Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alpine INE-W611D Bedienungsanleitung Seite 9

6,5-zoll navigationssystem / dvd-empfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INE-W611D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin.
Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von
Verletzungen bzw. Sachschäden.
SCHRAUBEN UND MUTTERN DER BREMSANLAGE ODER DER
LENKUNG NICHT ALS MASSEPUNKTE VERWENDEN.
Schrauben oder Muttern der Brems- bzw. Lenkanlage (oder
eines anderen sicherheitsrelevanten Systems) oder Tanks dürfen
NIEMALS für den Einbau oder als Masseanschluss verwendet
werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren oder ein Feuer ausbricht.
DAS GERÄT NICHT AN EINER STELLE EINBAUEN, AN DER ES
BEIM FAHREN HINDERLICH SEIN KÖNNTE, WEIL ES Z. B. DAS
LENKRAD ODER DEN SCHALTHEBEL BLOCKIERT.
An d er n fa lls i st mö gli ch e r we ise kein e fr eie S icht n ach
vorne gegeben, oder die Bewegungen des Fahrers sind so
eingeschränkt, dass Unfallgefahr besteht.
DAS GERÄT NICHT WEITERBENUTZEN, WENN EIN PROBLEM
AUFTRITT.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät
kommen. Bringen Sie das Gerät zu Reparaturzwecken zu einem
autorisierten Alpine-Händler oder zum nächstgelegenen Alpine-
Kundendienst.
VERKABELUNG UND EINBAU VON FACHPERSONAL
AUSFÜHREN LASSEN.
Die Verkabelung und der Einbau dieses Geräts erfordern
technisches Geschick und Erfahrung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit
sollten Sie Verkabelung und Einbau dem Händler überlassen, bei
dem Sie das Gerät erworben haben.
NUR DAS VORGESCHRIEBENE ZUBEHÖR VERWENDEN UND
DIESES SICHER EINBAUEN.
Verwenden Sie ausschließlich das vorgeschriebene Zubehör.
Andernfalls wird das Gerät möglicherweise beschädigt, oder es lässt
sich nicht sicher einbauen. Wenn sich Teile lösen, stellen diese eine
Gefahrenquelle dar, und es kann zu Betriebsstörungen kommen.
DIE KABEL SO VERLEGEN, DASS SIE NICHT GEKNICKT ODER
DURCH SCHARFE KANTEN GEQUETSCHT WERDEN.
Verlegen Sie die Kabel so, dass sie sich nicht in beweglichen Teilen
(wie z. B. Sitzschienen) verfangen oder an scharfen Kanten oder
spitzen Ecken beschädigt werden können. So verhindern Sie eine
Beschädigung der Kabel. Wenn Sie ein Kabel durch eine Bohrung in
einer Metallplatte führen, schützen Sie die Kabelisolierung mit einer
Gummitülle vor Beschädigung durch die Metallkanten der Bohrung.
DAS GERÄT NICHT AN STELLEN EINBAUEN, AN DENEN ES
HOHER FEUCHTIGKEIT ODER STAUB AUSGESETZT IST.
Bauen Sie das Gerät so ein, dass es vor hoher Feuchtigkeit und
Staub geschützt ist. Wenn Feuchtigkeit oder Staub in das Gerät
gelangen, kann es zu Betriebsstörungen kommen.
HINWEIS
Reinigung des Geräts
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem weichen, trockenen
Tuch. Bei hartnäckigeren Flecken das Tuch bitte nur mit Wasser
befeuchten. Andere Mittel außer Wasser können die Farbe
angreifen und den Kunststoff beschädigen.
Betriebstemperatur
Beim Einschalten des Geräts muss die Temperatur im Fahrzeug
zwischen 0 °C (+32 °F) und +45 °C (+113 °F) liegen.
Wartung und Instandsetzung
Versuchen Sie bei Problemen nicht, das Gerät selber zu reparieren.
Geben Sie das Gerät zu Wartungszwecken an einen autorisierten
Alpine-Händler oder den nächsten Alpine-Kundendienst.
Schutz des USB-Anschlusses
• An der USB-Buchse dieses Geräts können Sie nur kompatible
Smartphones, iPods oder USB-Speichersticks anschließen. Bei
anderen USB-Produkten kann eine ordnungsgemäße Funktion
nicht garantiert werden.
• Wenn Sie den USB-Anschluss nutzen, verwenden Sie
ausschließlich das mit diesem Gerät gelieferte Verbindungskabel.
Ein USB-Hub wird nicht unterstützt.
• Je nach angeschlossenem USB-Speicherstick funktioniert
dieses Gerät unter Umständen nicht korrekt oder einige
Funktionen lassen sich nicht ausführen.
• Auf dem Gerät lassen sich die Audiodateiformate MP3/WMA/
AAC/FLAC/OGG/APE/MP2 wiedergeben.
• Künstler-/Songnamen usw. können angezeigt werden. Bestimmte
Sonderzeichen werden möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
9
-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis