Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saeco Magic de Luxeohne Schnelldampffunktion Reparaturanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Brühgruppe kann nicht herausgenommen werden bzw. nicht eingesetzt werden.
- Die Brühgruppe ist nicht in der Grundstellung. Die Servicetür schließen und das Gerät einschalten, die Grundstellung muß
automatisch erreicht werden.
- Die Brühgruppe wurde beim herausnehmen nicht richtig entriegelt. Am Haltegriff die Brühgruppe richtig entriegeln.
- Die Brühgruppe ist blockiert. Den Punkt 6.4. (Besonderheiten bei der Kaffeezubereitung) der Reparaturanleitung beachten. In
das Testprogramm schalten und die Brühgruppe bzw. die Maschine in die gewünschte Stellung fahren. Ist keine Bewegung
möglich, muß der Antrieb überprüft werden. Achtung! Die obere Heizung des Thermoblocks arbeitet als Vorwiderstand für
den Antriebsmotor. Beim Ausfall der Heizung ist deshalb der Antriebsmotor auch nicht funktionsfähig.
- Der Trichter der Brühgruppe ist ausgerastet (z.B. beim Reinigen wurde die Entriegelung betätigt). In diesem Zustand kann die
Brühgruppe bewegt werden und in eine Stellung kommen, die das Einsetzen verhindert. Die Brühkammer muß in die
Grundstellung gedrückt und der Trichter eingerastet werden.
Wasser im Inneren oder unter dem Gerät
- Die Tropfschale ist nicht richtig eingesetzt.
- Eine Verschraubung oder ein Schlauch im Inneren des Gerätes ist undicht.
- Undichtigkeit am Wasserbehälter bzw. an der Dichtmanschette am Wassereinlauf.
- Der Stutzen am Durchlauferhitzer bzw. der Ventilstift ist undicht.
Mahlung mangelhaft
- Die Grundeinstellung des Mahlwerkes muß kontrolliert werden. Mahlwerkhalterung überprüfen. Die Grundeinstellung wird wie
folgt vorgenommen:
A) Das Mahlwerk reinigen - Den Mahlringträger einsetzen und vorsichtig nach rechts
Mahlscheibe berühren - 12 Raster nach links zurückdrehen.
B)Weitere Korrekturen der Einstellung sind möglich. Es muß aber sichergestellt sein, daß sich der Mahlkegel und die
Mahlscheibe im Betrieb nicht berühren. Eine Beschädigung wäre die Folge.
C)Sollte der Mahlgrad immer noch zu fein sein den Vorgang wiederholen und nochmals 4 Raster nach Links drehen.
Der Kaffee läuft zu langsam
Ursachen:
- Die Mahlgradeinstellung ist zu fein.
- Das Mahlwerk ist abgenutzt .
- Die Siebe der Brühgruppe sind verstopft.
- Die Pumpe hat keine Förderleistung.
In der Tropfschale befindet sich auffällig viel Wasser.
- Das Ventil am Auslauf des Thermoblocks ist defekt. Auf Kalkablagerungen untersuchen und entkalken.
-Das Überdruckventil der Pumpe ist verkalkt oder defekt und lässt dadurch zu viel Wasser ab.
Der Brühvorgang wird abgebrochen und der Kaffee trocken ausgeworfen. Im Bereich der Brühgruppe befindet
sich auffällig viel gemahlener Kaffee.
- Die Dosierung ist zu groß. Die Dosierungseinstellung soll im Bereich von 6 - 9 Gramm (trockener Kaffee) liegen. Wird über 10
Gramm dosiert, so ist eine Funktion nicht mehr gewährleistet. Eine Überprüfung der Mechanik des Dosierers und der
einwandfreien Kontaktgabe des Mikroschalters am Dosierer durchführen. Es kann auch an der benutzten Kaffeesorte liegen,
da ein hoher Wasser-oder Fettanteil in der Bohne auch das spezifische Gewicht der Dosierung erhöht.
- Der Mikroschalter für die Brühstellung der Brühgruppe gibt keinen Kontakt.
Die Mühle mahlt bis zur Meldung Bohnenmangel, neben der Brühgruppe befindet sich auffällig viel gemahlener
Kaffee.
- Der Mikroschalter am Dosierer gibt keinen Kontakt.
- Die Dosierklappe des Dosierers ist ausgehängt.
Die Mühle läuft nicht an, der Brühvorgang wird ohne Kaffee absolviert.
- Der Mikroschalter am Dosierer ist ständig betätigt ( elektrisch oder mechanisch )
Die Brühgruppe bleibt nach dem Brühvorgang in Brühstellung.
- Der Mikroschalter für die Grundstellung der Brühgruppe gibt ständig Kontakt.
Die Brühgruppe bleibt in Grundstellung, die Pumpe läuft an und wird sofort leise. die Meldung Wassermangel
blinkt, bzw. wird im Display angezeigt.
Der Mikroschalter für die Brühstellung bleibt geschlossen. Den Schalter überprüfen.
Saeco GmbH
Hermann-Laur-Straße 4
D-78253 Eigeltingen
Handelsregister Überlingen HRB 221 St
Tel. +49 (0) 7774 505-100
Geschäftsführer Michael Lipburger
drehen, bis sich der Mahlkegel und die
Fax: +49 (0) 7774 505-297
info@saeco.de
www.saeco.de
Seite 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis