMI-Signal HD-Video-Konferenzsystem KX-VC300, KX-VC600 Drahtlose Fernbedienung (Sonderzubehör) AW-RM50G p p Beschreibungen der Vorgänge Schwenken, Neigen, Zoomen, Vorwahl und anderer Kameraoperationen mithilfe eines HD-Video-Konferenzsystems entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des unterstützten Gerätes. 19 (G)
  • Seite 47: Fehlersuche

    Fehlersuche q Betrieb Symptom Ursachen und Abhilfemaßnahmen Seitenverweise p p Ist das Netzgerät einwandfrei an die Netzsteckdose ––– angeschlossen? p p Ist der Netzstecker des Netzgerätes korrekt angeschlossen? ––– Kein Strom p p Bei Steuerung des Gerätes über die drahtlose Fernbedienung  Nehmen Sie auch auf den Posten “Steuerung mit der drahtlosen ––– Fernbedienung nicht möglich” Bezug. p p Ist das Gerät eingeschaltet? Betrieb nicht  Falls die Statusanzeigelampe des Gerätes erloschen ist oder in <Bedienungsverfahren möglich (gemeinsam Orange leuchtet, bedeutet dies, dass das Gerät nicht eingeschaltet...
  • Seite 48: Keine Automatische Fokussierung

    Fehlersuche q Video Symptom Ursachen und Abhilfemaßnahmen Seitenverweise p p Ist das Gerät korrekt mit den anderen angeschlossenen Geräten Seite 19 verbunden? Es werden keine p p Wenn das System so konfiguriert ist, dass das Bild auch <Bedienungsverfahren Bilder angezeigt, oder umgeschaltet wird, wenn die zu bedienende Kamera gewählt wird, und Einstellungen> ist das korrekte Gerät gewählt worden? die Bilder sind gestört <Bedienungsverfahren p p Ist die Videosignal-Einstellung korrekt gewählt worden? und Einstellungen> Der Menübildschirm <Bedienungsverfahren p p Beenden Sie das Menü. wird angezeigt und Einstellungen> p p Je nach dem verwendeten HDMI-Monitor treten möglicherweise eines oder mehrere der unten beschriebenen Symptome auf.
  • Seite 49 Fehlersuche Symptom Ursachen und Abhilfemaßnahmen Seitenverweise p p Wählen Sie entweder die automatische Blendensteuerung, oder <Bedienungsverfahren aktivieren Sie die manuelle Steuerung, und stellen Sie die Blende und Einstellungen> Das Bild ist zu hell manuell ein. oder zu dunkel p p Die Bilder können dunkel sein, wenn die Videosignalkabel zu lang ––– sind, weil dadurch eine Signalabschwächung verursacht wird. p p Falls ein Objekt plötzlich das Kamerabild durchkreuzt, kann Die Motive erscheinen es leicht verzerrt erscheinen, weil diese Kamera einen MOS- ––– verzerrt Bildsensor verwendet. Dies ist normal und kein Anzeichen für ein Problem. Wenn der Blitz p p Bei einem MOS-Bildsensor weicht der Aufnahmezeitpunkt leicht während der zwischen dem oberen linken und unteren rechten Bereich des Aufnahme ausgelöst Bildschirms ab. Das bedeutet, dass bei der Blitzauslösung die wird, wird nur die ––– untere Hälfte des Bildschirms im betreffenden Halbbild heller wird obere oder untere und die obere Hälfte im nächsten Halbbild heller wird.
  • Seite 50: Maßzeichnungen

    Maßzeichnungen Einheit: mm 23 (G)
  • Seite 51: Technische Daten

    Technische daten Quellenspannung: 12 V Gleichspannung 10 % (mitgeliefertes Netzgerät) Stromverbrauch: 1,0 A ist die Sicherheitsinformation.  ALLGEMEINES  EINGÄNG Betriebstemperatur: 0 °C bis +40 °C Eingäng-Buchse: DC 12 V IN Lagertemperatur: –20 °C bis +50 °C Zulässige Luftfeuchtigkeitsbereiche: 20 % bis 90 % (Keine Kondensation) ...
  • Seite 52: Funktionen Und Leistung

    0 dB, 6 dB, 12 dB, 18 dB Elektronische Verschlusszeiten: Step: 1/120, 1/250, 1/500, 1/1000,  Sonderzubehör 1/2000, 1/4000, 1/10000 p p Drahtlose Fernbedienung AW-RM50G Synchro scan: 50,20 Hz bis (Hergestellt von Panasonic) 538,51 Hz ( T rockenzelle der Größe “R6” oder “LR6”  2, Gamma: Off, Normal (Low, Mid, High), getrennt erhältlich) Cinema Weißabgleich:...
  • Seite 53 Notizen 26 (G)
  • Seite 79 Notes 26 (F)
  • Seite 105 Appunti 26 ( I )
  • Seite 131 Apuntes 26 (S)
  • Seite 157 Памятка 26 (R)

Inhaltsverzeichnis