Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GGP ITALY 28 Gebrauchsanweisung Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 28:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54
58
– Während des Wechsels von einem Arbeitsbereich zum
anderen.
16. Das Gerät darf nicht über lange Zeit, ohne Pausen
verwendet werden. Stellen Sie daher den Freischneider
bei langdauernden Arbeiten ab und zu ab.
D) WARTUNG UND LAGERUNG
1. Zum sicheren Betrieb des Geräts müssen alle vorhan-
denen Schrauben und Bolzen stets gut festgezogen sein.
Nur eine regelmäßige Gerätewartung kann eine gleich-
bleibende Leistung und einen sicheren Betrieb garantie-
ren.
2. Verwenden Sie den Freischneider nie mit beschädigten
oder abgenutzten Komponenten. Das Schneidewerk-
zeug muss immer mit dem Typenschild des Herstellers,
der Angabe der maximalen Betriebsgeschwindigkeit
übereinstimmen. Derartige Teile müssen ausgewechselt
und können nicht repariert werden. Verwenden Sie aus-
schließlich Originalersatzteile. Andersartige Ersatzteile
können das Gerät beschädigen und die Sicherheit des
Benutzers gefährden.
3. Tragen Sie beim Ein- und Ausbau des Schneide-
werkzeugs immer dicke Schutzhandschuhe.
4. Den Freischneider nie mit vollem Tank in einem Raum
aufbewahren, wo die Benzindämpfe mit offenen
Flammen, Funken oder einer starken Hitzequelle in
Kontakt treten könnten.
MONTAGEANLEITUNGEN
ACHTUNG!
!
Befolgen der Hinweise zur Montage der
Sicherheits- und Schutzvorichtungen garantiert
einen korrekten und sicheren Betrieb des
Freischneiders. Der Hersteller haftet keineswegs
für Schäden, die auf den Gebrauch des
Freischneiders ohne die vorab beschriebenen
Schutz- und Sicherheitseinrichtungen zurückzu-
führen sind.
VORDERER HANDGRIFF
Die Freischneider werden generell mit in der
Verpackung enthaltenem, abmontiertem vorderem
Handgriff geliefert. Es ist daher erforderlich, diesen
wie nachstehend dargestellt zu befestigen.
MONO-FREISCHNEIDER (Abb. 1)
Es ist erforderlich, den vorderen Handgriff mit
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN / MONTAGEANLEITUNGEN
Nur ein gewissenhaftes
5. Bewahren Sie den Freischneider an einem sauberen
und trockenen Ort auf und schützen Sie diesen vor dem
Zugriff seitens Kinder.
6. Bevor den Freischneider in einem geschlossenen
Raum aufbewahrt wird, muss der Motor abkühlen.
7. Zur Einschränkung der Brandgefahr: Entfernen Sie
Blätter, Grashalme und Ölreste von der Freischneider, vor
allem vom Motor, vom Kühler, vom Auspuffrohr und
Kraftstofftank.
8. Das Entleeren des Kraftstofftanks muss im Freien und
bei vollkommen abgekühltem Motor erfolgen.
9. Keine Gerätekomponente darf ausgebaut, zugefügt
oder abgeändert werden.
Anderenfalls besteht die Gefahr von:
– Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen, die
sich in der Nähe aufhalten
– Schäden am Gerät Ferner führen derartige Eingriffe am
Gerät zum Verfall der Garantie.
10. Beim Transportieren oder Lagern des Geräts stets
den Schneidblattschutz anbringen, um eventuellen
Verletzungen vorzubeugen.
11. Vermeiden Sie zum Schutz der Umwelt, den Kraftstoff
oder das Motoröl selbst zu entsorgen (im Abfluss, Kanal
oder direkt in freier Natur). Eine Tankstelle ist in der Lage,
diese Materialien auf sichere Art zu entsorgen.
Schutzeinrichtung (Barrier) zu befestigen. Auf dem
Antriebsrohr ist ein Abstandhalter aus Kunststoff (E)
anzutreffen, der einen Mindestabstand zwischen dem
vorderen und dem hinteren Handgriff gewährleistet.
Der vordere Handgriff ist vor diesem Abstandhalter
auf dem Antriebsrohr zu positionieren. Zuerst die
Vierkantmuttern in ihre Sitze auf dem Griff und
sodann die Schrauben mit den Unterlegscheiben ein-
setzen. Die Schrauben stufenweise und gleichförmig
zuschrauben. Vor dem definitiven Festschrauben, die
Position des vorderen Handgriffs regulieren.
Daraufhin alle Schrauben gleich fest zuschrauben.
ACHTUNG!
!
Kunststoff keineswegs verändern oder beschädi-
gen. Den Mindestabstand zwischen den Griffen
einhalten.
DUPLEX-FREISCHNEIDER (Abb. 2)
Den vorderen Führungsholmgriff befestigen. Den Griff
Die
Abstandhalter
aus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

28j3440

Inhaltsverzeichnis