7. Zählung:
Î Die gewünschte Energiezählung einstellen.
8. Alternativanzeige:
Î Die Alternativanzeige aktivieren bzw. deaktivieren.
Wenn die Alternativanzeige aktiviert wird, erscheinen
weitere Kanäle:
Î Die gewünschte Einheit einstellen.
Î Den gewünschten Faktor einstellen.
9. Zweiter WMZ?
Î Ggf. eine zweite Wärmemengenzählung aktivieren.
Hinweis
Wenn eine zweite Wärmemengenzählung akti-
viert wird, werden die oben beschriebenen Kanäle
für die zweite Wärmemengenzählung abgefragt.
10. Das Inbetriebnahmemenü beenden:
Nach der letzen Eingabe folgt eine Sicherheitsabfrage.
Wird sie bestätigt, sind die Einstellungen gespeichert.
Î Um die Sicherheitsabfrage zu bestätigen, rechte
Taste (✓) drücken.
Î Um zu den Einstellkanälen des Inbetriebnahme-
menüs zurückzugelangen, linke Taste (⟲) drücke.
Wenn die Sicherheitsabfrage bestätigt wurde, ist das
Gerät betriebsbereit.
Hinweis
Die im Inbetriebnahmemenü gemachten Einstel-
lungen können nach der Inbetriebnahme jeder-
zeit im entsprechenden Einstellkanal geändert
werden. Zusätzliche Funktionen und Optionen
können auch aktiviert und eingestellt werden.
6
Hauptmenü
In diesem Menü können die verschiedenen Menübereiche angewählt werden.
Folgende Menübereiche stehen zur Auswahl:
• Status
• Bilanzwerte
• WMZ 1
• WMZ 2
• Grundeinstellungen
• SD-Karte
• Bedienercode
Î Den Menübereich mit dem Lightwheel
Î Um in den ausgewählten Menübereich zu gelangen, rechte Taste (✓) drücken.
Im Normalbetrieb des Gerätes befi ndet sich das Display im Hauptmenü.
Wenn für 2 min keine Taste gedrückt wird, erlischt die Displaybeleuchtung. Nach
weiteren 2 min wechselt das Gerät in den Statusbildschirm.
Î Um vom Statusmenü in das Hauptmenü zu gelangen, linke Taste (⟲) drücken!
auswählen.
®
13