Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gorenje Tiki TC 200 ZBR Serie Gebrauchsanweisung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Legende:
1 - Elektronischer Regler
2a - Temperaturfühler -
Umgebung
2b - Temperaturfühler -
Kessel
3 - Motor des Ventilators
4 - Thermoschutz
5 - Kompressor
6 - Arbeitskondensator
7 - Wärmesicherung
8 - Anschlussklemme
L - Phasenleiter
N - Neutralleiter
- Schutzleiter
Durch Betätigung des Einschaltschalters wird sie in Betrieb gesetzt. Die Wärmepumpe
startet und läuft bis die Ausschalttemperatur erreicht wird (werkseitig auf 55 °C eingestellt).
Nach dem Ausschalten wird der Betrieb unterbrochen, bis das Wasser um 5 °C abkühlt
(z.B. auf 50 °C). Danach wird die Wärmepumpe wieder gestartet.
Der Benutzer der Wärmepumpe kann die Ausschalttemperatur bis max. 55 °C selbst
erhöhen (Thermostatblockade) oder beliebig niedrig einstellen bis mindestens 15 °C
(Thermostatblockade).
Legende:
1 - Einschalten der Wärmepumpe
2 - Einschalten der Antilegionellenfunktion
3 - Kontrolllampe für den Betrieb
der Wärmepumpe
4 - Kontolllampe für den Betrieb der
Antilegionellefunktion
5 - Anzeigefeld
6 - Temperatureinstellung - Erhöhen
7 - Temperatureinstellung - Senken
Nach Anschluss der Wärmepumpe an die elektrische Spannung erscheinen am
Anzeigefeld zunächst die Funktionssymbole und danach die Temperaturwerte. Wenn die
Wassertemperatur im Speicher unter die Einstelltemperatur fällt, schaltet sich automatisch
die Wärmepumpe ein (Kontrolllampe (3) beginnt zu leuchten). Wenn der Betrieb der
Wärmepumpe unterbrochen werden soll, drücken Sie die Taste (1) (ungefähr 2 Sekunden
lang). Die Wärmepumpe ist ausgeschaltet und auf dem Anzeigefeld erscheint das Symbol
OFF.
Einschalten der Wärmepumpe
Halten Sie die Taste (1) für etwa 2 Sekunden gedruckt. Im Anzeigefeld erscheint die
vorherrschende Wassertemperatur im Speicher und Kontrolllampe (3) beginnt zu leuchten.
L
230 V~
50 Hz
N
Elektroschaltbild
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tc 300-2/zbr

Inhaltsverzeichnis