Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Relaisausgang Konfigurieren - Comat Releco CMS-10R Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMS-10R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

05
KONFIGURATION

12.5 Relaisausgang konfigurieren

Das CMS-10R besitzt 4 Relaisausgänge (Umschaltkontakte, 10A, 250V). Diese Ausgänge können mit einer SMS oder Push-
Benachrichtigung gesteuert werden, d.h. sie können EIN- oder AUS-geschaltet werden.
Jeder Ausgang kann einzeln gesteuert werden. Der Mitteilungstext kann frei definiert werden. Das Gerät reagiert jedoch nur
auf den genauen Wortlaut d.h. die Mitteilung (Schaltbefehl) muss ganz genau dem eingegebenen Wortlaut entsprechen.
Gross und Kleinschreibung werden ignoriert, Abstände zwischen den Wörtern und anderen Zeichen müssen richtig
eingegeben werden. Bei eingeschalteter Nummernerkennung werden nur Schaltbefehle von Rufnummern berücksichtigt,
welche im Telefonbuch eingetragen sind. Ein Ausgang kann also per SMS ein- oder ausgeschaltet werden. Das Gerät wird in
der Folge die ausgeführte Aktion quittieren. Es können Meldungstexte zum Einschalten und zum Ausschalten erfasst werden.
Eine zusätzliche Meldung kann definiert werden, wenn sich ein Ausgang bereits im geforderten Zustand befindet und somit
auch keine Aktion ausgeführt wurde. Diese Meldungen werden immer an den Absender des Schaltbefehls geschickt.
Nicht alle Spezialzeichen können in SMS verwendet werden. Diese Spezialzeichen werden
von der Programmiersoftware erkannt und über eine Fehlermeldung angezeigt und müssen
entfernt werden.
Mit Hilfe einer Zeitfunktion kann ein Ausgang nach einer gewissen Zeit wieder ausgeschaltet werden, ohne dass ein
Ausschaltbefehl per SMS oder Push-Benachrichtigung gesendet werden musste. Es können Schaltzeiten von 1 Sekunden bis
99.9 Stunden realisiert werden. Schaltet nach Ablauf der eingestellten Zeit der Ausgang aus, so wird eine Meldung
abgesetzt, welche diese Aktion bestätigt. Wird ein Ausschaltbefehl vor Ablauf der eingestellten Zeit gesendet, so wird dieser
berücksichtigt. Diese Zeitfunktion ist standardmässig ausgeschaltet und muss somit aktiviert werden.
Dieses Gerät ist nicht geeignet, um sensible Anlagen oder zeitkritische Vorgänge zu
überwachen. Netzausfälle oder Unterbrüche in der Spannungsversorgung können eine
sichere Überwachung nicht garantieren.
Mit der CALL-IN Funktion wird jeder Ausgang per Anruferkennung für die frühere beschriebene Zeit eingeschaltet. Das Gerät
erkennt den eingehenden Anruf und schaltet die Ausgänge ein, ohne das Gespräch entgegen zu nehmen. Die Ausgänge
werden automatisch nach der voreingestellten Zeit wieder ausgeschaltet. So kann eine Aktion durchgeführt werden, ohne
dass dabei Kosten entstehen.
Um das Feld „Call-In aktivieren" freizuschalten, muss zuerst die zeitlimitierte Schaltung das
Ausgangs aktiviert werden.
BETRIEBSANLEITUNG CMS-10R | 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis