Seite 1
Benutzerhandbuch Version 08.2019-16 Aquatec Watermaker AC 65 - AC 240 Modular 230 / 400 Volt, 50 Hz...
Seite 2
Seewasser ohne beimischen von Luft gewährleisten. Der beste Ort ist in etwa mittschiffs hinter dem Kiel. Bitte beachten Sie, wie jede Maschine erfordert auch Ihr Aquatec Watermaker eine regelmäßige Inspektion und Service um jahrelang ungestörten Betrieb zu ermöglichen. Alle Komponenten in trockenen Bereichen und leicht zugänglich installieren um beim Betrieb eine einfache regelmäßige Überwachung zu ermöglichen.
Einleitung Das Prinzip der Umkehrosmose (RO reverse osmosis) Unter Osmose versteht man in Naturwissenschaft und Technik die gerichtete Wanderung von Molekülen durch eine semipermeable Membran. Die chemische und physikalische Beschaffenheit der Membran bestimmt, welche Moleküle sie durchdringen können und welche nicht, daher der Begriff der Semipermeabilität, was so viel wie halbe oder teilweise Durchdringbarkeit bedeutet.
Bedienungsanleitung Warnung: Betreiben Sie Ihren Wassermacher nicht mit unreinem Seewasser in Häfen. Öl, Chlor oder unbekannte Chemikalien zerstören die Membrane. Die R.O. Membrane ist mit einer Lösung konserviert, die eingenommen, Irritationen des Magen– Darmtraktes hervorrufen kann. Deshalb kann das Produktwasser erst nach 30 Minuten Betriebszeit konsumiert werden, zuvor muss es über den Testauslauf verworfen werden.
Seite 8
Chlor im Frischwassertank vorhanden ist. Ein Kohlefilter kann nur bis ca. 4 Liter/ min. Chlor abscheiden. Zudem muss die bordseitige Druckwasserpumpe ausreichend Leistung zur Verfügung stellen (AC 65- 110, 7 Liter/Minute, AC 75/135, 11 Liter/Minute, AC 150- 240, 15 Liter/Minute).
Anlage abschalten und spülen (automatische Spülung) Anlagen mit automatischer Spülung (Option) 1) Öffnen Sie das Druckregelventil bis die Anlage drucklos arbeitet. 2) Lassen Sie die Anlage einige Minuten drucklos laufen um das konzentrierte Salz aus den Membranen zu spülen. 3) Stellen Sie den Produktwasser Dreiwege-Hahn (Nr. 2) auf Testauslauf. 4) Schalten Sie Hochdruckpumpe und anschließend die Förderpumpe ab.
Mischungsverhältnis maximal erlaubten 0,5% Gewichtsanteil. Ein glatt gestrichener Teelöffel entspricht ca. 5 gr. Biocide (Natriummetabisulfit). AC 65/ 75 67,5 gr. AC 190 82,5 gr. AC 110- 150 75,0 gr. AC 240 90,0 gr. Hinweis: Für Konservierungszeiten von ca. 4 Monaten ist die Hälfte der Chemikalie ausreichend.
Seite 12
Konservierung der Anlage 2 Hier kann ein normaler 1/2" Schlauch auf das Gewinde vom HP Anschluss der Hochdruckpumpe gesteckt werden um das Wasser in einen Eimer zu leiten. Dann die Anlage entwässern, wichtig bei Frostgefahr. Am besten durchblasen in Flussrichtung mit Druckluft wenn möglich, hierfür beide Schläuche abnehmen. Alternativ: HP Pumpe kurz, ca.
Reinigung der Membrane. Beschreibung: Wenn die Frischwasserproduktion um mehr als 15 % abnimmt sollte die Membrane chemisch gereinigt werden. Warnung: Reinigungschemikalie Nr. 1 ist alkalisch und Reinigungschemikalie Nr. 2 (Acid) ist eine Säure. Beachten Sie bitte die Gefahrenhinweise auf den Behältern. Bei Arbeiten mit Chemikalien benutzen Sie zur eigenen Sicherheit bitte eine Schutzbrille, Atemschutz und Gummihandschuhe.
Flussdiagramme Flussdiagramm AC 65 / AC 75 mit manueller Spülung Flussdiagramm AC 65 / AC 75 mit automatischer Spülung (Option) (5) Druckregelventil (6) Durchflussmesser (7) Bordseitige Druckwasser- Pumpe (8) Förderpumpe (9) Manometer Vordruck (10) Seeventil, bordseitig zu stellen. (11) Spüleinheit automatisch spülen (Option)
Seite 15
Flussdiagramme Flussdiagramm AC 110 / AC 135 / AC 150 mit manueller Spülung Flussdiagramm AC 110 / AC 135 / AC 150 mit automatischer Spülung (Option) (5) Druckregelventil (6) Durchflussmesser (7) Bordseitige Druckwasser- Pumpe (8) Förderpumpe (9) Manometer Vordruck (10) Seeventil, bordseitig zu stellen. (11) Spüleinheit automatisch spülen (Option) Schlauchabmessungen für die Installation siehe unter Spezifikation...
