Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen; Aktualisierung Der Produktsoftware; Über Die Unterstützten Formate; Über Mp3/Wma/Aac/Flac/Ogg/Ape/Mp2 - Alpine INE-W611D Bedienungsanleitung

6,5-zoll navigationssystem / dvd-empfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INE-W611D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen

Aktualisierung der Produktsoftware

Dieses Produkt verwendet Software, die über einen USB-
Speicherstick aktualisiert werden kann. Laden Sie die Software
von der Alpine Website herunter und aktualisieren Sie das
Produkt mit dem USB-Speicherstick.
Aktualisieren dieses Produkts
Auf der Alpine-Website finden Sie Informationen zur Aktualisierung.
http://www.alpine-europe.com
Wichtige Informationen zur Software
Über die Softwarelizenz des Produkts
Die im Produkt installierte Software enthält Open-Source-Software.
Einzelheiten zur Open-Source-Software finden Sie auf der
folgenden Webseite von Alpine:
http://www.alpine.com/e/oss/download
Über die unterstützten Formate
Für eine Liste der unterstützten Videoformate auf einem USB-
Speicherstick siehe „Unterstützte USB Videoformate" (Seite 42).
Über MP3/WMA/AAC/FLAC/OGG/APE/MP2
Vorsicht
Das Duplizieren von Audiodaten (einschließlich MP3/WMA/
AAC/FLAC/OGG/APE/MP2-Daten) oder deren Verteilen,
Übertragen oder Kopieren ist, unabhängig davon, ob es
kostenlos oder gegen eine Gebühr erfolgt, aufgrund des
Urheberrechts und internationaler Abkommen streng
verboten, sofern es nicht ausschließlich für den privaten
Gebrauch erfolgt.
Was ist MP3?
MP3, die Abkürzung für „MPEG-1 Audio Layer 3", ist ein von
der ISO, der International Standardisation Organisation, und
der MPEG, einer Gemeinschaftsinstitution der IEC, definierter
Komprimierungsstandard.
MP3-Dateien enthalten komprimierte Audiodaten. Mit der MP3-
Codierung lassen sich sehr hohe Komprimierungsraten erzielen
und Musikdateien auf bis zu ein Zehntel ihrer ursprünglichen
Größe reduzieren. Trotzdem entspricht die Tonqualität solcher
Dateien beinahe der von CDs. Beim MP3-Format werden die
hohen Komprimierungsraten durch die Unterdrückung von Tönen
erzielt, die für das menschliche Ohr ohnehin nicht hörbar sind
oder durch andere Töne verdeckt werden.
Was ist WMA?
W M A - D a t e n ( W M A = „ W i n d o w s M e d i a ™ A u d i o " ) s i n d
komprimierte Audiodaten. WMA ist ähnlich wie MP3-Audiodaten.
Was ist AAC?
AAC ist die Abkürzung für „Advanced Audio Coding". Es handelt
sich hierbei um ein grundlegendes Audiokomprimierungsformat
für MPEG2- oder MPEG4-Dateien.
Was ist FLAC?
FLAC (Free Lossless Audio Codec) ist ein Audiodatei-Codec
für verlustfreie Kompression, entwickelt und angeboten
als Open-Source-Software. Codecs mit verlustbehafteten
Kompressionsformen, wie MP3 und AAC, reduzieren einen Teil
der Daten, um die Kompressionseffizienz zu verbessern.
FLAC kann jedoch komprimierte Daten so rekonstruieren,
dass sie eine identische Kopie der Originaldaten darstellen,
indem es eine verlustfreie Kompression durchführt. Das
Kompressionsverhältnis von FLAC beträgt etwa 50 %.
Verfahren zum Erzeugen von MP3/WMA/AAC/FLAC-Dateien
(USB-Speicherstick)
Die Audiodaten werden mit Hilfe von Software mit MP3/WMA/
AAC/FLAC-Codecs (USB-Speicherstick) komprimiert. Für
Einzelheiten zum Erstellen von MP3/WMA/AAC/FLAC-Dateien
(USB-Speicherstick) sehen Sie bitte in der Bedienungsanleitung
für die jeweilige Software nach.
MP3/WMA/AAC/FLAC-Dateien (USB-Speicherstick) mit folgenden
Dateierweiterungen können auf diesem Gerät wiedergegeben
werden.
MP3: „mp3"
WMA: „wma"
AAC: „aac"
FLAC: „flac"/„la"
OGG: „ogg"
APE: „ape"
MP2: „mp2"
WMA wird für die folgenden Dateien, Windows Media Audio
Professional, Windows Media Audio 10 std oder Windows Media
Audio 10 Pro Lossless nicht unterstützt.
Es gibt viele verschiedene Versionen des AAC-Formats.
Vergewissern Sie sich, dass die verwendete Software den
oben genannten zulässigen Formaten entspricht. Selbst wenn
die Dateierweiterung zulässig ist, lässt sich das Format unter
Umständen nicht wiedergeben.
Die Wiedergabe von iTunes-codierten AAC-Dateien wird unterstützt.
Unterstützte Wiedergabeabtastraten und Bitraten
MP3 (USB-Speicherstick)
Abtastraten:
48 kHz, 44,1 kHz, 32 kHz, 24 kHz, 22,05 kHz,
16 kHz, 12 kHz, 11,025 kHz, 8 kHz
Bitraten:
8 - 320 kbps
WMA (USB-Speicherstick)
Abtastraten:
48 kHz, 44,1 kHz, 32 kHz, 22,05 kHz, 16 kHz,
11,025 kHz, 8 kHz
Bitraten:
48 - 320 kbps
AAC (USB-Speicherstick)
Abtastraten:
48 kHz, 44,1 kHz, 32 kHz, 24 kHz, 22,05 kHz,
16 kHz, 12 kHz, 11,025 kHz, 8 kHz
Bitraten:
16 - 320 kbps
FLAC (USB-Speicherstick)
Abtastraten:
96kHz, 88,2kHz, 48kHz, 44,1kHz, 32kHz, 24kHz,
22,05 kHz, 16 kHz, 8 kHz
Kanalnummer: 1ch, 2ch
Die Wiedergabe erfolgt bei manchen Abtastraten möglicherweise
nicht korrekt.
OGG (USB-Speicherstick)
Abtastraten:
Bis zu 48 kHz
Bitraten:
8–500 kbps
APP (USB-Speicherstick)
Abtastraten:
Bis zu 48 kHz
Kanalnummer: 1ch, 2ch
MP2 (USB-Speicherstick)
Abtastraten:
Bis zu 48 kHz
Bitraten:
16–384 kbps
83
-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis