Tägliche Prüfung auf eventuelle Leckagen und das Öl auf weißliche Verfärbung prüfen.
Regelmäßig alle Schlauchverbindungen und die HP Pumpe auf Dichtigkeit prüfen.
Wichtig:
Tägliche Kontrolle von Ölstand und
Zustand vom Öl der Hochdruckpumpe.
Bei auftreten von Kondenswasser
(Dauerbetrieb, warme Umgebung)
sofortiger Ölwechsel.
Filter
Grobfilter
Reinigen
Vorfilter
Auswechseln der Filtereinsatze
Kohlefilter
Wechsel des Filter-Einsatzes
bis 25° Motoröl SAE 10-40
Hochdruckpumpe
ab 25° sowie Dauerbetrieb
Ölwechsel
Getriebeöl SAE 80W-90
Menge 0,36 Liter = Mitte Schauglas
Service Hochdruckpumpe
Um bei einer Leckage bequem am Pumpenkopf
der Hochdruckpumpe arbeiten zu können, kann
die Elektrobox nach vorne aus der Frontplatte
genommen werden.
Hierzu 2 Muttern Schlüsselweite 8 etwas lösen.
Die Muttern befinden sich an der linken Seite
der Box hinter der Frontplatte, gut zugänglich
nach dem abnehmen vom Kohlefilter.
Die Elektrobox lässt sich einfach, wie auf dem
Bild zu sehen mit z.B. einem Hammer oberhalb
fixieren um bei der Arbeit nicht zu stören.
Position Haltemuttern Elektrobox
18
Wartung
Ölpeilstab muss
eingeschraubt sein.
Öl level
Service
Wartung Druckregelventil.
Die Wartung beschränkt sich nur auf reinigen
und einfetten vom Gewinde Einstellknopf und
Druckstift mit Siliconfett. Intervall nach ca. 12-24
Monaten Betrieb.
Der O-Ring (5) muss nur bei Undichtigkeit
gewechselt werden
Um den Druckstift aus dem Ventilkörper zu
entnehmen den Einstellknopf (1) abschrauben.
Dann die Feder (2) mit Druckscheibe (3)
entnehmen. Der nun sichtbare Druckstift (4) mit
nun sichtbarer M3 Gewindebohrung wird durch
eindrehen einer M3 Schraube herausgezogen.
Zeitintervall
nach Bedarf
nach Bedarf
alle 3 Monate
Erster Wechsel nach 50 Std., dann
spätestens alle 300 Std. oder einmal
jährlich. Früher bei weißlicher
Verfärbung durch Bildung von
Kondenswasser im Öel.