Seite 16
Flussdiagramme Flussdiagramm AC 190 mit manueller Spülung Flussdiagramm AC 190 mit automatischer Spülung (Option) Schlauchabmessungen für die Installation siehe unter Spezifikation...
Seite 17
Flussdiagramme Flussdiagramm AC 240 mit manueller Spülung Flussdiagramm AC 240 mit automatischer Spülung (Option) Schlauchabmessungen für die Installation siehe unter Spezifikation...
Seite 18
Einbau Seite 1 Warnung: Schlauchverbindungen unterhalb der Wasserlinie sind mit jeweils 2 Schlauchschellen zu sichern und sollten Regelmäßig überprüft und evtl. nachgezogen werden. Bei der Montage der Schlauchtüllen und Fittings müssen einige Windungen Teflonband gegen die Einschraubrichtung möglichst fest auf das Gewinde gewickelt werden. Die Tüllen dürfen nicht zu fest in die Filter oder Hähne geschraubt werden.
Einbau Seite 2 Filtergehäuse Für eine gute Abdichtung der Filtergehäuse fetten Sie bitte die O- Ringe der Filtertöpfe mit säurefreien Silikonfett oder Vaseline. Montieren sie das Filtergehäuse an einer leicht zugänglichen Stelle. Verbinden Sie den Filtereingang mit dem Ausgang der Förderpumpe und den Filterausgang mit der Hochdruckpumpe.
Seite 20
Einbau Seite 3 Frischwasserspülung Montieren Sie das Filtergehäuse für den Kohlefilter an eine leicht zugängliche Stelle zwischen Ihrem Frischwasserdrucksystem und dem Vorfiltergehäuse. Installieren Sie die Schlauchverbindungen gemäß dem Flussdiagramm. Achtung: Druck vom Bordsystem zum spülen darf 2,5 bar nicht überschreiten. Evtl. ist bordseitig ein Druckminderer zu installieren.
Seite 21
Einbau Seite 4 Hochdruckschlauch, aus einem werden zwei Um Ihnen eine flexible Montage zu erlauben, wird der Hochdruckschlauch in einem 4 Meter langen Stück mit jeweils einem V4A- Hochdruckfitting an den Enden geliefert. Passen Sie bitte die erforderlichen Längen genau an bevor Sie den Schlauch trennen. Achtung: Verlege- Radius nicht kleiner als 60 mm.
Seite 22
Einbau Seite 5 ACHTUNG: Die in den Endkappen des Druckrohres vorhandenen Hochdruck- Anschlussfittings gegen verdrehen mit einem 19 mm Gabelschlüssel halten (nicht nötig bei Endkappen Blechsicherung Fittings, siehe Bild) Überwurfmutter Hochdruckschlauch mit einem Gabelschlüssel 17 mm mit max. 10 Nm festziehen. Durch die O-Ring-Abdichtung ist es nicht nötig die Überwurfmutter mit viel Kraft anzuziehen.
Seite 23
Einbau Seite 6 Tank zum konservieren und reinigen der Membranen Der Tank muss oberhalb der Anlage montiert werden um den Zufluss zur Anlage sicherzustellen. Ist dies nicht möglich, muss eine zusätzliche Förderpumpe installiert werden. Der Tank wird mir dem beigelegten Gurtband und den beigelegten Kunststoffösen befestigt.
400 Volt 50 Hz: 3 G 1,5 mm² (AWG 15), Drehrichtung Motor beliebig. Zuleitung von der Anschlussbox zur Förderpumpe: 3 G x 1 mm² (AWG 17) 230 / 115 Volt 50/60 Hz Schaltplan Aquatec- Watermaker AC 65 bis AC 240...
Seite 25
230 /115 Volt Schaltplan Aquatec AC 65 bis AC 240 mit Haupschalter (Option) 230 / 115 Volt Elektrischer Anschluss Aquatec- Watermaker AC 65 bis AC 240 mit automatischer Spülung (Option)
Seite 26
400 Volt 50 Hz. Elektrischer Anschluss Aquatec- Watermaker AC 150 bis AC 240 400 Volt 50Hz. 3 Phase Motor in Sternschaltung klemmen. 400 Volt 50 Hz. Elektrischer Anschluss Aquatec- Watermaker AC 150 bis AC 240 mit automatischer Spülung (Option) 400 Volt 50 Hz. 3 Phase Motor in Sternschaltung klemmen.
440 Volt 50/60Hz. Förderpumpe 3 phasig (Option). 440 Volt 50/60 Hz. Elektrischer Anschluss Aquatec- Watermaker AC 150 bis AC 240 440 Volt 50/60 Hz. 3 Phase Motor in Sternschaltung klemmen. Klemmbrettschaltungen der Motoren Wechselstrommotor 1 Phase 230V 50 Hz. Mit Wechselstrommotor 1 Phase 230V 50 Hz.
Seite 28
Spülzeit der automatischen Frischwasserspülung ändern (Option) Hinweis: Die nötige Spülzeit ist abhängig vom alter der Membranen und Leistung der bordseitigen Druckwasseranlage. Die werkseitig eingestellte Spülzeit lässt sich jederzeit individuell auf die Gegebenheiten anpassen. Das Relais für die Spülzeit befindet sich in der Anschlussbox neben den Motorschutzschaltern.
Wartung Regelmäßig alle Schlauchverbindungen und die HP Pumpe auf Dichtigkeit prüfen. Ölpeilstab muss Wichtig: eingeschraubt sein. Tägliche Kontrolle von Ölstand und Zustand vom Öl der Hochdruckpumpe. Öl level Bei auftreten von Kondenswasser (Dauerbetrieb, warme Umgebung) sofortiger Ölwechsel. Filter Service Zeitintervall Grobfilter Reinigen nach Bedarf...
Concentrate (brine) Ausbau der Membrane: Zum Ausbau der Membrane an beiden Enden des AQUATEC Druckrohres die M6x20 Innensechskantschrauben (Anzugsmoment max. 3 Nm) der Halteklammern aus den Endkappen des Druckrohres herausdrehen und die Edelstahl- Halteklammen herausnehmen. Danach durch leichten Zug an den Edelstahlfittings der Druckschläuche mit leichten seitlichen Bewegungen die Endkappen aus dem Druckrohr herausziehen.
Fehlersuche Unruhiger Lauf, pulsieren, wenig oder schwankender Arbeitsdruck Luft in der Anlage ** Anlage entlüften. ** Seewasserzulauf blockiert Zulauf reinigen verschmutzte Filter Filter austauschen oder evtl. reinigen Förderpumpe ausgefallen Förderpumpe austauschen Verschmutztes oder defektes Ventil 6 Ventile im HP Pumpenkopf prüfen oder ersetzen Verschmutztes Druckregelventil reinigen Leistung der Anlage zu gering...
5) Zusätzlich die Produktwassermenge in gleicher Zeitspanne über den Testauslass in einem Gefäß auffangen und dazu addieren. Leistung der HP Pumpe in Liter per Minute bei 55 bar Arbeitsdruck: AC 65- 110, 5-7 Liter/Minute, AC 75- 135, 9-11 Liter/Minute, AC 150- 240, 12-15 Liter/Minute Automatisches spülen:...
Anzugsmomente und Ersatzteilnummern Hochdruckpumpe Hinweis: Bei Bestellung von Ersatzteilen bitte unbedingt Serien-Nummer des Pumpenkopfes angeben. Kurbelgehäuse 14 15 Sichern mit Loctite 270 bis Bj. 2018 Nr.13 rechts nur bei Riemenantrieb Achtung: Mutter Nr. 35: zum lösen auf ca. 200° erwärmen. Sichern der Mutter Nr.
Ersatzteilnummern Hochdruckpumpe Hinweis: Bei Bestellung von Ersatzteilen bitte unbedingt Serien-Nummer des Pumpenkopfes angeben. Beschreibung Nr Order Nr. Beschreibung Order Nr. 141565 Ablass-Schraube ¼“ x 9 Pumpenkopf SS 141410 Typ DC320-500-800, DD500, AC65-110 141483 Stift 141411 141453 Typ AC75-135, AC/KC150-190-240 Rosette ss 141554 141503 Schraube Edelstahl V4A 8 x 55...
Spezifikation Technische Daten – AQUATEC Watermaker AC 65 / AC 110 Membrane Typ Seawater SW 2540 Membrane Polyamide Thin-Film Composite Arbeitsdruck Seewasser 3-4% Salzgehalt, max. 55 bar Salzabscheidung min. 99,5% PH Bereich 2 – 11 Chlorintoleranz weniger als 0,1 ppm Seewassertemperaturbereich + 4°...
Seite 37
Spezifikation Schlauchabmessungen Schlauchabmessungen ( Innendurchmesser ) AC 65 / 110 AC 75 up to AC 240 Vom Borddurchlass bis zur Förderrpumpe 5/8“ / 16 mm 3/4" / 19 mm Von Förderpumpe bis zu den Sedimentfiltern (20/5mic ) 1/2“ / 13 mm 3/4"...
Abmessungen Motor Pumpeneinheit AC 65/ AC 110/ AC 75 / AC 135 Motor Pumpeneinheit AC 150 / AC 190 / AC 240...
Seite 39
Abmessungen Glossar Grob- Filter (Strainer) wird hinter dem Borddurchlass unterhalb der Wasserlinie montiert und schützt die Förderpumpe vor grober Verschmutzung. Förderpumpe sichert einen guten Zulauf zur Hochdruckpumpe und verlängert durch den Vordruck die Standzeit der Sedimentfilter. Sedimentfilter werden vor der Hochdruckpumpe montiert und verhindern den Eintrag von kleinsten Teilen in die Hochdruckpumpe und Membrane.
Seite 40
Herstellung und Vertrieb durch AQUATEC- Watermaker, Inh. Joachim Matz, Buergerm.-Schinkel-Str. 10a, 25348 Glueckstadt, Germany. Tel.: +49(0)151 50933262 Mail: sup@aquatec-watermaker.de web: www.aquatec-watermaker.de Copyright Joachim Matz...